Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et Théories

Klasse und Habitus

Vergleich der Theorien zwischen Bourdieu und Marx

Titre: Klasse und Habitus

Dossier / Travail de Séminaire , 2009 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Denise Fritsch (Auteur)

Sociologie - Généralités et Théories
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Während sich die neueren Ansätze zur Analyse der Sozialstruktur seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verstärkt neu ausgerichtet und die Klassenmodelle hinter sich gelassen haben, knüpft Pierre Bourdieu als letzter wichtiger Soziologe in seiner Gesellschaftstheorie an Konzepte von Karl Marx an. Unter anderem bedient sich Bourdieu aus dem marxistischen Werkzeugkasten, indem er spezifische Begriffe wie Klasse oder Kapital nutzt.
Das Erkenntnisinteresse der Arbeit soll sein, herauszufinden, wie viel und auf welche Weise marxistisches Gedankengut Bourdieu in seine Theorie einfließen lässt. Es stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Differenzen es gibt. Um diese zu beantworten, wird ein Vergleich angestrebt, der insbesondere die von Bourdieu verwendeten Termini aus der Theorie von Marx untersuchen soll.
Der Einstieg in die Arbeit erfolgt durch eine Darstellung der beiden Theoriekonzepte, um eine Basis für den nachfolgenden Vergleich zu schaffen. Dabei wird versucht, die beiden äußerst umfangreichen Konzepte zusammenfassend wiederzugeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die marxistische Klassentheorie
    • Darstellung der marxistischen Klassentheorie
    • Marxistischer Klassen- und Kapitalbegriff
  • Bourdieus Klassentheorie
  • Vergleich der Theorien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss marxistischer Ideen auf Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der jeweiligen Klassentheorien, insbesondere der Konzepte von Klasse und Kapital. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ansätzen von Marx und Bourdieu herauszuarbeiten.

  • Marxistische Klassentheorie: Darstellung des dichotomen Zweiklassenmodells (Bourgeoisie und Proletariat).
  • Bourdieus Sozialstrukturmodell: Erklärung des dreidimensionalen Konstrukts des sozialen Raumes.
  • Konzepte von Klasse und Kapital: Vergleich der Definitionen und Funktionen bei Marx und Bourdieu.
  • Der Klassenkampf: Analyse der jeweiligen Perspektiven auf soziale Konflikte.
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Gegenüberstellung der beiden Theorien und Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Differenzen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz des Vergleichs der Theorien von Marx und Bourdieu. Kapitel 2 beschreibt die marxistische Klassentheorie, mit Schwerpunkt auf dem dichotomen Klassenmodell, dem Klassen- und Kapitalbegriff sowie der Bedeutung des Klassenkampfes. Kapitel 3 stellt Bourdieus dreidimensionales Modell des sozialen Raumes und seine Konzepte von Kapital, Klasse, Feld und Habitus vor.

Schlüsselwörter

Marxistische Klassentheorie, Bourdieus Klassentheorie, Kapital, Klasse, sozialer Raum, Habitus, Klassenkampf, Produktionsmittel, soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Strukturen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Klasse und Habitus
Sous-titre
Vergleich der Theorien zwischen Bourdieu und Marx
Université
University of Hagen
Cours
Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen
Note
1,3
Auteur
Denise Fritsch (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
19
N° de catalogue
V123489
ISBN (ebook)
9783640290840
ISBN (Livre)
9783640291113
Langue
allemand
mots-clé
Bourdieu Marx
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Denise Fritsch (Auteur), 2009, Klasse und Habitus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123489
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint