Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Relations et Famille

Vergleich von "Familie im Mittelpunkt" und "Sozialpädagogischer Familienhilfe"

Titre: Vergleich von "Familie im Mittelpunkt" und "Sozialpädagogischer Familienhilfe"

Exposé (fiche) , 2004 , 4 Pages , Note: 2

Autor:in: Jana Weber (Auteur)

Sociologie - Relations et Famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vergleich von „Familie im Mittelpunkt“ und „Sozialpädagogischer Familienhilfe“

Beide Maßnahmen FiM und SPFH sind keine Konkurrenzangebote, sondern beide Hilfen haben jeweils ein eigenständiges Programm.

1. Gemeinsamkeiten
1.1. Art der Hilfe/gesetzliche Grundlage/Auftraggeber
1.2. Familie steht im Mittelpunkt
1.3. Ziele
2. Unterschiede

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gemeinsamkeiten
    • Art der Hilfe/gesetzliche Grundlage/Auftraggeber
    • Familie steht im Mittelpunkt
    • Ziele
  • Unterschiede
    • Dauer
    • Einsatz/Aufwand
    • Zielgruppe
    • Problemlage/Anlass
    • Methoden/Techniken
    • Evaluation
    • Anschlußhilfen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit vergleicht die Familienhilfe-Programme „Familie im Mittelpunkt“ (FiM) und „Sozialpädagogische Familienhilfe“ (SPFH). Ziel ist es, strukturelle und methodische Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Ansätze herauszuarbeiten und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Analyse der Programmstruktur, der Zielgruppen, der angewandten Methoden und der Erfolgsmessung.

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von FiM und SPFH
  • Spezifische Zielgruppen und Problemlagen beider Programme
  • Methodische Ansätze und deren Wirksamkeit
  • Dauer und Intensität der Interventionen
  • Evaluation und Erfolgsmessung der Programme

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt Gemeinsamkeiten von FiM und SPFH, insbesondere bezüglich der gesetzlichen Grundlagen, des familienzentrierten Ansatzes und der gemeinsamen Ziele. Das zweite Kapitel beleuchtet die Unterschiede beider Programme hinsichtlich Dauer, Intensität, Zielgruppen, Problemlagen, Methoden und Evaluation. Es werden die spezifischen methodischen Ansätze und die Organisationsstrukturen beider Programme gegenübergestellt. Der Fokus liegt dabei auf den Unterschieden in der Dauer der Intervention, dem Umfang des Aufwands und den jeweiligen Zielgruppen.

Schlüsselwörter

Familie im Mittelpunkt (FiM), Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), ambulante Hilfen zur Erziehung, Jugendhilfegesetz (KJHG), Krisenintervention, Familienarbeit, ressourcenorientierte Hilfe, methodische Ansätze, Evaluation, chronische und akute Krisen.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleich von "Familie im Mittelpunkt" und "Sozialpädagogischer Familienhilfe"
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Note
2
Auteur
Jana Weber (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
4
N° de catalogue
V123308
ISBN (ebook)
9783640280551
Langue
allemand
mots-clé
Vergleich Familie Mittelpunkt Sozialpädagogischer Familienhilfe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jana Weber (Auteur), 2004, Vergleich von "Familie im Mittelpunkt" und "Sozialpädagogischer Familienhilfe", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123308
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint