Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die neue Erfahrung in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts, die Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" als Briefroman brachte

Title: Die neue Erfahrung in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts, die Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" als Briefroman brachte

Term Paper , 1994 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dr. Mariana Parvanova (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht den Roman "Die Leiden des jungen Werther" als eine neue Art des Briefromans des 18. Jahrhunderts. Es wird aufgezeigt, daß die Form des Briefes, die Goethe für seinen Roman auswählt, ein Mittel ist, um die Leser in die Handlung einzubeziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Entwicklung des Romans und des Briefromans
  • 2. Was ist ein Brief? Welche Möglichkeiten der Selbstäußerung kann ein Brief dem Schreiber anbieten?
  • 3. Werther und die gesellschaftlichen Verhältnisse und Normen
  • 4. Der Blickpunkt, den uns die Briefe schaffen
  • 5. Die Veränderungen in Werther und in seinen Briefen
  • 6. Werthers Freund Wilhelm, der uns durch die Briefe von Werther bekannt wird. Wilhelm als Träger der bürgerlichen Moral und die Einstellung Werthers zu dieser Moral
  • 7. Die Briefe von Werther als einen Rückzug in der Welt des eigenen Ichs
  • 8. Warum konnte Werther am Ende nicht mehr Briefe schreiben?
  • 9. Werther und seine Zeitgenossen
  • 10. Werthers Briefstiel
  • 11. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht Goethes "Die Leiden des jungen Werther" im Kontext der Entwicklung des Romans und des Briefromans im 18. Jahrhundert. Sie analysiert Werthers Briefe als Ausdruck seiner Persönlichkeit und seines Konflikts mit den gesellschaftlichen Normen seiner Zeit.

  • Entwicklung des Romans und des Briefromans im 18. Jahrhundert
  • Werthers Konflikt mit der bürgerlichen Moral
  • Der Brief als Medium der Selbstäußerung
  • Werthers Subjektivismus und seine Auswirkungen auf die Erzählperspektive
  • Die Rolle von Gesellschaft und Natur in Werthers Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Romans im 18. Jahrhundert, von den Robinsonaden bis zum bürgerlichen Roman, und positioniert "Die Leiden des jungen Werther" innerhalb dieser Entwicklung als einen einzigartigen Briefroman.

Kapitel 2: Hier wird die Funktion des Briefes als Medium der Selbstreflexion und des intimen Dialogs mit sich selbst untersucht. Die Subjektivität des Briefes und seine Möglichkeiten der Selbsterkundung werden diskutiert.

Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert Werthers Unvereinbarkeit mit den gesellschaftlichen Normen und Konventionen seiner Zeit. Es zeigt, wie Werthers Empfindsamkeit und Individualität im Konflikt mit der bürgerlichen Moral stehen.

Schlüsselwörter

Die Leiden des jungen Werther, Briefroman, 18. Jahrhundert, bürgerlicher Roman, Empfindsamkeit, Subjektivismus, Selbstreflexion, gesellschaftliche Normen, Individualität, Selbstmord.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die neue Erfahrung in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts, die Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" als Briefroman brachte
College
Humboldt-University of Berlin  (Germanistik)
Course
Der junge Goethe
Grade
2,3
Author
Dr. Mariana Parvanova (Author)
Publication Year
1994
Pages
15
Catalog Number
V123201
ISBN (eBook)
9783640276189
ISBN (Book)
9783640393664
Language
German
Tags
Erfahrung Literatur Jahrhunderts Goethes Roman Leiden Werther Briefroman Goethe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Mariana Parvanova (Author), 1994, Die neue Erfahrung in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts, die Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" als Briefroman brachte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint