Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag

Title: Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag

Term Paper , 2002 , 9 Pages , Grade: gut

Autor:in: Murat Kütük (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das in dieser Hausarbeit erarbeitete Thema „Stadtgeschichte – Städte in Westfalen“ ist weitgehend als eine fächerüberübergreifende Problematik zu betrachten. Fakten, Erkenntnisse und Theorien aus den Wissenschaften der Geographie, Geschichte und Soziologie formen diese Thematik zu einem ganzheitlichen und interes-santen Untersuchungsgegenstand.
Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Begriff Stadt auseinandersetzen und dabei versuchen dieser vielfältig bedeutsamen Begrifflichkeit einen differenzierten Charakter zu geben. Wichtig ist mir darstellen zu können, dass die Stadt als Fachterminus vielseitig gebraucht wird und unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Nur in Einbezug von geographischen, historischen, soziologischen, politischen, wirtschaftlichen und religiösen Gegebenheiten und Tatsachen kann das Thema informativ bearbeitet werden. Ferner werde ich Städte aus dem Raum Westfalen in einem historischen Kontext darstellen, weil obwohl das Thema einen regional-geographischen Charakter hat, da eben nur Städte aus dem Raum Westfalen erwähnt und dargestellt werden, haben verschiedene Begrifflichkeiten, Fakten und Kriterien, im Zusammenhang auf andere Städte, einen repräsentativen Charakter. Eben aus der Stadtgeschichte wird die Entwicklung der Menschheit deutbar und gut dargestellt, weil in dieser Hinsicht der Zusammenhang zwischen Mensch und Natur einen großen Stellenwert hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Eine Einleitung
  • Die Stadt: Eine Begriffsdefinition
    • Die verschiedenen Stadtbegriffe
    • Der geographische Stadtbegriff
  • Städte in Westfalen
  • Stadtgeschichte in Westfalen
    • Das Mittelalter
    • Die Frühneuzeit und Neuzeit
    • Das Industriezeitalter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der komplexen Thematik der Stadtgeschichte und der Entwicklung von Städten in Westfalen. Sie analysiert den vielseitigen Begriff "Stadt" und seine unterschiedlichen Bedeutungen aus geographischer, historischer und soziologischer Perspektive. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Stadtgeschichte Westfalens, wobei die Bedeutung der Stadtentwicklung in einem regionalen und gleichzeitig globalen Kontext hervorgehoben wird.

  • Die Entwicklung und Definition des Stadtbegriffs
  • Die Bedeutung des geographischen Stadtbegriffs
  • Die historische Entwicklung der Städte in Westfalen
  • Der Einfluss des Mittelalters, der Neuzeit und des Industriezeitalters auf die Stadtentwicklung
  • Die Relevanz der Stadtgeschichte für die Menschheitsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Eine Einleitung
    Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert den fachübergreifenden Charakter der Stadtgeschichte. Sie verdeutlicht die Wichtigkeit einer umfassenden Analyse des Stadtbegriffs und seiner verschiedenen Bedeutungen.
  • Kapitel 2: Die Stadt: Eine Begriffsdefinition
    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der vielseitigen Bedeutung des Begriffs "Stadt" und unterscheidet verschiedene Stadtbegriffe, darunter den umgangssprachlichen, den statistisch-administrativen, den historisch-juristischen und den soziologischen Stadtbegriff. Darüber hinaus werden die wichtigsten Merkmale des geographischen Stadtbegriffs vorgestellt.
  • Kapitel 3: Städte in Westfalen
    Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Städte in Westfalen im historischen Kontext und zeigt die enge Verbindung der Stadtentwicklung mit der Geschichte Westfalens auf. Es werden die drei Regierungsbezirke Westfalens mit ihren Städten, Flächengröße und Einwohnerzahlen dargestellt.
  • Kapitel 4: Stadtgeschichte in Westfalen
    Kapitel 4 befasst sich mit der historischen Entwicklung der Städte in Westfalen, beginnend im Mittelalter und weiterführend in die Frühneuzeit, Neuzeit und das Industriezeitalter. Es werden die wichtigsten Phasen der Stadtentwicklung und ihre spezifischen Merkmale für Westfalen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Stadt, Stadtbegriff, Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, Westfalen, Geschichte, Geographie, Soziologie, geographischer Stadtbegriff, funktionale Merkmale, sozialgeographische Merkmale, physiognomische Merkmale, regionale Entwicklung, globale Entwicklung, historische Entwicklung, Mittelalter, Frühneuzeit, Neuzeit, Industriezeitalter, Menschheitsentwicklung, regionale Identität.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag
College
University of Duisburg-Essen  (FB Geographie)
Grade
gut
Author
Murat Kütük (Author)
Publication Year
2002
Pages
9
Catalog Number
V12297
ISBN (eBook)
9783638182195
Language
German
Tags
Stadtgeschichte Städte Westfalen Kurzvortrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Murat Kütük (Author), 2002, Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12297
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint