Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Online-Communities - Chancen zum informellen Lernen

Título: Online-Communities - Chancen zum informellen Lernen

Trabajo Escrito , 2009 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Daniela Frenzel (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wir alle lernen jeden Tag und wir lernen für unser Leben. Der hohe Stellenwert lebenslangem und lebensbegleitendem Lernens wird heutzutage nicht mehr in Frage gestellt, betrachten wir den schnellen technischen Wandel, die wirtschaftliche Entwicklung und somit den Bedarf an immer mehr und komplexerem Wissen und Erfahrungen.
Im 21. Jahrhundert finden dieses Lernprozesse längst nicht mehr ausschließlich im klassischen Frontalunterricht und in sogenannten Face-to-Face-Gruppen, in denen die Mitglieder persönlich an einem bestimmten Ort zusammen sitzen, statt. Es haben sich vielfältige Möglichkeiten im Bereich des E-Learning herausgebildet, um Lehrende und Lernende auch wenn sie nicht unmittelbar vor Ort zusammenarbeiten, miteinander zu verbinden. Der Präsenzunterricht kann so sehr sinnvoll unterstützt werden.
In dieser Hausarbeit möchte ich mich genauer mit dem nachhaltigen Lernen in Online-Communities und deren Potenzialen insbesondere für die informelle Bildung befassen. Neben an formalen Abschlüssen und Zertifikaten orientiertem Lernen gewinnt die informelle Bildung immer mehr Bedeutung.
Ich werde im ersten Teil den Begriff Online-Community näher erläutern (Punkt 2.1), die theoretischen Grundlagen klären (2.2), Strukturmerkmale und Formen von Online-Netzwerken (2.3) sowie die zu durchlaufenden Entwicklungsphasen beim Aufbau virtueller Gemeinschaften vorstellen(2.4). Den Abschluss dieses ersten Teils bildet ein kurzes Fallbeispiel (2.5). Im folgenden geht es um die Lernmöglichkeiten im Internet. Ich werde Ziele (3.1) und Voraussetzungen (3.2) von virtuellen Lernnetzwerken betrachten und auf die Potenziale für informelle Lernprozesse (3.3) eingehen. Der Gliederungspunkt 3.4 beschäftigt sich mit dem Lernen in Wissenscommunities, die sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich verbreiten. Im Anschluss daran befasse ich mich mit den spezifischen Anforderungen an die Lernenden im Internet sowie mit den Vor- und Nachteilen von Online-Lerngemeinschaften (3.5) gegenüber klassischem Face-to-Face Lernen. Eine kurze Zusammenfassung und mein Fazit bilden den Abschluss dieser Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Online-Communities
    • 2.1 Begriffsklärung und historische Entstehung
    • 2.2 Theoretische Grundlagen
    • 2.3 Strukturmerkmale und Formen von Online-Netzwerken
    • 2.4 Entwicklungsphasen virtueller Gemeinschaften
    • 2.5 Fallbeispiel
  • 3 Lernen in Online-Communities
    • 3.1 Ziele von Online-Learning-Communities
    • 3.2 Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernnetzwerk
    • 3.3 Potenziale von Online-Communities für informelles Lernen
    • 3.4 Informelles Lernen in Wissenscommunities
    • 3.5 Spezifische Anforderungen an Lernende und Vor- und Nachteile von Online-Lerngemeinschaften
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Potenzial von Online-Communities für informelles Lernen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung informellen Lernens im Kontext des lebenslangen Lernens und analysiert die Rolle von Online-Communities in diesem Prozess.

  • Begriffserklärung und historische Entwicklung von Online-Communities
  • Theoretische Grundlagen von Online-Lerncommunities (Soziologie, Pädagogik, Informatik)
  • Strukturmerkmale und Formen von Online-Netzwerken
  • Potenziale von Online-Communities für informelles Lernen
  • Anforderungen an Lernende und Vor- und Nachteile von Online-Lerngemeinschaften im Vergleich zu Face-to-Face-Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung hebt die Bedeutung von lebenslangem Lernen im Kontext des technischen Wandels hervor und führt in das Thema Online-Communities und deren Potenzial für informelles Lernen ein.

Kapitel 2 (Online-Communities): Dieses Kapitel definiert den Begriff Online-Community, beleuchtet dessen historische Entstehung und skizziert die relevanten theoretischen Grundlagen aus Soziologie, Pädagogik und Informatik. Es werden außerdem Strukturmerkmale und Formen von Online-Netzwerken sowie Entwicklungsphasen virtueller Gemeinschaften beschrieben.

Kapitel 3 (Lernen in Online-Communities): Hier werden die Ziele und Voraussetzungen erfolgreicher Online-Lernnetzwerke untersucht, die Potenziale für informelles Lernen herausgearbeitet und das Lernen in Wissenscommunities betrachtet. Abschließend werden spezifische Anforderungen an Lernende sowie Vor- und Nachteile im Vergleich zum traditionellen Lernen analysiert.

Schlüsselwörter

Online-Communities, informelles Lernen, E-Learning, Wissenscommunities, virtuelle Gemeinschaften, Online-Netzwerke, lebenslanges Lernen, soziale Software, Community-Management.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Online-Communities - Chancen zum informellen Lernen
Universidad
University of Hagen
Curso
Mediale Bildung und Medienkommunikation
Calificación
1,3
Autor
Daniela Frenzel (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V123069
ISBN (Ebook)
9783640274093
ISBN (Libro)
9783640274130
Idioma
Alemán
Etiqueta
Online-Communities Chancen Lernen Mediale Bildung Medienkommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniela Frenzel (Autor), 2009, Online-Communities - Chancen zum informellen Lernen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123069
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint