Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Nonprofit-Marketing - Marketing für nicht kommerzielle Organisationen am Beispiel von Krankenhausbetrieben

Titel: Nonprofit-Marketing - Marketing für nicht kommerzielle Organisationen am Beispiel von Krankenhausbetrieben

Seminararbeit , 2009 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Susann Katzinski (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Mit dem Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung wird das Gesundheitssystem auf allen Ebenen neu strukturiert, wettbewerblicher
ausgerichtet und undurchschaubare Bürokratie abgebaut.“ Mit diesem Zitat kommentierte
die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt das zum 01.04.2007 in Kraft getretene
Gesetz. Schon dieser Aussage kann man entnehmen, dass der Wettbewerb im Gesundheitswesen
stetig wächst und dies auch durch den Staat unterstützt wird. Durch den
erhöhten Wettbewerbsdruck muss besonders im Bereich der Krankenhäuser umgedacht
werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Notwendigkeit von Marketing in nicht kommerziellen
Organisationen, insbesondere in Krankenhäusern zu analysieren. Dazu werden
durch den Autor verschiedene Grundlagen des Marketings und die Marktsituation zur
Betrachtung herangezogen. Auch die Begrifflichkeiten der Nonprofit-Organisation und
des Kunden werden im folgenden erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen des Marketings
    • 2.1. Begriff Marketing
    • 2.2. Marketing-Mix
      • 2.2.1. Produktpolitik
      • 2.2.2. Preispolitik
      • 2.2.3. Kommunikationspolitik
      • 2.2.4. Distributionspolitik
  • 3. Nonprofit-Organisationen
    • 3.1. Begriff Nonprofit-Organisation
    • 3.2. Vom öffentlichen Betrieb zum Dienstleister
  • 4. Der Kunde im Krankenhaus
    • 4.1. Patient oder Kunde?
    • 4.2. Kundenzufriedenheit
    • 4.3. Kundenbindung
  • 5. Markt für Nonprofit-Organisationen
    • 5.1. Marktsituation
    • 5.2. Notwendigkeit von Marketing
  • 6. Fazit
  • 7. Quellenverzeichnis
  • 8. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Notwendigkeit von Marketing in nicht-kommerziellen Organisationen, insbesondere in Krankenhäusern. Es werden die Grundlagen des Marketings und die aktuelle Marktsituation betrachtet. Die Begriffe Nonprofit-Organisation und Kunde werden ebenfalls erörtert.

  • Grundlagen des Nonprofit-Marketings
  • Der Marketing-Mix im Krankenhauskontext
  • Die Rolle des Patienten/Kunden im Krankenhaus
  • Die Marktsituation im Gesundheitswesen
  • Die Notwendigkeit von Marketingstrategien für Krankenhäuser

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung stellt den erhöhten Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen aufgrund der Gesundheitsreform dar und benennt die Zielsetzung der Arbeit: die Analyse der Notwendigkeit von Marketing in Krankenhäusern.

Kapitel 2 (Grundlagen des Marketings): Dieses Kapitel definiert den Begriff Marketing und erläutert den Marketing-Mix mit seinen vier zentralen Instrumenten (Produkt, Preis, Platz, Promotion).

Kapitel 3 (Nonprofit-Organisationen): Hier werden Nonprofit-Organisationen definiert und die Entwicklung vom öffentlichen Betrieb zum Dienstleister beschrieben.

Kapitel 4 (Der Kunde im Krankenhaus): Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob der Patient als Kunde betrachtet werden kann, und analysiert Aspekte wie Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.

Kapitel 5 (Markt für Nonprofit-Organisationen): Dieses Kapitel beschreibt die Marktsituation im Gesundheitswesen und begründet die Notwendigkeit von Marketing für Nonprofit-Organisationen.

Schlüsselwörter

Nonprofit-Marketing, Krankenhausmarketing, Marketing-Mix, Gesundheitswesen, Wettbewerb, Kundenzufriedenheit, Patient, Dienstleistung, Preispolitik, Kommunikationspolitik.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nonprofit-Marketing - Marketing für nicht kommerzielle Organisationen am Beispiel von Krankenhausbetrieben
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Schwerpunktfach
Note
2,0
Autor
Susann Katzinski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V122843
ISBN (eBook)
9783640269938
ISBN (Buch)
9783640268566
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing für nicht kommerzielle Organisationen am Beispiel von Krankenhausbetrieben
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susann Katzinski (Autor:in), 2009, Nonprofit-Marketing - Marketing für nicht kommerzielle Organisationen am Beispiel von Krankenhausbetrieben, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122843
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum