Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Spezifische Selbstwirksamkeitserwartung. Messung im Kontext Sport

Title: Spezifische Selbstwirksamkeitserwartung. Messung im Kontext Sport

Submitted Assignment , 2020 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Naomie Kinkela (Author)

Sport - Sport Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung wurden drei Männer und zwei Frauen zum Thema sportlicher Aktivität, im Alter von 22-30 Jahren befragt.

Durch verschiedene Skalenwerte von 1 (Gar nicht sicher) bis 7 (Ganz sicher), konnten die Befragten ihre Selbstwirksamkeit durch 12 Aussagen bewerten. Das Ergebnis der Selbstwirksamkeit wird durch das aufsummieren der zwölf Aussagen erfasst. Diese Werte können zwischen 12 und 84 liegen. Je höher die aufsummierte Zahl ausfällt, desto höher ist die Selbstwirksamkeit der Person. Als Messinstrument diente die SSA-Skala.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Selbstwirksamkeitserwartung
    • Definition Selbstwirksamkeitserwartung
    • Befragung zur Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung mit der dazugehörigen Ergebnisbewertung
    • Literaturrecherche zur Selbstwirksamkeitserwartung
  • Literaturrecherche
    • Definition von Körperlicher Aktivität
    • Wissenschaftliche, gesundheitspsychologische Theorie im Bezug zu körperlicher Aktivität
    • Entstehung von Körperlicher Aktivität
    • Aktuelle Daten und Zahlen
    • Präventions- und Interventionsprogramme von Gesundheitsrisiken
    • Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung
  • Beratungsgespräch
    • Ziel einer gesundheitsorientierten Beratung
    • Die Rolle des Beraters
    • Der Gesprächsablauf eines Beratungsgespräches
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von körperlicher Aktivität und Gesundheitsverhalten. Die Arbeit analysiert den Einfluss der Selbstwirksamkeitserwartung auf die Ausübung und Aufrechterhaltung von körperlicher Aktivität und untersucht die Rolle der Selbstwirksamkeitserwartung in gesundheitsorientierten Beratungsgesprächen.

  • Definition und Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung
  • Messung der Selbstwirksamkeitserwartung anhand von Befragungen und Skalen
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Selbstwirksamkeitserwartung in Bezug auf körperliche Aktivität
  • Praxisbezogene Anwendung von Selbstwirksamkeitserwartung in der Gesundheitsberatung
  • Relevanz der Selbstwirksamkeitserwartung für die Gestaltung von Präventions- und Interventionsprogrammen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit definiert den Begriff der Selbstwirksamkeitserwartung und erläutert die Bedeutung dieses Konzepts für das Gesundheitsverhalten. Es stellt die SSA-Skala als Instrument zur Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung vor und analysiert die Ergebnisse einer kleinen Befragung. Anschließend werden wichtige wissenschaftliche Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich der Gesundheitsförderung vorgestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Thema der körperlichen Aktivität. Es werden die Definition von Körperlicher Aktivität, verschiedene wissenschaftliche Theorien, die Entstehung und die aktuellen Daten und Zahlen zur Körperlichen Aktivität beleuchtet. Weiterhin werden Präventions- und Interventionsprogramme zur Förderung von Gesundheit und die Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung diskutiert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Beratungsgespräch. Es werden die Ziele einer gesundheitsorientierten Beratung, die Rolle des Beraters und der Gesprächsablauf eines Beratungsgespräches im Detail dargestellt. Es werden wichtige Aspekte und Techniken für eine erfolgreiche Beratung im Hinblick auf die Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung und die Förderung von gesundheitsförderndem Verhalten erläutert.

Schlüsselwörter

Selbstwirksamkeitserwartung, Körperliche Aktivität, Gesundheitsverhalten, Gesundheitsförderung, Gesundheitsberatung, Prävention, Intervention, SSA-Skala, Kompetenzerwartung, Motivation, Handlungskompetenz, gesundheitsorientierte Beratung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Spezifische Selbstwirksamkeitserwartung. Messung im Kontext Sport
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2
Author
Naomie Kinkela (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1234816
ISBN (PDF)
9783346672391
ISBN (Book)
9783346672407
Language
German
Tags
spezifische selbstwirksamkeitserwartung messung kontext sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Naomie Kinkela (Author), 2020, Spezifische Selbstwirksamkeitserwartung. Messung im Kontext Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234816
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint