Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Sexualität im Islam

Título: Sexualität im Islam

Trabajo de Seminario , 2003 , 14 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Murat Kütük (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema „Sexualität im Islam“ kann durchaus als eine vielschichtige Problematik betrachtet und demnach auch so bearbeitet werden: Bei der wissenschaftlich-inhaltlichen Darstellung haben neben mehreren wichtigen Fakten und Aspekten vor allem soziologische, theologische, politische und gesellschaftliche einen prägenden Charakter. Zum einen hat der Begriff Sexualität einen zentralen Stellenwert, zum anderen die monotheistische Weltreligion Islam:
• Was bedeutet Sexualität im Islam?
• Gibt es Unterschiede über das Verständnis und der Definition von Sexualität im Islam gegenüber anderen Religionen oder gar Gesellschaften?
• Welches sind die Funktionen von Sexualität im Islam?
Derartige Fragestellungen würden die Thematik skizzieren und ausschlaggebende Fakten hervorheben.
In diesem Rahmen spielt auch die als Unterrichtsprinzip definierte und an deutschen Schulen durch bildungspolitische Richtlinien praktizierte Sexualerziehung eine große Rolle. Es gibt in Deutschland und an deutschen Schulen muslimische Schülerinnen und Schüler. Das Verständnis über und das Ziel der Sexualerziehung von Eltern dieser Schülerinnen und Schüler und das der Schulen sind in vielen Fällen nicht deckungsgleich; in diesem Bereich existieren bei vielen muslimischen Eltern deutliche Meinungsunterschiede im Vergleich mit den Schulen. Diese Unterschiedlichkeiten darzustellen gehört ebenfalls in die Reichweite der Thematik „Sexualität im Islam“.
Auch Definitionen und Erläuterungen von einigen Begriffen und Fakten zum Thema sind relevant, weil es sich eben um Fachtermini handelt und diese, ganzheitlich betrachtet, ausschlaggebend zum Verständnis der Problematik sein können:
• Eine Einführung in den Islam,
• die Rolle des Propheten Muhammad im Islam,
• usw.,
sind in Anbetracht des Themas „Sexualität im Islam“ nur einige Unterpunkte, welche im Gesamtkomplex der Problematik einen Stellenwert haben sollten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Eine Einführung
    • Die Darstellung der Thematik
    • Skizze des Inhalts
  • Eine Einführung in den Islam
    • Wichtige Informationen über den Islam
    • Die Rolle des Propheten Muhammad für Muslime und dem Islam
  • Sexualität im Islam
  • Sexualerziehung nach islamischer und nach schulischer Auffassung: Es gibt Unterschiede
  • Eigene Stellung zum Thema

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieses Dokuments ist es, die vielschichtige Thematik „Sexualität im Islam“ zu beleuchten. Dabei werden sowohl soziologische, theologische, politische und gesellschaftliche Aspekte betrachtet. Der Fokus liegt auf den Unterschieden zwischen dem islamischen Verständnis von Sexualität und der schulischen Sexualerziehung in Deutschland.

  • Das Verständnis von Sexualität im Islam
  • Die Rolle des Propheten Muhammad im Islam
  • Die Gesetze und Pflichten im Bereich der Sexualität im Islam
  • Die Unterschiede in der Sexualerziehung zwischen muslimischen Eltern und deutschen Schulen
  • Die Bedeutung von Interpretationen des Korans und der Sunna

Zusammenfassung der Kapitel

  • Eine Einführung: Dieses Kapitel stellt die Thematik „Sexualität im Islam“ vor und skizziert die wichtigsten Aspekte, die in der folgenden Arbeit behandelt werden. Es werden zentrale Fragen zur Definition und Funktion von Sexualität im Islam aufgeworfen.
  • Eine Einführung in den Islam: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Grundlagen des Islams. Es werden wichtige Informationen über den Islam als Religion, die Rolle Gottes, die Offenbarung durch den Propheten Muhammad und die „Fünf Säulen des Islam“ dargestellt.
  • Sexualität im Islam: Dieses Kapitel fokussiert auf das Verständnis von Sexualität im Islam. Es werden die entsprechenden Gesetze und Pflichten aus dem Koran und der Sunna beleuchtet.
  • Sexualerziehung nach islamischer und nach schulischer Auffassung: Es gibt Unterschiede: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Ansichten von muslimischen Eltern und deutschen Schulen hinsichtlich der Sexualerziehung. Es zeigt die Konflikte auf, die aus diesen unterschiedlichen Perspektiven entstehen können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen in dieser Arbeit sind Sexualität, Islam, Koran, Sunna, Sexualerziehung, muslimische Eltern, deutsche Schulen, Interpretationen, Gesetze, Pflichten, Unterschiede, Konflikte.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Sexualität im Islam
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Fachbereich Soziologie)
Curso
Seminar: Fächerübergreifende Studien im Fach GL
Calificación
gut
Autor
Murat Kütük (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
14
No. de catálogo
V12291
ISBN (Ebook)
9783638182133
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sexualität Islam Seminar Fächerübergreifende Studien Fach
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Murat Kütük (Autor), 2003, Sexualität im Islam, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12291
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint