Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die systemische Familientherapie in der sozialen Arbeit

Title: Die systemische Familientherapie in der sozialen Arbeit

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: David Reichart (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Systemische Familientherapie ist eine Grundorientierung der Psychotherapie. Sie begründet sich unter anderem aus der Systemtheorie Luhmanns, der Kommunikationstheorie von Watzlawick und dem biopsychosozialen Modell. Ihr liegt die Annahme zugrunde, dass die Familie als System zu betrachten ist, welches über ein Regelsystem gekennzeichnet ist, das sich in verbaler und nonverbaler Kommunikation ausdrückt.

Ziel der therapeutischen Methode ist es, dieses Regelwerk zu verstehen und gegeben falls pathogene Strukturen aufzulösen. Die Systemische Familientherapie bietet eine Vielzahl erprobter Handlungsrichtlinien und Techniken für
die Arbeit mit Familien. Eine systemische Perspektive hat sich aber auch in anderen Bereichen, wie bspw. in der Jugendarbeit, der Arbeit mit alten Menschen oder der Suchthilfe, etabliert. Es folgt die Fragestellung, wie sich die Systemische Familientherapie in der Sozialen Arbeit anwenden lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Familientherapie
  • Geschichtliche Entwicklung der systemischen Familientherapie
  • Definition der Familie als System nach Minuchin
    • Struktur
    • Subsysteme
    • Organisation
    • Positionen
    • Prozesscharakter
  • Merkmale der systemischen Familientherapie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text untersucht die Anwendung der Systemischen Familientherapie in der Sozialen Arbeit. Er analysiert die theoretischen Grundlagen der Methode und zeigt deren Einsatzmöglichkeiten im Kontext sozialer Arbeit auf. Der Text befasst sich mit den Kernaussagen der Systemischen Familientherapie und erklärt deren Prinzipien.

  • Definition und historische Entwicklung der Systemischen Familientherapie
  • Das Familienmodell nach Minuchin und seine zentralen Elemente
  • Kernelemente und Merkmale der Systemischen Familientherapie
  • Anwendung der Systemischen Familientherapie in der Sozialen Arbeit
  • Die Abgrenzung von Systemischer Familientherapie und Systemischer Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Systemische Familientherapie als psychotherapeutisches Konzept ein und beschreibt ihre theoretischen Wurzeln in der Systemtheorie, der Kommunikationstheorie und dem biopsychosozialen Modell. Sie hebt die zentrale Bedeutung des Familien-Systems und die Zielsetzung der Therapie hervor, nämlich die Analyse und gegebenenfalls Veränderung von Interaktionsmustern und -strukturen.
  • Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Begriffs „Familientherapie“ und erläutert, wie die verschiedenen Ansätze der Familientherapie darauf abzielen, dysfunktionale Familienstrukturen zu verbessern und Beziehungen sowie das Verhalten und Erleben der Familienmitglieder zu optimieren.
  • Kapitel 3 beleuchtet die historische Entwicklung der Systemischen Familientherapie und zeichnet den Ursprung der Therapie in den USA in den 1950er Jahren nach. Die Palo-Alto-Gruppe und ihre zentralen Vertreter, Gregory Bateson und Don D. Jackson, sowie die Mailänder Gruppe und ihr einflussreiches „Mailänder Modell“ mit seinen zentralen Kriterien der Hypothesenbildung, Zirkularität und Neutralität werden vorgestellt.
  • Kapitel 4 widmet sich der Definition der Familie als System nach Minuchin und beschreibt die zentralen Konzepte der Familienstruktur, Subsysteme, Organisation, Positionen und den Prozesscharakter der Familie als dynamische Einheit. Die unterschiedlichen Rollen und Beziehungen innerhalb des Familiensystems sowie deren Einfluss auf das Verhalten und die Entwicklung der einzelnen Mitglieder werden analysiert.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Merkmale der Systemischen Familientherapie und beschreibt die zugrundeliegende Systemtheorie, die Kommunikationstheorie und den konstruktivistischen Ansatz. Der Fokus liegt auf der Analyse von Interaktionsmustern und der Rolle von Kommunikation innerhalb des Familiensystems. Die Prinzipien der Neutralität und die Abgrenzung von Individuen und System werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Systemische Familientherapie, Systemtheorie, Kommunikationstheorie, Familienstruktur, Interaktion, Subsysteme, Neutralität, Familientherapie, Systemische Beratung, Familienmodell, Bio-Psycho-Soziales Modell, Familienbeziehungen, Verhaltensmuster, Soziale Arbeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die systemische Familientherapie in der sozialen Arbeit
College
SRH University of Heidelberg
Grade
1,2
Author
David Reichart (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1224896
ISBN (PDF)
9783346651563
ISBN (Book)
9783346651570
Language
German
Tags
familientherapie arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Reichart (Author), 2022, Die systemische Familientherapie in der sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1224896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint