Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Software

Rechtliche Aspekte zu Open Source Software: Urheberrecht und Patente

Title: Rechtliche Aspekte zu Open Source Software: Urheberrecht und Patente

Term Paper , 2008 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: B.Sc. Kenny Reinefeldt (Author)

Computer Science - Software
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Open Source Software stellt längst keine Randgruppe in der heutigen IT-Welt mehr
da. Selbst große Unternehmen wie IBM oder Sun und sogar Microsoft setzten zunehmend
auf die Entwicklungen in dieser Branche, sodass etliche Open Source Anwendungen
immer häufiger zu festen Größen in der heutigen Softwarebranche avancieren.

Im Jahre 2005 wurden über 50.000 Open Source Projekte realisiert. Dies liegt unter
anderem daran, dass diese Art von Software als besonders leistungsfähig und zuverlässig
gilt sowie durch den offenen Quellcode an die persönlichen Bedürfnisse anpassbar
ist.
Der Einsatz von Open Source Software erfordert jedoch auch ein tiefer gehendes
Verständnis für die rechtlichen Grundlagen und juristischen Probleme die sich aus
dem Einsatz dieser Art von Software ergeben.
Vor diesem Hintergrund soll die vorliegende Arbeit einen Einblick in die rechtlichen
Aspekte der Open Source Software geben. Dazu werden zunächst die Grundlagen
der Open Source Software erläutert. Dafür erfolgt erst einmal eine Abgrenzung des
Begriffs Software, worauf aufbauend die Open Source Software näher erläutert wird.
Eine Abgrenzung zu anderen Softwarearten und eine Überblick über die Stärken und
Schwächen des Einsatzes von Open Source Software bilden den Abschluss des
Grundlagenteils. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt.
Zuerst werden die allgemeinen Vorschriften für Open Source Software erläutert.
Ferner werden die verschiedenen Lizenzmodelle der Open Source Software erklärt.
Schließlich erfolgt eine Betrachtung des Urheber- und das Patentrechts im Zusammenhang
unter dem Kontext des Themas.
Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit über das Thema der Arbeit, in dem die
wichtigsten Erkenntnisse nochmals zusammengefasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definition Software
    • Begriff Open Source Software
    • Abgrenzung zu anderen Softwaremodellen
    • Vorteile und Schwächen von Open Source Software
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Allgemeine Anforderungen an Open Source Software
    • Open Source Lizenzen
    • Urheberrecht
    • Patentrecht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die rechtlichen Aspekte von Open Source Software (OSS). Ziel ist es, ein Verständnis für die juristischen Herausforderungen im Umgang mit OSS zu schaffen. Die Arbeit beleuchtet sowohl die grundlegenden Definitionen und Abgrenzungen als auch die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.

  • Definition und Abgrenzung von Open Source Software
  • Vorteile und Nachteile von Open Source Software
  • Relevanz von Open Source Lizenzen
  • Urheberrechtliche Aspekte von Open Source Software
  • Patentrechtliche Aspekte von Open Source Software

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und hebt die wachsende Bedeutung von Open Source Software hervor. Der Grundlagenteil definiert Software und Open Source Software, grenzt sie von anderen Softwaremodellen ab und beleuchtet Vor- und Nachteile. Der Abschnitt zu den rechtlichen Rahmenbedingungen behandelt allgemeine Anforderungen an Open Source Software, verschiedene Lizenzmodelle, das Urheberrecht und das Patentrecht im Kontext von Open Source Software.

Schlüsselwörter

Open Source Software, Urheberrecht, Patentrecht, Open Source Lizenzen, Softwarelizenzen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Softwareentwicklung, IT-Recht.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtliche Aspekte zu Open Source Software: Urheberrecht und Patente
College
University of Hannover
Course
Open Source
Grade
1,7
Author
B.Sc. Kenny Reinefeldt (Author)
Publication Year
2008
Pages
22
Catalog Number
V123090
ISBN (eBook)
9783640274734
ISBN (Book)
9783640274772
Language
German
Tags
Open Source Software Recht Urheber Patent Lizenz Quellcode Quelltext Offen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Kenny Reinefeldt (Author), 2008, Rechtliche Aspekte zu Open Source Software: Urheberrecht und Patente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123090
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint