Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Über Anna Katharina Hahns: „Ermislauh“ – Erzählstrategien in Relation zum thematischen Fokus

Titel: Über Anna Katharina Hahns: „Ermislauh“ – Erzählstrategien in Relation zum thematischen Fokus

Hausarbeit , 2008 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nele Hellmold (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit zu Anna Katharina Hahns Erzählung „Ermislauh“ sollen die angewendeten Erzählstrategien in ihrer Relation zum thematischen Fokus des Umgangs mit den Wertvorstellungen des Nationalsozialismus in heutiger Zeit dargestellt und analysiert werden. Da sich in der Erzählung zahlreiche Erzählstrategien eröffnen, muss sich diese Arbeit aufgrund des Umfangs auf einige, zentrale Interpretationsebenen beschränken.
Einleitend soll zunächst die zeitliche Darstellung der Geschichte in der Erzählung aufgezeigt und die Bedeutung des analeptischen Kreismodells für den Verlauf der Geschichte beleuchtet werden. Anschließend wird die Erzählsituation in „Ermislauh“ definiert und die Funktion des personalen Erzählers sowie der gewählten Perspektive der internen Fokalisierung erläutert. Daran anknüpfend werden die wichtigsten Figuren der Erzählung gründlich analysiert und in ihren Beziehungen untereinander betrachtet. Da die Figurenanalyse zentral in Bezug auf den unterschiedlichen Umgang mit der NS-Thematik ist, wird dieses Kapitel besonders ausführlich dargestellt. Im letzten Kapitel soll schließlich die NS-Symbolik im Text interpretiert werden. Da es auch hier eine Vielzahl an Deutungsebenen gibt, soll sich die Darstellung auf zwei wesentliche Aspekte begrenzen. Im Fazit werden die Ergebnisse der einzelnen Kapitel dann noch einmal zusammengefasst und deren inhaltliche Verknüpfung herausgestellt, sowie eine mögliche Sinndeutung der Erzählung dargestellt.

Anna Katharina Hahns Erzählband „Kavaliersdelikt“ erschien erstmals 2004 im Suhrkamp Taschenbuch Verlag. Innerhalb dieses Erzählbandes, der „die Abgründe des neuen Jahrtausends“1 als roten thematischen Faden hat, wurde die Erzählung „Ermislauh“ veröffentlicht.
Die Begrifflichkeiten der vorliegenden Arbeit stützen sich auf die narratologischen Einführungen Martinez/Scheffels (2007), Schmids (2008) und Vogts (1990).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Darstellung der Geschichte in der Zeit: Der Analepsenkreis
  • Die Funktion der Erzählsituation in „Ermislauh“
  • Die Figurendarstellung und –konstellation
    • Rainer
    • Bärbel
    • Die Ermislauher Dorfgemeinschaft
  • Die Darstellung der NS-Symbolik in der Erzählung
    • „Sauber habt ihr´s gemacht“ – Die sprachliche Widerspiegelung der nationalsozialistischen Werte
    • „Das Geisterdorf auf der Alb“ – Die Darstellung des Ortes Ermislauh
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Erzählstrategien in Anna Katharina Hahns „Ermislauh“ im Kontext des Themas Nationalsozialismus in der Gegenwart. Der Fokus liegt auf der Beziehung zwischen Erzähltechnik und der Darstellung des Umgangs mit den Wertvorstellungen des Nationalsozialismus. Aufgrund des Umfangs konzentriert sich die Analyse auf zentrale Interpretationsebenen.

  • Die zeitliche Darstellung der Geschichte und die Funktion des analeptischen Kreismodells.
  • Die Erzählsituation, der personale Erzähler und die interne Fokalisierung.
  • Die Charakterisierung der wichtigsten Figuren und deren Beziehungen zueinander im Hinblick auf den Umgang mit der NS-Thematik.
  • Die Interpretation der NS-Symbolik im Text, fokussiert auf zwei wesentliche Aspekte.
  • Die Zusammenführung der Ergebnisse der einzelnen Kapitel und eine mögliche Sinndeutung der Erzählung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: die Analyse der Erzählstrategien in Relation zum Umgang mit den Wertvorstellungen des Nationalsozialismus in Hahns „Ermislauh“. Kapitel 2 untersucht die zeitliche Struktur der Erzählung, die aus einer chronologischen Haupterzählung und fünf anachronischen Rückwendungen besteht. Diese Analepsen dienen der Charakterisierung der Figuren und der Ergänzung der Haupterzählung. Kapitel 3 behandelt die Erzählsituation und die Funktion des personalen Erzählers und der internen Fokalisierung. Kapitel 4 analysiert die wichtigsten Figuren und ihre Beziehungen zueinander, insbesondere im Hinblick auf ihren unterschiedlichen Umgang mit der NS-Thematik.

Schlüsselwörter

Anna Katharina Hahn, Ermislauh, Erzählstrategien, Analepse, Nationalsozialismus, NS-Symbolik, Figurenanalyse, zeitliche Darstellung, interne Fokalisierung, perspektivische Erzählweise.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Über Anna Katharina Hahns: „Ermislauh“ – Erzählstrategien in Relation zum thematischen Fokus
Hochschule
Universität Hamburg  (Institut für Germanistik II)
Veranstaltung
Seminar
Note
1,3
Autor
Nele Hellmold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
32
Katalognummer
V123333
ISBN (eBook)
9783640280711
ISBN (Buch)
9783640284016
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anna Katharina Hahns Erzählstrategien Relation Fokus Seminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nele Hellmold (Autor:in), 2008, Über Anna Katharina Hahns: „Ermislauh“ – Erzählstrategien in Relation zum thematischen Fokus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123333
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum