Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work - Child and Youth Welfare

Fallstudie: Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe – Linking und Monitoring

Title: Fallstudie: Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe – Linking und Monitoring

Case Study , 2021 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michel Schmidt (Author)

Social Work - Child and Youth Welfare
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit, heißt es in §1 SGB VIII. Dabei können unterschiedliche Lebenslagen dazu führen, dass Familien Unterstützung bei der Erziehung benötigen. Laut des Kinder- und Jugendhilfereports 2021 nimmt die Anzahl der jährlichen Hilfen zur Erziehung stetig zu. Dabei ist die Hilfe zu Erziehung ein traditionelles und zentrales Mittel der Kinder- und Jugendhilfe, welches im §§27ff. des SGB VIII verankert ist. Aufgrund der zentralen Wichtigkeit dieses Gebiets soll in der folgenden Fallstudie das Case Management, insbesondere jedoch die Phasen des Linking und Monitoring anhand eines fiktiven Falls der Familie R. aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe untersucht werden. Hierzu wird der Fall zunächst dargestellt um im Anschluss in den Phasen des Case Managements bearbeitet zu werden. Dabei werden die Phasen vor und nach den Phasen des Linking und Monitoring zum besseren Verständnis in verkürzter Form erläutert. Abschließend werden die Erkenntnisse dieser Fallstudie zusammengefasst

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Darstellung des Falls der Familie R.
  • Der Prozess des Case Managements
    • Case Management Phasen 1-3
    • Case Management Phase 4: Linking
      • Vorbereitung
      • Vermittlung
      • Anpassung
      • Fallbezogene Vernetzung
    • Case Management Phase 5: Monitoring
      • Normaler Fallverlauf
      • Drohender Abbruch durch den Klienten
      • Fehlende Umsetzung durch einen Leistungserbringer
    • Case Management Phase 6: Evaluation
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie untersucht das Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere die Phasen des Linking und Monitorings, anhand eines fiktiven Falls der Familie R. Ziel ist es, den Prozess des Case Managements zu veranschaulichen und die Bedeutung von Vernetzung und Kontrolle in komplexen Hilfesituationen aufzuzeigen.

  • Der Prozess des Case Managements in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Die Phasen Linking und Monitoring im Case Management
  • Die Bedeutung von Vernetzung und Kontrolle in der Hilfesituation
  • Die Herausforderungen und Chancen des Case Managements
  • Die Anwendung des Case Managements in einem konkreten Fall

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Fall der Familie R. vor und beschreibt die Problemlage, die zur Vernetzung mit dem Jugendamt führt. Kapitel 2 beleuchtet den Prozess des Case Managements, wobei die Phasen 1-3 (Einstieg, Assessment, Serviceplan) kurz dargestellt werden. Im Fokus stehen die Phasen 4 und 5, Linking und Monitoring, die anhand des Falls der Familie R. detailliert erläutert werden. Das Kapitel beschreibt die einzelnen Schritte des Linking (Vorbereitung, Vermittlung, Anpassung, fallbezogene Vernetzung) sowie die verschiedenen Herausforderungen des Monitorings (normaler Fallverlauf, drohender Abbruch, fehlende Umsetzung).

Schlüsselwörter

Case Management, Kinder- und Jugendhilfe, Linking, Monitoring, Vernetzung, Kontrolle, Hilfesituation, Familienhilfe, Fallstudie, Fallbeispiel, Familie R., Depression, Spielsucht, Schulden, Schulsozialarbeiter, Jugendamt, Serviceplan.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Fallstudie: Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe – Linking und Monitoring
College
(International University of Applied Sciences)
Course
Zielgruppenarbeit und Fallmanagement
Grade
1,3
Author
Michel Schmidt (Author)
Publication Year
2021
Pages
11
Catalog Number
V1230319
ISBN (PDF)
9783346656025
Language
German
Tags
Zielgruppenarbeit und Fallmanagement Soziale Arbeit Case Management Kinder- und Jugendhilfe Linking Monitoring Linking und Monitoring IU IUBH Fallmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michel Schmidt (Author), 2021, Fallstudie: Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe – Linking und Monitoring, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1230319
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint