Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Der Zusammenhang zwischen leistungsgerechter Vergütung und der Motivation von Mitarbeiter:innen im Vertrieb

Titel: Der Zusammenhang zwischen leistungsgerechter Vergütung und der Motivation von Mitarbeiter:innen im Vertrieb

Hausarbeit , 2021 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Fenja Flege (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen leistungsgerechter Vergütung und der Motivation von Mitarbeiter:innen im Vertrieb? Mit meiner Arbeit möchte ich die Zusammenhänge zwischen leistungsgerechter Vergütung und der Motivation der Mitarbeiter:innen beleuchten. Dazu möchte ich zunächst die Begriffe der Motivation, der Ziele, der Anreize und der leistungsgerechten Vergütung genauer erklären.

Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, bedarf es vieler Komponenten und Prozesse, die ineinandergreifen. Aufgrund des fehlenden Nachwuchses und des Fachkräftemangels sind die Unternehmen dazu angehalten, deren wichtigstes Kapital - ihr Personal - für sich zu gewinnen und an sich zu binden. Deshalb ist es vor allem für den Unternehmensbereich Vertrieb immer schwerer qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Daher nimmt das Thema der leistungsgerechten Vergütung einen hohen Stellenwert in Unternehmen ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Motiv - Differenzierung der Motive
    • Inhaltstheorien der Motivation
    • Motivationsmanagement im Arbeitsalltag
    • Führen durch Motivation
  • Ziele und Zielvereinbarungen
  • Variable Vergütungssysteme
  • Leistungsgerechte Vergütung in der Kritik
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen leistungsgerechter Vergütung und der Motivation von Mitarbeiter:innen im Vertrieb. Dabei werden zunächst die zentralen Begriffe Motivation, Ziele, Anreize und leistungsgerechte Vergütung erläutert.

  • Definition und Bedeutung von Motivation, Zielen und Anreizen
  • Analyse verschiedener Motivations- und Vergütungstheorien
  • Untersuchung des Einflusses leistungsgerechter Vergütung auf die Motivation von Mitarbeiter:innen im Vertrieb
  • Bedeutung von intrinsischer und extrinsischer Motivation im Kontext der leistungsgerechten Vergütung
  • Diskussion kritischer Aspekte und Herausforderungen im Zusammenhang mit leistungsgerechter Vergütung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der leistungsgerechten Vergütung im Vertrieb ein und verdeutlicht die Bedeutung des Themas im Kontext von Fachkräftemangel und Nachwuchsproblemen.

Begriffserklärungen

Dieser Abschnitt bietet eine genaue Definition der zentralen Begriffe Motivation, Ziele, Anreize und leistungsgerechte Vergütung. Die Bedeutung von intrinsischer und extrinsischer Motivation wird ebenfalls erläutert.

Motiv - Differenzierung der Motive

Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Motive und deren Bedeutung für die Motivation von Mitarbeiter:innen. Es werden Kategorien wie physische, psychische und soziale Motive sowie primäre und sekundäre Motive vorgestellt.

Inhaltstheorien der Motivation

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedürfnispyramide von Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg. Diese Theorien erklären, wie unterschiedliche Bedürfnisse und Faktoren die Motivation von Mitarbeiter:innen beeinflussen.

Motivationsmanagement im Arbeitsalltag

Dieser Abschnitt untersucht, wie Motivation im Arbeitsalltag gesteigert und aufrechterhalten werden kann. Es werden verschiedene Ansätze wie Gamification und die Bedeutung von Flow-Erlebnissen für die Motivation von Mitarbeiter:innen dargestellt.

Führen durch Motivation

Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle von Führungskräften bei der Motivation von Mitarbeiter:innen. Es wird darauf hingewiesen, wie die Kombination von intrinsischer und extrinsischer Motivation durch Anreizgestaltung die Motivation von Mitarbeiter:innen optimieren kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Motivation, Ziele, Anreize, leistungsgerechte Vergütung, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Motivationsmanagement, Gamification, Flow-Erlebnis, Führung durch Motivation.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Zusammenhang zwischen leistungsgerechter Vergütung und der Motivation von Mitarbeiter:innen im Vertrieb
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
2,0
Autor
Fenja Flege (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
9
Katalognummer
V1224552
ISBN (PDF)
9783346651280
Sprache
Deutsch
Schlagworte
leistungsgerechte Vergütung Vertrieb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fenja Flege (Autor:in), 2021, Der Zusammenhang zwischen leistungsgerechter Vergütung und der Motivation von Mitarbeiter:innen im Vertrieb, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1224552
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum