Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Lebensrettende Sofortmaßnahmen im Pflegeheim – ein ethisch-moralischer Entscheidungskonflikt

Title: Lebensrettende Sofortmaßnahmen im Pflegeheim – ein ethisch-moralischer Entscheidungskonflikt

Term Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Volker Harm (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
Der in der vorliegenden Hausarbeit thematisierte Fall ist frei erfunden und entspringt
meiner Phantasie. Allerdings arbeite ich – wie der Pfleger P. – in einem
gerontopsychiatrischen Pflegeheim und verspüre große Angst, selbst einmal in
die im Sachverhalt geschilderte Situation zu geraten.
Aufgrund dessen habe ich mich für die Bearbeitung des folgenden ethischmoralischen
Entscheidungskonfliktes entschieden.

2. Vorstellung des Falles
2.1 Sachverhalt
Der Pfleger P. arbeitet in einem gerontopsychiatrischen Heim auf einer Station
für schwerstpflegebedürftige demenzkranke Menschen.
Er ist auf dem Weg zu Frau T., um diese zu lagern. Laut Pflegeplanung hat die
Umlagerung mindestens alle zwei Stunden zu erfolgen, aus zeitlichen Gründen
ist er heute bereits nach eineinhalb Stunden vor Ort.
Frau T. ist eine 90jährige Frau, die seit 13 Jahren an einer Demenz vom Alzheimer
Typus erkrankt ist. Sie ist bettlägerig, inkontinent und auf umfassende
Hilfestellung bei sämtlichen lebensnotwendigen Aktivitäten angewiesen.
Ihre Umwelt – inklusive Pflegepersonal und ihre Angehörige – nimmt Frau T.
kaum noch wahr und reagiert äußerst selten auf auf sie einwirkende Umweltreize.
Als der Pfleger P. das Zimmer betritt, bemerkt er, dass sich der Brustkorb von
Frau T. ein letztes Mal hebt und sie daraufhin völlig regungslos in ihrem Bett
liegt. Er kontrolliert unverzüglich Frau T.`s Vitalzeichen und stellt fest, dass sie
weder atmet noch über einen spürbaren Puls verfügt.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorstellung des Falles
    • 2.1 Sachverhalt
    • 2.2 Fragestellung
    • 2.3 Informationen zum Krankheitsbild von Frau T.
      • 2.3.1 Demenz
      • 2.3.2 Demenz vom Alzheimer Typus
  • 3. Analyse
    • 3.1 Beteiligte
    • 3.2 Rollen
    • 3.3 Beziehungsstruktur
    • 3.4 Die Gesetzeslage
  • 4. Bewertung
    • 4.1 Klientenwohl
    • 4.2 Gemeinwohl
    • 4.3 Gerechtigkeit
    • 4.4 Effizienz
  • 5. Beurteilung
    • 5.1 Utilitarismus
    • 5.2 Deontologischer Ansatz
  • 6. Konstruktion/Handlungsplan
    • 6.1 Pfleger P. leitet lebensrettende Sofortmaßnahmen ein.
    • 6.2 Pfleger P. unternimmt keinen Versuch der Wiederbelebung.
    • 6.3 Wie würde ich mich entscheiden?
  • 7. Resumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert einen ethisch-moralischen Entscheidungskonflikt im Kontext der Pflege alter, demenzkranker Menschen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem richtigen Handeln des Pflegers in einer konkreten, fiktiven Situation, in der eine Bewohnerin unerwartet versterben könnte.

  • Ethische und moralische Dilemmata in der Pflege
  • Rechtliche Aspekte der Entscheidungsfindung im Pflegeheim
  • Das Krankheitsbild der Demenz vom Alzheimer-Typ
  • Anwendung ethischer Theorien (Utilitarismus, deontologischer Ansatz)
  • Konsequenzen unterschiedlicher Handlungsoptionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den fiktiven Fall und die persönliche Motivation des Autors. Die Vorstellung des Falles skizziert den Sachverhalt: Ein Pfleger findet eine demenzkranke Bewohnerin leblos vor und muss entscheiden, ob er Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten soll. Kapitel 3 analysiert den Fall, indem es die Beteiligten, ihre Rollen und die Beziehungsstrukturen beleuchtet und die Gesetzeslage einbezieht. Die Bewertung des Falls untersucht die Handlungsoptionen im Hinblick auf Klientenwohl, Gemeinwohl, Gerechtigkeit und Effizienz.

Schlüsselwörter

Demenz vom Alzheimer-Typus, ethischer Entscheidungskonflikt, Pflegeheim, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Wiederbelebung, Utilitarismus, deontologischer Ansatz, Klientenwohl, Gemeinwohl, Gerechtigkeit.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Lebensrettende Sofortmaßnahmen im Pflegeheim – ein ethisch-moralischer Entscheidungskonflikt
College
Cologne University of Applied Sciences
Course
Philosophie
Grade
1,0
Author
Volker Harm (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V122968
ISBN (eBook)
9783640277117
ISBN (Book)
9783640277810
Language
German
Tags
Lebensrettende Sofortmaßnahmen Pflegeheim Entscheidungskonflikt Philosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volker Harm (Author), 2008, Lebensrettende Sofortmaßnahmen im Pflegeheim – ein ethisch-moralischer Entscheidungskonflikt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint