Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dem Konzept des lebensphasenorientierten Personalmanagements für die Begünstigung der aktiven Vaterschaft? Dazu sollen in der Arbeit zunächst die aktuelle Situation, Wünsche und Hürden von Vätern abgebildet werden. Danach erfolgt die Definition des lebensphasenorientierten Personalmanagements, auf die die Identifikation von Herausforderungen in der Umsetzung ermittelt werden. Die Handlungspotentiale und Möglichkeiten zur Förderung einer aktiven Vaterschaft werden anschließend diskutiert.
Für Eltern entwickelte sich in den vergangenen Jahren die Zeit mit ihrer Familie zu einer höheren Priorität. Für gemeinsame Erlebnisse, das Erleben der Meilensteine im Leben eines Kindes und die Stärkung der Bindung innerhalb der Familie möchten Mitarbeitende mehr Zeit aufwenden können. Dies beschränkt sich nicht nur auf die mütterliche Zuwendung, sondern erstreckt sich auch auf die der Väter. Sie erhoffen sich eine engere Bindung zu ihrem Kind, möchten die Partnerin entlasten, doch fürchten zugleich finanzielle Nachteile oder Einschränkungen für ihre weitere Karriereentwicklung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Aktive Vaterschaft
- 2.1 Entwicklung des Rollenbildes
- 2.2 Spannungsfelder
- 2.3 Wünsche
- 3 Personalmanagement & Aktive Vaterschaft
- 3.1 Lebensphasenorientiertes Personalmanagement
- 3.2 Handlungspotentiale & Möglichkeiten
- 3.3 Herausforderungen
- 3.4 Implikationen
- 4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausarbeitung analysiert die Möglichkeiten, die sich aus dem Konzept des lebensphasenorientierten Personalmanagements für die Förderung der aktiven Vaterschaft ergeben. Dabei werden zunächst die aktuelle Situation, Wünsche und Hürden von Vätern beleuchtet. Anschließend wird das Konzept des lebensphasenorientierten Personalmanagements definiert und die Herausforderungen bei dessen Umsetzung untersucht. Abschließend werden Handlungspotentiale und Möglichkeiten zur Förderung einer aktiven Vaterschaft diskutiert.
- Entwicklung des Vaterbildes im Wandel der Zeit
- Spannungsfeld zwischen traditioneller Vaterrolle und aktiver Vaterschaft
- Bedürfnisse und Wünsche aktiver Väter im Berufsleben
- Möglichkeiten des lebensphasenorientierten Personalmanagements zur Förderung der aktiven Vaterschaft
- Herausforderungen bei der Umsetzung von lebensphasenorientierten Personalmanagement-Maßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas aktive Vaterschaft im Kontext der veränderten Familiensituation und der steigenden Priorität von Familienzeit dar. Die Herausforderungen, vor denen Väter in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen, werden aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Bedeutung des lebensphasenorientierten Personalmanagements als ein Ansatz zur Förderung der aktiven Vaterschaft hervorgehoben.
Kapitel 2: Aktive Vaterschaft
Dieses Kapitel definiert das Konzept der aktiven Vaterschaft als ein Gegenmodell zur traditionellen Vaterrolle, das eine stärkere Beteiligung von Vätern an der Erziehung und dem Wohl der Kinder sowie eine gleichberechtigte Aufgabenverteilung innerhalb der Familie anstrebt. Die Entwicklung des Vaterbildes in verschiedenen Epochen wird skizziert, um die aktuelle Situation im Kontext historischer Entwicklungen zu betrachten.
Kapitel 3: Personalmanagement & Aktive Vaterschaft
Dieses Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten, die sich aus dem lebensphasenorientierten Personalmanagement zur Förderung der aktiven Vaterschaft ergeben. Es wird die Definition und die Prinzipien des lebensphasenorientierten Personalmanagements vorgestellt. Weiterhin werden die Handlungspotentiale und Möglichkeiten sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der aktiven Vaterschaft diskutiert.
Schlüsselwörter
Aktive Vaterschaft, Lebensphasenorientiertes Personalmanagement, Familienfreundlichkeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Väterrolle, Männerbild, Elternzeit, Elterngeld, betriebliche Angebote, Herausforderungen, Handlungspotentiale, Möglichkeiten, Implikationen.
- Quote paper
- Nora Stracke (Author), 2022, Möglichkeiten des lebensphasenorientierten Personalmanagements für die aktive Vaterschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1224514