Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration

Das Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Titre: Das Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Instruction / Enseignement , 2009 , 8 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Melanie Witt (Auteur)

Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Auszubildende ist nach dieser Unterweisung in der Lage, einen Überweisungsträger anhand einer Kundenrechnung vollständig und fehlerfrei mit einem eventuellen Skontoabzug vorzubereiten. Als Arbeitsmittel werden benötigt: ein Kugelschreiber, einen Überweisungsträger als Muster, eine Kundenrechnung als Muster, ine Rechenmaschine, Kontodaten der Geschäftsstelle, einen Überweisungsträger blanko, eine Kundenrechnung, die noch nicht „überwiesen“ wurde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt dieser Unterweisung
  • 1. Beschreibung des Auszubildenden
    • Angaben zur Person
    • Charakter der Person
    • Lerntyp
    • Abteilung, in der die Auszubildende momentan tätig ist
  • 2. Lernziele dieser Unterweisung
    • Richtlernziel dieser Unterweisung
    • Groblernziel dieser Unterweisung
    • Feinlernziel dieser Unterweisung
  • 3. Motivation dieser Unterweisung
  • 4. geförderte Schlüsselqualifikation
  • 5. Lernbereich
    • Gegliedert, welche Lernbereiche diese Unterweisung betrifft
  • 6. Didaktik
  • 7. Begründung der Methodenwahl
    • Lehrgespräch und warum das Lehrgespräch verwendet wurde
    • Ablauf der Unterweisung,Das korrekte Ausfüllen eines Überweisungsträgers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden Marlene W. die Fähigkeiten und Kenntnisse zum selbstständigen und fehlerfreien Ausfüllen von Überweisungsträgern zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten im Kontext der betrieblichen Abläufe.

  • Wirtschaftlicher Einsatz von Zahlungsmitteln
  • Korrekte Bearbeitung von Kundenrechnungen
  • Anwendung von Skontoabzügen
  • Verknüpfung theoretischer Kenntnisse mit praktischer Anwendung
  • Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Sorgfalt und Genauigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Beschreibung des Auszubildenden: Dieses Kapitel beschreibt die Auszubildende Marlene W., ihre persönlichen Eigenschaften, ihren Lerntyp und ihre bisherigen Erfahrungen im Betrieb. Es wird auf ihren Lerntyp (visuell und auditiv) eingegangen, was für die Wahl der Unterrichtsmethode relevant ist.

Kapitel 2: Lernziele dieser Unterweisung: Hier werden das Richtlernziel (Auftrags- und Rechnungsbearbeitung), das Groblernziel (wirtschaftlicher Einsatz von Zahlungsmitteln) und das Feinlernziel (fehlerfreies Ausfüllen von Überweisungsträgern) definiert.

Kapitel 3: Motivation dieser Unterweisung: Die Motivation für die Unterweisung wird durch die Möglichkeit der Urlaubsvertretung und die Anwendung des Gelernten im privaten Bereich begründet.

Kapitel 4: Geförderte Schlüsselqualifikation: Dieses Kapitel beschreibt die Schlüsselqualifikationen, die durch die Unterweisung gefördert werden, wie z.B. Sorgfalt, Genauigkeit und logisches Denken.

Kapitel 5: Lernbereich: Die Unterweisung wird in die kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernbereiche eingeordnet. Der Schwerpunkt liegt auf dem kognitiven Bereich.

Kapitel 6: Didaktik: Das didaktische Prinzip "vom Allgemeinen zum Speziellen" wird erläutert.

Kapitel 7: Begründung der Methodenwahl: Die Wahl des Lehrgesprächs als Methode wird durch den Lerntyp der Auszubildenden begründet.

Schlüsselwörter

Überweisungsträger, Kundenrechnung, Zahlungsmittel, Skonto, Auftragsbearbeitung, Rechnungsbearbeitung, betriebliche Belange, Lehrgespräch, visuelle und auditive Lerntypen, Schlüsselqualifikationen, Sorgfalt, Genauigkeit, wirtschaftlicher Einsatz.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Université
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Cours
AdA-Kurs
Note
3,0
Auteur
Melanie Witt (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
8
N° de catalogue
V122478
ISBN (ebook)
9783640295500
Langue
allemand
mots-clé
Ausfüllen Bürokaufmann AdA-Kurs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Witt (Auteur), 2009, Das Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122478
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint