Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

In welchem Fall ist eine Abtreibung nach einem pränatalen Bluttest auf Trisomie ethisch vertretbar? Eine ethische und rechtliche Betrachtung

Title: In welchem Fall ist eine Abtreibung nach einem pränatalen Bluttest auf Trisomie ethisch vertretbar? Eine ethische und rechtliche Betrachtung

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina Förster (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was gilt als richtig und was gilt als falsch? Dies ist unter anderem eine Frage, die die Ethik in verschiedenen Kontexten versucht zu klären. Solche ethischen Fragestellungen gehören heute zur gesellschaftlichen Konjunktur. Die Gesellschaft zu ethischen Hinterfragungen anzuregen und so die Menschenwürde und Menschenrechte eines jeden Menschen sicherzustellen, ist u. a. Aufgabe der Heilpädagogik. Einen immer größeren Diskurs in Bezug auf die Würde eines Menschen, stellen bioethische Fragestellungen zu Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik dar. Dies sind Untersuchungen, die Aussagen über bestimmte Krankheiten und Behinderungen eines ungeborenen Kindes zulassen. So können sich werdende Eltern entscheiden, ob sie bei Vorliegen einer Erkrankung ihres Kindes die Schwangerschaft abbrechen oder fortsetzen möchten. Besondere Aufmerksamkeit erlangte die Thematik Ende letzten Jahres. Am 09. November 2021 wurde der Beschluss verabschiedet, dass nicht invasive Bluttest, die zur frühen Entdeckung einer Trisomie, wie Trisomie 21 (Down-Syndrom) eingesetzt werden, als Kassenleistung abgerechnet werden sollen.

Die folgende Ausarbeitung wird die dafür verwendeten Bluttests näher beleuchten. Da die Thematik nicht nur viele ethische, sondern auch rechtliche Fragen aufwirft, wird sie im Rahmen dieser Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln näher betrachtet. Dazu werden zu Beginn einige ethische Grundlagen dargestellt und daran anschließend allgemeine ethische Spannungsfelder in der Heilpädagogik erläutert. Im Anschluss daran wird sich die Hausarbeit mit der spezifischen Frage, "In welchem Fall ist eine Abtreibung nach einem positiven pränatalen Bluttest auf Trisomien ethisch vertretbar?", auseinandersetzen. Die sich daraus ergebenen Aspekte sollen abschließend aus der Sicht von Menschen, die mit einer Trisomie leben und werdenden Eltern, die solche Bluttests zur Feststellung von Trisomien durchführen lassen, betrachtet werden. Aus den gewonnen Erkenntnissen wird abschließend ein Fazit für die heilpädagogische Praxis gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ethische Grundlagen
    • Definition des Ethikbegriffs
    • Ausgewählte Ethiktheorien
    • Bioethik und Biomedizin
  • Aktuelle ethische Herausforderungen in der heilpädagogischen Praxis
  • Rahmenbedingungen pränataler Bluttests auf Trisomien
    • Aktuelle Möglichkeiten
    • Pränataler Bluttest auf Trisomien
    • Gesetzliche Grundlagen
  • Diskussion über pränatale Bluttests auf Trisomien
    • Perspektive von Menschen, die mit einer Trisomie leben
    • Perspektive von werdenden Eltern
    • Fazit für die Heilpädagogik
  • Fazit
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die ethischen und rechtlichen Aspekte von Abtreibungen nach einem positiven pränatalen Bluttest auf Trisomie. Sie untersucht verschiedene ethische Theorien und greift aktuelle Debatten rund um die Pränataldiagnostik auf. Zudem werden die Perspektiven von Menschen mit Trisomie und werdenden Eltern betrachtet, um die Komplexität der Thematik aufzuzeigen.

  • Ethische Grundlagen von Abtreibungen im Kontext von Trisomie
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für pränatale Diagnostik und Abtreibung
  • Die Rolle der Heilpädagogik in der Debatte um Trisomie und Abtreibung
  • Perspektiven von Menschen mit Trisomie und werdenden Eltern
  • Die Auswirkungen von pränatalen Bluttests auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Kontext der Arbeit vor, indem sie auf die gesellschaftliche Debatte um Pränataldiagnostik und Abtreibung eingeht.
  • Ethische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff Ethik, stellt wichtige Ethiktheorien vor, wie die Tugendethik, den kategorischen Imperativ von Kant und den Utilitarismus, und beleuchtet die Bedeutung der Bioethik im Zusammenhang mit pränataler Diagnostik.
  • Aktuelle ethische Herausforderungen in der heilpädagogischen Praxis: Dieses Kapitel untersucht die ethischen Spannungsfelder, denen sich die Heilpädagogik im Umgang mit Menschen mit Behinderung gegenübersieht. Die spezifischen Herausforderungen, die durch pränatale Diagnostik entstehen, werden dabei thematisiert.
  • Rahmenbedingungen pränataler Bluttests auf Trisomien: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuellen Möglichkeiten der pränatalen Bluttests, die Gesetzlichen Grundlagen und die Auswirkungen dieser Tests auf die Gesellschaft.
  • Diskussion über pränatale Bluttests auf Trisomien: Dieses Kapitel analysiert die Debatte um pränatale Bluttests aus verschiedenen Perspektiven. Es werden die Standpunkte von Menschen mit Trisomie, werdenden Eltern und der Heilpädagogik dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den ethischen und rechtlichen Aspekten von Abtreibungen nach einem positiven pränatalen Bluttest auf Trisomie. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Bioethik, pränatale Diagnostik, Menschenwürde, Heilpädagogik, Trisomie 21 (Down-Syndrom), Menschenrechte, Abtreibungsrecht, gesellschaftliche Debatte und ethische Dilemmata.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
In welchem Fall ist eine Abtreibung nach einem pränatalen Bluttest auf Trisomie ethisch vertretbar? Eine ethische und rechtliche Betrachtung
Grade
1,3
Author
Katharina Förster (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1225243
ISBN (PDF)
9783346653659
ISBN (Book)
9783346653666
Language
German
Tags
fall abtreibung bluttests trisomie eine betrachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Förster (Author), 2022, In welchem Fall ist eine Abtreibung nach einem pränatalen Bluttest auf Trisomie ethisch vertretbar? Eine ethische und rechtliche Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1225243
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint