Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Anglistik - Literatur

On The Far Bank Of The River

‘Der Unsympath’ in der Verarbeitung von Heimat, Geschichte und Ästhetik in ausgewählten Romanen Caryl Phillips

Titel: On The Far Bank Of The River

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 29 Seiten , Note: 2 -

Autor:in: Markus Wegner (Autor:in)

Anglistik - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit der Veröffentlichung von Caryl Phillips ersten Romans The Final Passage 1985 liegen mittlerweile zehn weitere Veröffentlichungen unterschiedlicher Genres vor. Dabei kreisen die verarbeiteten Stoffe immer um die Themen Identitätskonstruktion, Heimat, Sklaverei, Migration und schwarze Diaspora. Bei der Lektüre einer Auswahl von Romanen und Reiseberichten fiel auf, dass sowohl Hauptfiguren wie auch Nebenfiguren unsympathische Züge tragen oder distanziert auftreten. Dieses wiederholt auftretende Charakteristikum bildet die Ausgangsbasis für die angestellten Untersuchungen der vorgelegten Arbeit. Dabei konnte nur eine Auswahl an Figuren und Themen genauer untersucht werden. Im Rahmen der Arbeit werden die entwickelten Konzepte von Heimat, Geschichte und Ästhetik untersucht. Ihnen folgen jeweils Kapitel zu einzelnen Werken, welche für die Konzepte als besonders relevant erachtet werden.
Theoretische Basis bilden dabei neue Überlegungen zum unzuverlässigen Erzähler aus dem Bereich der Narratologie. Vielfach trifft man in den Werken Caryl Phillips Erzähler, die sich als nicht zuverlässig erweisen. Ein Zugriff auf diese theoretischen Überlegungen liegt also auf der Hand.
Abschließend stellt sich natürlich die Frage nach dem dahinter stehenden Ziel des Autoren. Der Versuch einer Annährung an eine Antwort wird in der Schlussbemerkung unternommen.

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unzuverlässiges Erzählen
  • The Atlantic Home - Das Konzept von Heimat
  • A State of Independence
  • A Chorus of a Common Memory - Das Konzept von Geschichte
  • Crossing the River
  • When the Fabric is Torn – Das ästhetische Konzept
  • The Nature of Blood

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung unsympathischer Figuren in ausgewählten Romanen von Caryl Phillips und deren Einfluss auf die Konzepte von Heimat, Geschichte und Ästhetik. Der Fokus liegt auf der Analyse unzuverlässigen Erzählens und seiner Auswirkungen auf die Interpretation der Texte.

  • Unzuverlässiges Erzählen als Gestaltungsmittel
  • Das Konzept von Heimat in Caryl Phillips' Romanen
  • Die Darstellung von Geschichte und Erinnerung
  • Ästhetische Aspekte der Romane
  • Analyse ausgewählter Figuren und ihrer Unzuverlässigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Fokus auf unsympathische Figuren in Caryl Phillips’ Werken. Das Kapitel „Unzuverlässiges Erzählen“ diskutiert verschiedene theoretische Ansätze und Konzepte der Narratologie, insbesondere die Rolle des Lesers bei der Beurteilung der Erzählerzuverlässigkeit. Die folgenden Kapitel untersuchen die Konzepte von Heimat und Geschichte anhand ausgewählter Romane.

Schlüsselwörter

Caryl Phillips, unzuverlässiges Erzählen, Heimat, Geschichte, Ästhetik, Identitätskonstruktion, schwarze Diaspora, Narratologie, Figur, Romananalyse.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
On The Far Bank Of The River
Untertitel
‘Der Unsympath’ in der Verarbeitung von Heimat, Geschichte und Ästhetik in ausgewählten Romanen Caryl Phillips
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für England- und Amerikastudien)
Veranstaltung
Atlantic Worlds: The Novels of Caryl Phillips
Note
2 -
Autor
Markus Wegner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
29
Katalognummer
V122585
ISBN (eBook)
9783640275472
ISBN (Buch)
9783640276158
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Caryl Phillips Black Atlantic Narratologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Wegner (Autor:in), 2008, On The Far Bank Of The River, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122585
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum