Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Work Life Balance, eine erfolgreiche Maßgabe für Unternehmen

Titel: Work Life Balance, eine erfolgreiche Maßgabe für Unternehmen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Manuel Bullinger (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Einleitung
Arbeitest du noch oder lebst du schon?
Durch die enormen Fortschritte der Digitalisierung hat sich nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch unser Privatleben stark verändert. Die Arbeitswelt wird zunehmend dy-namischer und flexibler. Die Grenze zwischen Privat- und Berufsleben verschwimmt in Folge von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Immer mehr Berufsfelder sind geprägt von einem hohen Reaktions-, Arbeits- und Veränderungstem-po. Oft ist es für viele von uns schwierig, Familie und Beruf miteinander zu vereinba-ren, und gleichzeitig die Grenze zwischen Arbeit und Leben zu ziehen. Da die Grenz-setzung den meisten Menschen nicht gelingt, ist eine steigende Anzahl an psychisch belasteten und nicht leistungsfähigen Menschen eine Konsequenz. Um leistungsfähig und gesund zu bleiben, ist die Fähigkeit eigene Grenzen zu setzen von großer Bedeu-tung. Zudem erfordert dies eine hohe Aufmerksamkeit für das eigene Wohlbefinden sowie eine neue persönliche Kompetenz der Selbststeuerung. 1 Der Begriff Work-Life-Balance hat genau deshalb in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmer eine wichtige Maßnahme. Der Ur-sprung hierfür liegt unter anderem an der steigenden Anzahl von weiblichen Arbeits-kräften und die damit verbundenen benötigen Betreuungsplätze für Kinder. Des Weite-ren an einem stark empfundenen Zeitdruck der Beschäftigen in Folge der geforderten Flexibilität der Arbeitgeber, an der Veränderung der Altersstruktur welche durch den demografischen Wandel und der Digitalisierung zu Stande kommt und dem zunehmen-den Bedarf an Pflegeleistungen.2 Die Work-Life-Balance Thematik hat ihren Ursprung in den USA und ist seit Anfang 1990 als personalpolitisches Thema relevant. In Deutschland wird das Thema ebenfalls seit 1990 diskutiert und lies Unternehmen er-kennen, dass das persönliche Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter im Zusammenhang mit ihrer Produktivität steht.3
Aus diesem Grund beschäftigt sich die nachfolgende Arbeit mit der Frage, ob die Work-Life-Balance eine erfolgreiche Maßgabe für Unternehmen ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Work-Life-Balance
  • Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
  • Risiken für Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Work-Life-Balance als erfolgreicher Maßnahme für Unternehmen. Sie analysiert die Definition des Begriffs, die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Implementierung von Work-Life-Balance-Maßnahmen ergeben, sowie die potenziellen Risiken für Unternehmen.

  • Definition des Begriffs Work-Life-Balance und seine Relevanz für Unternehmen und Arbeitnehmer
  • Herausforderungen und Chancen für Unternehmen im Zusammenhang mit Work-Life-Balance-Maßnahmen
  • Risiken, die sich aus der Implementierung von Work-Life-Balance-Maßnahmen für Unternehmen ergeben können
  • Die Rolle der Work-Life-Balance im Kontext des modernen Arbeitsmarktes und der Digitalisierung
  • Die Bedeutung von individueller Selbststeuerung und dem Setzen eigener Grenzen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Work-Life-Balance ein und stellt die Bedeutung des Themas im Kontext der heutigen Arbeitswelt und des gesellschaftlichen Wandels heraus. Sie beleuchtet die zunehmende Dynamik und Flexibilität der Arbeitswelt sowie die Verflechtung von Privat- und Berufsleben.

Definition Work-Life-Balance

Dieses Kapitel definiert den Begriff Work-Life-Balance und untersucht verschiedene Interpretationen des Begriffs aus unterschiedlichen Perspektiven. Es geht dabei um die Balance zwischen beruflichen Anforderungen und den Bedürfnissen des Privatlebens.

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Herausforderungen und Chancen, die sich für Unternehmen durch die Implementierung von Work-Life-Balance-Maßnahmen ergeben. Dabei werden sowohl die Kostenreduzierung durch familienfreundliche Maßnahmen als auch die Rekrutierung und Bindung von Fachkräften im Kontext der Work-Life-Balance beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Work-Life-Balance, Arbeitswelt, Digitalisierung, Unternehmenskultur, Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität, Familienfreundlichkeit, Flexibilität, Selbststeuerung, Grenzen setzen, Herausforderungen und Chancen.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Work Life Balance, eine erfolgreiche Maßgabe für Unternehmen
Note
1,0
Autor
Manuel Bullinger (Autor:in)
Seiten
11
Katalognummer
V1224506
ISBN (PDF)
9783346653154
Sprache
Deutsch
Schlagworte
work life balance maßgabe unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Bullinger (Autor:in), Work Life Balance, eine erfolgreiche Maßgabe für Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1224506
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum