Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Wertewandel bei Jugendlichen und dessen Auswirkungen auf die politische Kultur Deutschlands

Title: Wertewandel bei Jugendlichen und dessen Auswirkungen auf die politische Kultur Deutschlands

Seminar Paper , 2003 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alexandra Mörz (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Begriffe wie Politische Kultur und Wertewandel sind in aller Munde, doch was genau ist darunter zu verstehen? Wertewandel wird in Deutschland sehr oft mit Werteverfall gleichgesetzt. Vor allem für die Jugendlichen seien Maßstäbe wie Recht und Unrecht sowie Gut und Böse kaum noch zu erkennen. Als Ursache hierfür wird oft die zunehmende Selbstverwirklichung genannt, zu deren Gunsten Tugend, Anstand und Stil auf der Strecke geblieben seien. Viele Politiker sind laut Klages (Klages 1994:35) der Auffassung, dass der Wertewandel in Deutschland schief gelaufen ist. So sterben ihrer Meinung nach Tugenden wie Mitmenschlichkeit und Gemeinsinn aus, und es herrschten Materialismus, Egoismus, Geld, Politikverdrossenheit sowie Unverständnis für die politische Arbeit vor. Weiterhin sei der Wertewandel die Ursache der ansteigenden Kriminalität und Gewaltneigung der Jugendlichen. Ob jedoch all diese Erscheinungen, die uns sehr wohl zu denken geben sollten, allein auf den Wertewandel zurückgeführt werden können, ist fraglich.

Hierzu bedarf es einer differenzierteren Betrachtung. Im Zentrum dieser Arbeit steht deshalb die Frage, inwiefern sich der Wertewandel auf die politische Kultur Deutschlands auswirkt. Hierfür müssen zunächst einmal die Begriffe „Politische Kultur“ und „Wertewandel“ genauer definiert werden. Danach werden am Beispiel der Jugendgenerationen seit den 50er Jahren Formen und Auswirkungen des Wertewandels in Deutschland dargestellt. Auf die veränderten Bedingungen seit der Wiedervereinigung Deutschlands werde ich in dieser Arbeit nicht ausführlich eingehen, da dies den vorgegebenen Rahmen sprengen würde. Abschließend wird der Frage nachzugehen sein, welche, oder ob sich überhaupt Gefahren durch den Wertewandel für die Demokratie in Deutschland ergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Einleitung
  • 2. Politische Kultur, Werte und Wertewandel - Begriffsklärungen
    • 2.1 Politische Kultur
    • 2.2 Werte
    • 2.3 Wertewandel
      • 2.3.1 Träger des Wertewandels
  • 3. Wertewandel bei Jugendlichen seit der Nachkriegszeit
    • 3.1 Die 50er Jahre
    • 3.2 Die 60er Jahre
    • 3.3 Die 70er Jahre
    • 3.4 Die 80er Jahre
    • 3.5 Die 90er Jahre
  • 4. Auswirkungen des Wertewandels
    • 4.1 Auswirkungen des Wertewandels im politischen Bereich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Wertewandel in Deutschland seit der Nachkriegszeit und dessen Auswirkungen auf die politische Kultur. Der Fokus liegt auf der Jugendgeneration und der Frage, inwiefern sich veränderte Werte auf das politische System auswirken.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „Politische Kultur“ und „Wertewandel“
  • Analyse des Wertewandels bei Jugendlichen in verschiedenen Nachkriegsjahrzehnten
  • Auswirkungen des Wertewandels auf den politischen Bereich
  • Beziehung zwischen Wertewandel und der deutschen politischen Kultur
  • Potenzielle Gefahren des Wertewandels für die Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen des Wertewandels auf die politische Kultur Deutschlands. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe „Politische Kultur“, „Werte“ und „Wertewandel“, wobei bestehende Definitionslücken und unterschiedliche Perspektiven beleuchtet werden. Kapitel 3 analysiert den Wertewandel bei Jugendlichen seit den 1950er Jahren, wobei die jeweiligen Jahrzehnte separat betrachtet werden. Kapitel 4 skizziert die Auswirkungen des beschriebenen Wertewandels im politischen Kontext.

Schlüsselwörter

Politische Kultur, Wertewandel, Jugend, Deutschland, Nachkriegszeit, politische Einstellungen, Demokratie, Werte, Sozialisation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wertewandel bei Jugendlichen und dessen Auswirkungen auf die politische Kultur Deutschlands
College
LMU Munich  (Geschwister-Scholl-Institut für politischen Wissenschaft)
Course
Politische Kultur und Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Grade
2,0
Author
Alexandra Mörz (Author)
Publication Year
2003
Pages
23
Catalog Number
V122427
ISBN (eBook)
9783640276592
ISBN (Book)
9783640282531
Language
German
Tags
Werte Wertewandel Werteverfall Jugendliche politische Kultur Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Mörz (Author), 2003, Wertewandel bei Jugendlichen und dessen Auswirkungen auf die politische Kultur Deutschlands, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122427
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint