Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Wertorientierte Kennzahlen im Konzernabschluss. Eine kritische Betrachtung des Informationsgehalts

Am Beispiel der Volkswagen Aktiengesellschaft und der Mercedes-Benz Group

Titel: Wertorientierte Kennzahlen im Konzernabschluss. Eine kritische Betrachtung des Informationsgehalts

Essay , 2022 , 27 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jule Prescher (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel den Informationsgehalt von Kennzahlen kritisch zu betrachten. Zusätzlich soll erörtert werden, wie Schwachpunkte erkannt werden können und eine realistische Unternehmensbetrachtung möglich ist.

In der fortschreitenden und immer komplexer werdenden Wirtschaft sind die Handlungsspielräume immer größer, was mehr Chancen und Risiken einher bringt. Um erfolgreich unternehmerische Entscheidungen umzusetzen, bedarf es eine Aufbereitung der Informationen und Werte in Kennzahlen. Dies ist essenziell für Manager und Investoren. Kennzahlen und Kennzahlsysteme stellen nicht austauschbare Entscheidungshilfen dar. Interne Planung, Steuerung und Kontrolle der Auswirkungen werden durch das Controlling geleitet.

Kennzahlen lassen sich in traditionelle Kennzahlen und wertorientierte Kennzahlen unterscheiden. Traditionelle Kennzahlen bereiten die Werte aus dem Jahresabschluss auf, um Feststellungen und Trends besser darzustellen. Wertorientierte Kennzahlen geben Auskunft darüber, ob in einer Periode Wert geschaffen oder vernichtet wurde. Das Ziel der wertorientierten Kennzahlen ist es die Schwächen der Aussagekraft zu mindern, sowie ergänzende Angaben über die aktuelle und zukünftige Lage eines Unternehmens tätigen zu können.

In der Wirtschaft werden oft Fehlentscheidungen getroffen, die auf wenig Erfahrung und falsche Analysen basieren. Der Umgang mit Kennzahlen kann durch die falsche Nutzung und Anwendung fehlinterpretiert werden. Im weiteren Verlauf kann dies zu falschen Prognosen und Fehlinvestitionen führen. Dies kann passieren, indem falsche Werte für die Berechnung angesetzt werden, Gründe nicht richtig hinterfragt werden oder im falschen Rahmen betrachtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlage: Kennzahlen
    • Traditionelle Kennzahlen
      • Kurs-Gewinn-Verhältnis
      • Umsatzwachstum
      • Umsatzrentabilität
      • Eigenkapital-Rentabilität
    • Wertorientierte Kennzahlen
      • Free Cash Flow
      • Return on Invested Capital
      • Weighted Average Cost of Capital
      • Economic Value Added
  • Praktische Anwendung an Mercedes-Benz und Volkswagen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Essay befasst sich mit der kritischen Betrachtung des Informationsgehalts von wertorientierten Kennzahlen im Konzernabschluss. Ziel ist es, die Relevanz dieser Kennzahlen für die Bewertung eines Unternehmens zu untersuchen und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Praxis zu analysieren.

  • Wertorientierte Kennzahlen im Vergleich zu traditionellen Kennzahlen
  • Die Bedeutung von Free Cash Flow und Economic Value Added
  • Praktische Anwendung der Kennzahlen am Beispiel von Mercedes-Benz und Volkswagen
  • Bedeutung der Kennzahlen für Investoren und Stakeholder
  • Grenzen und Einschränkungen der Anwendung von wertorientierten Kennzahlen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung des Essays dar. Sie erläutert den aktuellen Forschungsstand und die Relevanz der Thematik im Kontext der Unternehmensbewertung. Der Leser wird über den Aufbau des Essays informiert.
  • Theoretische Grundlage: Kennzahlen: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Kennzahlen, die für die Bewertung eines Unternehmens verwendet werden können. Es werden sowohl traditionelle als auch wertorientierte Kennzahlen vorgestellt, deren Bedeutung und Berechnung erläutert.
  • Praktische Anwendung an Mercedes-Benz und Volkswagen: In diesem Kapitel werden die in Kapitel 2 beschriebenen Kennzahlen an zwei konkreten Unternehmen, Mercedes-Benz und Volkswagen, angewendet. Es werden die jeweiligen Kennzahlen der Unternehmen analysiert und miteinander verglichen.

Schlüsselwörter

Wertorientierte Kennzahlen, Konzernabschluss, Unternehmensbewertung, Free Cash Flow, Economic Value Added, Return on Invested Capital, Mercedes-Benz, Volkswagen, Finanzanalyse, Investoren, Stakeholder.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wertorientierte Kennzahlen im Konzernabschluss. Eine kritische Betrachtung des Informationsgehalts
Untertitel
Am Beispiel der Volkswagen Aktiengesellschaft und der Mercedes-Benz Group
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Veranstaltung
International Finance & Accounting
Note
2,0
Autor
Jule Prescher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
27
Katalognummer
V1234549
ISBN (eBook)
9783346656506
ISBN (Buch)
9783346656513
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kennzahlen Kennzahlenanalyse WACC ROIC Economic Value Added KGV Umsatzrentabilität EK-Quote Umsatzwachstum Free Cash Flow Konzernbilanzen Volkswagen AG Mercedes-Benz Group Automobilbranche wertorientierte Kennzahlen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jule Prescher (Autor:in), 2022, Wertorientierte Kennzahlen im Konzernabschluss. Eine kritische Betrachtung des Informationsgehalts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234549
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum