Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Kaiser, Papst und ein Wittenberger Mönchlein - die Reformation als Politikum

Title: Kaiser, Papst und ein Wittenberger Mönchlein - die Reformation als Politikum

Scientific Essay , 1997 , 24 Pages

Autor:in: Dr. phil. Veit Gruner (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Vortrag hatte zum Ziel, die brisanten politischen Begleitumstände und die gravierenden Auswirkungen der reformatorischen Tätigkeit Martin Luthers einem an theologischen Fragen interessierten Publikum aufzuzeigen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Akteure
  • Hintergründe: die politischen Kräfteverhältnisse im Reich
  • Auslösendes Moment: der Ablasshandel
    • Streiflicht 1: Ämterschacher
  • Der Fall Luther weitet sich zum Politikum aus
    • Rückblende 1: Der Fall Hus 1415
    • Rückblende 2: Der Aufstieg der Habsburger
    • Streiflicht 2: Reichstage - Reichsstände - Stellung der Kaiser im Reich
  • Die außenpolitischen Verstrickungen des Reichs
    • Streiflicht 3: Landsknechtheere
    • Rückblende 3: Fall Konstantinopels, Reconquista
  • Das Volk begehrt auf
    • Streiflicht 4: Partikularismus, Föderalismus Obrigkeitshörigkeit
  • Die Entstehung und Festigung der ersten Landeskirchen
    • Streiflicht 5: Herzog Ulrich von Württemberg und der Schwäbische Bund
  • Die Katastrophe des Schmalkaldischen Krieges
  • Das Scheitern der Politik Karls V.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Vortrag untersucht die politischen Rahmenbedingungen der Reformation. Er beleuchtet die Machtstrukturen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und deren Einfluss auf den Verlauf der reformatorischen Bewegung. Der Fokus liegt auf der Interaktion zwischen religiösen und politischen Akteuren sowie der Rolle des Volkes im Prozess.

  • Die politischen Kräfteverhältnisse im Heiligen Römischen Reich
  • Die Rolle der Schlüsselpersonen (Luther, Karl V., Papst Leo X.)
  • Der Einfluss des Ablasshandels als auslösendes Moment
  • Die außenpolitischen Verwicklungen des Reiches
  • Die Reaktion des Volkes auf die Reformation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Die Akteure beschreibt die wichtigsten Persönlichkeiten der Reformationszeit, darunter Luther, Kaiser Karl V., Papst Leo X. und andere einflussreiche Figuren, und stellt deren Rollen und Motivationen dar. Kapitel 2: Hintergründe: Die politischen Kräfteverhältnisse im Reich skizziert die komplexe Machtstruktur des Heiligen Römischen Reiches, die Rivalität zwischen Kaiser und Papst sowie die Bedeutung der Reichsstände. Kapitel 3: Auslösendes Moment: Der Ablasshandel beleuchtet den Ablasshandel als zentralen Auslöser der reformatorischen Bewegung. Kapitel 4: Der Fall Luther weitet sich zum Politikum aus beschreibt die Ausweitung des Konflikts von einem rein religiösen zu einem politischen Problem. Kapitel 5: Die außenpolitischen Verstrickungen des Reichs untersucht die internationalen politischen Verflechtungen des Reiches und deren Auswirkungen auf die Reformation. Kapitel 6: Das Volk begehrt auf analysiert die Reaktion der Bevölkerung auf die reformatorischen Ereignisse. Kapitel 7: Die Entstehung und Festigung der ersten Landeskirchen behandelt die Etablierung von Landeskirchen. Kapitel 8: Die Katastrophe des Schmalkaldischen Krieges und Kapitel 9: Das Scheitern der Politik Karls V. befassen sich mit den militärischen und politischen Konsequenzen der Reformation.

Schlüsselwörter

Reformation, Martin Luther, Karl V., Papst Leo X., Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Politik, Religion, Ablasshandel, Reichsstände, Landesherrschaft, Außenpolitik, Volk, Landeskirchen, Schmalkaldischer Krieg.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Kaiser, Papst und ein Wittenberger Mönchlein - die Reformation als Politikum
Course
Vortrag im Rahmen der Reihe "Theologie für Interessierte"
Author
Dr. phil. Veit Gruner (Author)
Publication Year
1997
Pages
24
Catalog Number
V123426
ISBN (eBook)
9783640295661
ISBN (Book)
9783640301614
Language
German
Tags
Kaiser Papst Wittenberger Mönchlein Reformation Politikum Vortrag Rahmen Reihe Theologie Interessierte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. phil. Veit Gruner (Author), 1997, Kaiser, Papst und ein Wittenberger Mönchlein - die Reformation als Politikum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123426
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint