Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Unterrichtsmethodische Bearbeitung des Romans „Das Blütenstaubzimmer“ von Zoe Jenny

Titre: Unterrichtsmethodische Bearbeitung des Romans „Das Blütenstaubzimmer“ von Zoe Jenny

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 15 Pages , Note: 2

Autor:in: Achim Zeidler (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

...Vor allem die Bildgewaltigkeit des makellos leichten Sprachstils, die Verbindung von Realität, Vision und Fiktion, von Träumen, Gefühlen und die Einbettung des minutiös beschriebenen Verhältnisses der Eltern- und Kindergeneration heben die Bedeutung des Erstlingsromans von Zoe Jenny für das Verständnis des Generationenkonfliktes im biographischen als auch im universalen Bereich deutlich hervor und führen ein Weltbild vor, das durch Tiefe und Reflexionserzeugung glänzt. Diese Meinung teilte 1997 u.a. auch die ZDF-aspekte-Jury, die „Das Blütenstaubzimmer“ für den ersten Platz des aspekte-Literaturpreises bestimmte: Jennys „Debüt besticht durch die Poesie des kalten Blicks. Die Sprache ist von sezierender Schärfe, ihr Buch das Zeugnis einer skeptischen Generation“.
Jenny erhielt in demselben Jahr auch noch zwei weitere hochdekorierte Preise. Zum einen gewann sie das 3sat-Stipendium beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, sowie den Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung. Ein Auszug aus der Begründung bekräftigt den Preisgewinn und die Vergabe an das junge Talent: „Jenny erzählt in einer unsentimentalen, direkten Sprache, die ihre Poesie aus einer verborgenen Melancholie bezieht“ Die Kritiken kürten die junge Schweizerin zu einer Ikone des neuen deutschsprachigen Romans. Die Neue Züricher Zeitung erhob Jenny sogar auf die gleiche Stufe wie zwei große schweizerische Urgesteine der Literatur: Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt.
Wie hat es Jenny nun geschafft diese obig beschriebenen Lorbeeren zu ernten?
Um was geht es eigentlich genau in diesem Jugendroman „Das Blütenstaubzimmer“, das als „eine der ersten und radikalsten Romane der Technogeneration [gesehen wird], adressiert mit aller Härte an die 68er Generation“ ?...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
    • Biographie
    • Werke
    • Auszeichnungen
  • Inhalt
  • Behandlung des Romans im Unterricht
    • Inhaltliche und pädagogische Legitimation
    • Didaktische Legitimation
  • Grobgliederung einer gesamten Unterrichtseinheit zum Roman
    • Vor der Textrezeption
    • Während der Textrezeption
    • Nach der Textrezeption
  • Textausschnitte für die Praxis
  • Fragen- und Aufgabenkatalog zur Familienthematik
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Roman „Das Blütenstaubzimmer“ von Zoe Jenny hinsichtlich seiner Eignung für den Deutschunterricht. Die Zielsetzung besteht darin, den Roman inhaltlich und didaktisch zu analysieren und eine mögliche Unterrichtseinheit zu skizzieren.

  • Die Darstellung von Familienkonflikten und -problemen in der Adoleszenz
  • Die Auseinandersetzung mit der Generationenkluft und den Lebenslügen der Erwachsenen
  • Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit im Kontext einer zerrissenen Familie
  • Die literarische Gestaltung von Emotionen und emotionalen Beziehungen
  • Die Relevanz des Romans für den heutigen Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt einen kurzen Überblick über die Arbeit und den Roman. Die Einleitung präsentiert eine knappe Biographie Zoe Jennys, ihre Werke und ihre Auszeichnungen, insbesondere für „Das Blütenstaubzimmer“. Der Inhaltsabschnitt fasst die Handlung des Romans zusammen: Die Protagonistin Jo sucht nach dem Abitur ihre von ihr getrennt lebende Mutter in Italien auf, findet diese aber in emotionaler Krise vor. Der Versuch einer Annäherung scheitert. Jo kehrt desillusioniert zu ihrem Vater zurück, findet aber auch dort keine Geborgenheit. Kapitel 3 behandelt die Legitimation des Romans für den Deutschunterricht. Hier wird seine Relevanz für die Auseinandersetzung mit aktuellen Jugendthemen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Familienkonflikte, Adoleszenzliteratur, Generationenkonflikt, Identitätsfindung, Deutschunterricht, Zoe Jenny, „Das Blütenstaubzimmer“, Jugendroman, Eltern-Kind-Beziehung, Lebenslügen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsmethodische Bearbeitung des Romans „Das Blütenstaubzimmer“ von Zoe Jenny
Université
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur)
Cours
Literarische Familienbilder zwischen Idylle und Katastrophe, zwischen Führung und Selbstständigkeit. Literaturdidaktische Reflexionen für den Umgang mit einem unverzichtbaren Thema.
Note
2
Auteur
Achim Zeidler (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V123150
ISBN (ebook)
9783640288229
ISBN (Livre)
9783640288441
Langue
allemand
mots-clé
Jenny Blütenstaubzimmer“ Literarische Familienbilder Idylle Katastrophe Führung Selbstständigkeit Literaturdidaktische Reflexionen Umgang Thema
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Achim Zeidler (Auteur), 2004, Unterrichtsmethodische Bearbeitung des Romans „Das Blütenstaubzimmer“ von Zoe Jenny, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123150
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint