Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Médias, Art, Musique

Mediennutzung in sozialen Milieus und Lebensstilen

Nimmt die Mediennutzung Einfluss auf die soziale Ungleichheit?

Titre: Mediennutzung in sozialen Milieus und Lebensstilen

Dossier / Travail , 2008 , 23 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sophus Vandenburg (Auteur)

Sociologie - Médias, Art, Musique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...] Doch mit welchem Ziel werden Medien genutzt und reflektiert die Individuelle Nutzung einen bestimmten Lebensstil, den man unterschiedlichen sozialen Milieus zuordnen kann? Welche Möglichkeiten bieten sich Ihnen Medien zu nutzen? Führt die Verbreitung der Medien zu einer Vergrößerung oder Verkleinerung von Wissensungleichheiten? Droht gar die Spaltung der Gesellschaft in Informationsreiche und Informationsarme, so dass sich aufgrund der Nutzung soziale Differenzen oder Ungleichheiten feststellen? Die Beantwortung dieser Fragen steht in dieser Hausarbeit im Vordergrund. Beginnend mit der Einleitung befasst sich die Hausarbeit im zweiten Teil mit der Sozialen Ungleichheit und der wachsenden Wissenskluft. Im dritten Teil geht es darum die Herkunft und Definition der Begriffe Lebensstile und Milieus zu klären. Im vierten Teil wird die Mediennutzung als Zeichen des Lebensstils diskutiert. Inwieweit die Medien Lebensstile vorgeben, wird im fünften Teil behandelt. Im sechsten Kapitel werden die SINUS-Milieus als Konzept der Milieuforschung vorgestellt, die im zweiten Abschnitt als Grundlage zur Schreibtischforschung der Fernsehnutzung in den Milieus dient. Die Grundlage dieser Schreibtischforschung wird Fachliteratur und Studien des Instituts Sinus Sociovision sowie die Typologie der Wünsche, die sich mit der Mediennutzung beschäftigt, sein. Im siebten Teil werden anhand der Zusammenfassungen der Ergebnisse versucht, soziale Folgen der unterschiedlichen Mediennutzung aufzuzeigen. Nimmt die Art und Weise der Mediennutzung Einfluss auf die soziale Ungleichheit in der Gesellschaft und kann man letztendlich zwischen zwei Lagern, die der Informationsarmen und Informationsreichen, unterscheiden? Die Hausarbeit schließt in diesem Teil mit dem Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Sozialen Ungleichheit und der wachsenden Wissenskluft
  • Begriffsdefinition: Lebensstile und Milieus
    • Lebensstile
    • Milieus
  • Mediennutzung als Zeichen des Lebensstils
  • Medien: Vermittler von Lebensstilentwürfen
  • Untersuchung milieuspezifischer Fernsehnutzung
    • Die SINUS-Milieus als Konzept der Milieuforschung
    • Fernsehnutzung in den SINUS-Milieus
  • Soziale Folgen der Mediennutzung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der Mediennutzung auf soziale Ungleichheit. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Medienkonsum, Lebensstil und sozialen Milieus. Die Arbeit analysiert, ob und wie sich unterschiedliche Mediennutzung in verschiedenen sozialen Gruppen widerspiegelt und ob dies zu einer Verstärkung sozialer Ungleichheiten beiträgt.

  • Soziale Ungleichheit und Wissenskluft
  • Definition und Abgrenzung von Lebensstilen und Milieus
  • Mediennutzung als Indikator für Lebensstile
  • Medien als Gestalter von Lebensstilentwürfen
  • Milieuspezifische Fernsehnutzung und soziale Folgen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Mediennutzung und ihrer möglichen Auswirkungen auf soziale Ungleichheit ein. Kapitel 2 behandelt soziale Ungleichheit und die wachsende Wissenskluft, wobei verschiedene Einflussfaktoren und Messkriterien diskutiert werden. Kapitel 3 klärt die Begriffe Lebensstile und Milieus. Kapitel 4 und 5 untersuchen die Mediennutzung als Ausdruck des Lebensstils und die Rolle der Medien bei der Gestaltung von Lebensstilentwürfen. Kapitel 6 stellt das SINUS-Milieu-Konzept vor und analysiert die Fernsehnutzung in verschiedenen Milieus.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Wissenskluft, Lebensstile, Milieus, Mediennutzung, Fernsehen, SINUS-Milieus, Informationsarmut, Informationsreichtum, Massenmedien, Medienkonsum.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mediennutzung in sozialen Milieus und Lebensstilen
Sous-titre
Nimmt die Mediennutzung Einfluss auf die soziale Ungleichheit?
Université
University of Hamburg
Cours
Sozialstrukturanalyse
Note
2,3
Auteur
Sophus Vandenburg (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
23
N° de catalogue
V123337
ISBN (ebook)
9783640280742
Langue
allemand
mots-clé
Mediennutzung Milieus Lebensstilen Sozialstrukturanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophus Vandenburg (Auteur), 2008, Mediennutzung in sozialen Milieus und Lebensstilen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123337
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint