Womit beschäftigt sich die Schulsozialarbeit deren Berufsfeld häufig diskutiert wird und welche Unterstützungsmöglichkeiten ergeben sich aus dieser Arbeit und mit welchen Akteuren kooperiert dieses Berufsfeld?
Die Thematik des Ausbaus der Schulsozialarbeit ist mit der Pandemie nicht zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, bereits seit der Schulstrukturdebatte im Jahr 2001 ausgelöst durch die PISA, wird an dem Ausbau der Schulsozialarbeit und dem Konzept gearbeitet und entsprechend auch vermehrt auf diesem Gebiet geforscht. Aufgrund der besonderen Aktualität dieser Thematik, die sich in dem Bereich der Sozialen Arbeit verorten lässt, soll in der folgenden Arbeit, das Berufsfeld der Schulsozialarbeit untersucht werden um die Frage nach den Aufgabenfeldern und den Kooperationspartnern dieses Berufs zu beantworten. Hierzu wird mithilfe einschlägiger Primär- und Sekundärliteratur zunächst der geschichtliche Kontext beleuchtet um eine Übersicht über die Entstehung dieses Berufsfeldes zu erhalten, anschließend wird der Begriff der Schulsozialarbeit definiert um sich dem Berufsfeld anzunähern. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wird das Berufsfeld der Schulsozialarbeit in den rechtlichen Kontext eingeordnet um daraus folgend die primären Aufgabenfelder zu definieren. Auf dieser Basis werden schließlich die Adressaten, Kooperationspartner und die Methoden der Kooperation der Schulsozialarbeit untersucht und bewertet. Das Fazit fasst alle wichtigen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick in die weitere Entwicklung dieses Berufsfeldes.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historische Entwicklung der Schulsozialarbeit in Deutschland
- Definition Schulsozialarbeit
- Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
- Rechtlicher Rahmen der Schulsozialarbeit
- Aufgaben und Angebote der Schulsozialarbeit
- Zielgruppen und Kooperationspartner
- Kinder- und Jugendliche
- Eltern, Erziehungsberechtigte und erwachsene Bezugspersonen
- Schule, Lehrkräfte und Schulleitung
- Kooperationsmodelle
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Berufsfeld der Schulsozialarbeit und analysiert dessen Aufgabenfelder und Kooperationspartner. Im Zentrum der Betrachtung stehen die historische Entwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktischen Aufgaben des Berufsfelds.
- Die Entwicklung der Schulsozialarbeit in Deutschland
- Die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
- Die wichtigsten Aufgaben und Angebote der Schulsozialarbeit
- Die Zielgruppen und Kooperationspartner der Schulsozialarbeit
- Die Bedeutung der Schulsozialarbeit im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird ein Einblick in die aktuelle Debatte um die Schulsozialarbeit gegeben. Dabei werden die Herausforderungen der Pandemie für Kinder und Jugendliche im schulischen und sozialen Kontext sowie die Notwendigkeit, diese Defizite zu kompensieren, beleuchtet.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung der Schulsozialarbeit in Deutschland. Beginnend mit dem Reichsjugendwohlfahrtsgesetz von 1922 werden die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungsphasen dieses Berufsfelds dargestellt.
Kapitel drei widmet sich der Definition von Schulsozialarbeit und stellt die wichtigsten Ansätze und Konzepte vor. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Definition von Karsten Speck gelegt, die als am häufigsten verwendet gilt.
Im vierten Kapitel wird die Schulsozialarbeit in den rechtlichen Kontext der Kinder- und Jugendhilfe eingeordnet. Es werden die relevanten Artikel des Grundgesetzes und des SGB VIII erläutert, die den Rahmen für die Arbeit von Schulsozialarbeitern bilden.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Berufsfeld der Schulsozialarbeit in Deutschland. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte sind: Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Schule, Bildung, Kooperation, Recht, Sozialpädagogik, Förderung, Prävention, Integration, gesellschaftliche Herausforderungen.
- Arbeit zitieren
- Michel Schmidt (Autor:in), 2021, Schulsozialarbeit als Berufsfeld der sozialen Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1229751