Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Linguistik

Semiotische Textanalyse anhand des Beispiels "La bûche" von Guy de Maupassant

Titel: Semiotische Textanalyse anhand des Beispiels  "La bûche"  von Guy de Maupassant

Bachelorarbeit , 2005 , 39 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: B.A. Anna Theodorou (Autor:in)

Französische Philologie - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Bachelorarbeit für das Fach Romanische Philologie/Französisch soll ein literarischer Text, "La bûche" von Guy de Maupassant, unter den Gesichtspunkten einer semiotischen Sprachtheorie analysiert werden.Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: Einführend soll der theoretische Hintergrund umrissen und die in der Analyse verwendeten Begriffe erläutert werden, im zweiten Teil folgt dann die praktische Analyse. Zunächst wird der Terminus ‘Semiotik‘, danach einige Zeichentheorien wie die von Saussure, Peirce und Eco erklärt, um zu erläutern, warum diese Art der Analyse eine „semiotische“ genannt wird. Danach folgen die Definitionen einiger Theorien, und zwar die der Literatursemiotik, die der Textlinguistik und die der Dependenzgrammatik, die alle im Zusammenhang mit der semiotischen Sprachtheorie stehen. Anschließend werden die verwendeten Termini erläutert, worauf die Analysen der Kohärenz- und Kohäsionsbeziehungen, der Dependenzstruktur und der Gedächtnisbeziehungen folgen, die jeweils auch graphisch dargestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Semiotik
  • 2 Zeichentheorie
    • 2.1 Saussure
    • 2.2 Peirce und Morris
      • 2.2.1 Vergleich der Theorien
    • 2.3 Eco
  • 3 Literatursemiotik
  • 4 Textlinguistik
  • 5 Dependenzgrammatik
  • 6 Semiotische Textanalyse
    • 6.1 Satzglieder
      • 6.1.1 Relativsätze
    • 6.2 Einfacher Satz
    • 6.3 Nullsubjekte
    • 6.4 Satzgefüge
    • 6.5 Konzepte und Merkmale
    • 6.6 Textstrukturierung/Textgliederungsverfahren
    • 6.7 Kohärenz und Kohäsion
  • 7 Kohärenz- und Kohäsionsbeziehungen
    • 7.1 Analyse der Kohärenz- und Kohäsionsstruktur
  • 8 Analyse eines Satzgefüges
    • 8.1 Satzgefüge
    • 8.2 Dependenz- und Junktionsstruktur
    • 8.3 Analyse
    • 8.4 Gedächtnisausschnitt
    • 8.5 Merkmalsbeziehungen
  • 9 Analyse der Textstruktur
  • 10 Konzepte, Merkmale und Gedächtnisbeziehungen
    • 10.1 Konzepte
      • 10.1.1 Manifestationen der Konzepte im Text
    • 10.2 Merkmale
    • 10.3 Beziehungen zwischen den Merkmalen
  • 11 Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert Guy de Maupassants "La bûche" unter Anwendung semiotischer Sprachtheorie. Ziel ist es, den Text anhand semiotischer Konzepte zu untersuchen und dessen Struktur und Bedeutung aufzuzeigen. Die Arbeit verbindet literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Ansätze.

  • Semiotische Analyse eines literarischen Textes
  • Anwendung verschiedener Zeichentheorien (Saussure, Peirce, Eco)
  • Untersuchung von Kohärenz und Kohäsion im Text
  • Analyse der Textstruktur mittels Dependenzgrammatik
  • Erforschung von Konzepten, Merkmalen und Gedächtnisbeziehungen im Text

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und den theoretischen Hintergrund. Kapitel 1 führt in die Semiotik ein und klärt grundlegende Begriffe. Kapitel 2 behandelt verschiedene Zeichentheorien. Die Kapitel 3-5 befassen sich mit Literatursemiotik, Textlinguistik und Dependenzgrammatik. Kapitel 6 erläutert die Methodik der semiotischen Textanalyse. Kapitel 7 bis 10 präsentieren die Analyse von "La bûche" in Bezug auf Kohärenz, Kohäsion, Dependenzstruktur und Gedächtnisbeziehungen.

Schlüsselwörter

Semiotik, Zeichentheorie, Saussure, Peirce, Eco, Literatursemiotik, Textlinguistik, Dependenzgrammatik, Kohärenz, Kohäsion, Textanalyse, "La bûche", Guy de Maupassant.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Semiotische Textanalyse anhand des Beispiels "La bûche" von Guy de Maupassant
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Fakultät für Philologie)
Note
2,0
Autor
B.A. Anna Theodorou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
39
Katalognummer
V122615
ISBN (eBook)
9783640274338
ISBN (Buch)
9783640274468
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Semiotische Textanalyse Maupassant
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Anna Theodorou (Autor:in), 2005, Semiotische Textanalyse anhand des Beispiels "La bûche" von Guy de Maupassant, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum