Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Persönlichkeitsentwicklung: Einflussfaktoren und Vorhersagekraft

Titel: Persönlichkeitsentwicklung: Einflussfaktoren und Vorhersagekraft

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 22 Seiten , Note: 1

Autor:in: Sandra Drlje (Autor:in)

Psychologie - Persönlichkeitspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wer bin ich und wie bin ich dazu geworden? Die Persönlichkeitspsychologie versucht, auf diese Fragen Antworten zu finden. Einen wichtigen Forschungsbereich nimmt hier die Persönlichkeitsentwicklung ein. Sie versucht zu beschreiben, wie wir werden, was wir sind – und evtl. auch in Zukunft sein werden. In dieser Arbeit wird zunächst eine Begriffsklärung vorgenommen. Was ist Persönlich-keitsentwicklung überhaupt? Anschließend wird dargestellt, wie diese Entwicklung ge-messen werden kann und welche Einflussfaktoren es gibt. In diesem Zusammenhang werden einige Studien näher erläutert, die Aufschluss darüber geben können, ob Persön-lichkeitsentwicklung vorhersagbar ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Persönlichkeitsentwicklung
      • 1.1. Definition
      • 1.2. Die Sichtweisen der Entwicklung
    • 2. Messung von Persönlichkeitsstabilität
      • 2.1. Reteststabilität
      • 2.2. Die vier Prinzipien der Persönlichkeitsstabilität
    • 3. Einflussfaktoren
      • 3.1. Genetische Einflüsse und Umwelteinflüsse
      • 3.2. Messung des genetischen Einflusses
        • 3.2.1. Zwillings- und Adoptionsmethode
      • 3.3. Messung des Umwelteinflusses
      • 3.4. Genom-Umwelt-Kovarianz
    • 4. Vorhersagekraft
      • 4.1. Dunedin-Studie
      • 4.2. Nonnen-Studie
    • 5. Diskussion
  • III. Literatur- und Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Persönlichkeitsentwicklung, ihre Messung und die relevanten Einflussfaktoren. Ziel ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich Persönlichkeit im Laufe des Lebens verändert und inwieweit diese Entwicklung vorhersagbar ist. Die Arbeit stützt sich dabei auf verschiedene theoretische Perspektiven und empirische Studien.

  • Definition und Messung von Persönlichkeitsentwicklung
  • Unterschiedliche Sichtweisen der Persönlichkeitsentwicklung (individuell, universell, differentiell)
  • Einflussfaktoren: Genetische und Umweltfaktoren
  • Methoden zur Messung genetischer und Umwelteinflüsse
  • Vorhersagbarkeit der Persönlichkeitsentwicklung anhand von Studienbeispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Fragestellung ein: Wie und warum entwickelt sich Persönlichkeit? Der Hauptteil beginnt mit einer Definition von Persönlichkeitsentwicklung nach Asendorpf und beleuchtet verschiedene Sichtweisen auf Entwicklungsprozesse (individuell, universell, differentiell). Anschließend wird die Messung von Persönlichkeitsstabilität, insbesondere die Retest-Methode, erläutert. Es folgen Ausführungen zu Einflussfaktoren wie genetischen und Umwelteinflüssen sowie deren Messung. Die Kapitel über die Vorhersagekraft der Persönlichkeitsentwicklung behandeln exemplarisch die Dunedin- und die Nonnen-Studie.

Schlüsselwörter

Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitsstabilität, Retest-Reliabilität, Genetische Einflüsse, Umwelteinflüsse, Genom-Umwelt-Kovarianz, Zwillingsmethode, Adoptionsmethode, Dunedin-Studie, Nonnen-Studie, differentielle Entwicklung, individuelle Entwicklung, universelle Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Persönlichkeitsentwicklung: Einflussfaktoren und Vorhersagekraft
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Persönlichkeitspsychologie)
Veranstaltung
Persönlichkeitsentwicklung im Kontext der Familie
Note
1
Autor
Sandra Drlje (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
22
Katalognummer
V123002
ISBN (eBook)
9783640271139
ISBN (Buch)
9783640271160
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Persönlichkeitspsychologie Persönlichkeitsentwicklung Einflussfaktoren Vorhersagekraft Psychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Drlje (Autor:in), 2008, Persönlichkeitsentwicklung: Einflussfaktoren und Vorhersagekraft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123002
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum