Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries

Darstellung des Gemeinsinns in Kants „Kritik der Urteilskraft“

Unter Berücksichtigung des Interesses an Natur und Kunst

Title: Darstellung des Gemeinsinns in Kants „Kritik der Urteilskraft“

Term Paper , 2008 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Mayr (Author)

Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bestimmung des Geschmacks als eine Art Gemeinsinn
  • Der Gemeinsinn hinsichtlich des Interesses an der Natur und an der Kunst
  • Der Unterschied in der Wahrnehmung von Natur und Kunst
  • Der Gemeinsinn in der unterschiedlichen Wahrnehmung von Kunst und Natur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Begriff des Gemeinsinns in Kants „Kritik der Urteilskraft“, insbesondere seine Rolle bei der Wahrnehmung von Natur und Kunst. Die Analyse beleuchtet die Entwicklung des Begriffs und seine Bedeutung für die Urteilsfindung.

  • Die verschiedenen Bestimmungen des Gemeinsinns in Kants Werk
  • Der Gemeinsinn als Grundlage des Geschmacksurteils
  • Die Rolle des Gemeinsinns in der Beurteilung von Natur und Kunst
  • Der Gemeinsinn als Voraussetzung für die Mitteilbarkeit von Empfindungen
  • Der Gemeinsinn und seine Beziehung zum gesunden Menschenverstand

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bestimmung des Geschmacks als eine Art Gemeinsinn: Dieses Kapitel untersucht die Definition des Geschmacksurteils und die Rolle des Gemeinsinns als dessen Grundlage. Der Gemeinsinn wird als "Wirkung aus dem freien Spiel unserer Erkenntniskräfte" beschrieben, die die Mitteilbarkeit von Urteilen ermöglicht.

Der Gemeinsinn hinsichtlich des Interesses an der Natur und an der Kunst: Hier wird der Fokus auf die Anwendung des Gemeinsinns auf die Wahrnehmung von Natur und Kunst gelegt. Die Arbeit analysiert, wie der Gemeinsinn die subjektive Erfahrung in eine verallgemeinerungsfähige Beurteilung transformiert.

Der Unterschied in der Wahrnehmung von Natur und Kunst: Dieser Abschnitt vergleicht die unterschiedlichen Aspekte der Wahrnehmung von Natur und Kunst im Licht des Gemeinsinns. Die Betrachtung der unterschiedlichen Urteilsweisen wird beleuchtet.

Der Gemeinsinn in der unterschiedlichen Wahrnehmung von Kunst und Natur: Das Kapitel vertieft die Analyse der unterschiedlichen Wahrnehmungen von Kunst und Natur und wie der Gemeinsinn dabei eine vermittelnde Rolle spielt.

Schlüsselwörter

Gemeinsinn (Sensus Communis), Kritik der Urteilskraft, Immanuel Kant, Geschmack, Natur, Kunst, Mitteilbarkeit, Urteilskraft, gesunder Menschenverstand, Erkenntnis, Empfindung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung des Gemeinsinns in Kants „Kritik der Urteilskraft“
Subtitle
Unter Berücksichtigung des Interesses an Natur und Kunst
College
University of Freiburg  (Philosophisches Seminar)
Course
Kant - Kritik der Urteilskraft
Grade
1,3
Author
Christoph Mayr (Author)
Publication Year
2008
Pages
11
Catalog Number
V122753
ISBN (eBook)
9783640279357
ISBN (Book)
9783640283163
Language
German
Tags
Darstellung Gemeinsinns Kants Urteilskraft“ Kant Kritik Urteilskraft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Mayr (Author), 2008, Darstellung des Gemeinsinns in Kants „Kritik der Urteilskraft“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122753
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint