Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Tourism Geography

Kultur- und Tourismusgeographie

Empirie, Marketingstrategien und Konzeptionsentwicklung am Fallbeispiel der Stadt Calw

Title: Kultur- und Tourismusgeographie

Textbook , 2006 , 95 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dagmar Götz (Author)

Geography / Earth Science - Tourism Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Fallbeispiel der Stadt Calw wird die Bedeutung weicher Standortfaktoren (Regionalkultur, Kulturgüter, touristische Ausstattung und Möglichkeiten u.v.a.m.) und die sozioökonomische Inwertsetzung unter heutigen Bedingungen vorgestellt.
Unter anderem wurde die Stadt durch den hier geborenen Schriftsteller Hermann Hesse, das Kloster Hirsau oder auch die Aurelius-Sängerknaben bekannt.
Wie viele andere Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg ist Calw in den letzten Jahren ebenfalls vom Strukturwandel der Wirtschaft eingeholt worden. Auch hier blieb man nicht von Betriebsschließungen verschont.
Gesucht sind neue Ideen und Konzepte aus allen Wirtschaftsbereichen, die den Städten und Gemeinden weitere Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen sollen. Die starke Entwicklung dienstleistungsorientierter Wirtschaftsbereiche legt es nahe, sich damit intensiver auseinanderzusetzen. Je nach Standort können hierfür prädestinierte Wirtschaftssektoren und Branchen näher eingegrenzt werden und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Für die Stadt Calw mit ihrer exponierten Lage am Rande der Fremdenverkehrsregion Nordschwarzwald sind hier unter anderem auch neue Wege in den Bereichen Kultur und Kulturtourismus von großem Interesse. Die Verflechtungen Stadt–Umland, hier Calw–Schwarzwald-Heckengäu, bringen die Faktoren Kulturlandschaft, Regionalkultur und ihre wirtschaftliche Bedeutung im Bereich des Kulturtourismus ins Spiel.
Die Ausstattung des Naturraumes, kulturelle und touristische Angebote sowie die Einbettung in den Kontext der gewachsenen Regionalkultur werden vor dem historischen und aktuellen wirtschaftlichen Hintergrund der Stadt erörtert und empirisch analysiert.
Neue bzw. ausbaufähige Konzeptionen sollen dazu beitragen, die Vorzüge des Standortes Calw als Lebens- und Arbeitsraum hervor zu heben und den Standort nachhaltig zu sichern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Überblick zum Thema
  • Kultur und Kulturtourismus: Grundlagen, Voraussetzungen und Entwicklungen
    • Grundlegende Betrachtungen von Kultur und Kulturtourismus
    • Trends in Kultur und Tourismus
    • Kulturtourismus heute und allgemeine Kundenmerkmale
    • Marketingkonzeptionen und -strategien im Kulturtourismus
    • Das endogene Potenzial einer Region
    • Image und Wahrnehmung von Veranstaltungsorten und die Entwicklung von Reisemotiven und Reiseentscheidungsprozessen
    • Kulturtourismus im Spannungsfeld von Ökonomie, soziokulturellen Bedürfnissen und Ökologie: Positive und negative Auswirkungen
  • Fallbeispiel einer Kommune im Nordschwarzwald: Die große Kreisstadt Calw
    • Rahmensetzende Bedingungen: Naturraum, Standortpotenziale, Wirtschaftsstruktur
    • Geschichtliche und kulturräumliche Prägungen der Stadt Calw
    • Wirtschaftsgeographische Aspekte und der Wirtschaftsstandort Calw
    • Zusammenfassung der Standortpotenziale Calws
  • Kulturelles und touristisches Potenzial der Stadt Calw
    • Das kulturelle Potenzial
    • Das touristische Potenzial
  • Empirische Forschungsmethoden zur Nachfrage kultureller und kulturtouristischer Angebote
    • Untersuchungsziele
    • Untersuchungsmethodik und Untersuchungsbedingungen
    • Entwicklung der Schlafgelegenheiten in der Hotellerie, in Ferienwohnungen und Privatunterkünften
    • Entwicklung der Besucherzahlen bei Veranstaltungen und in den städtischen Museen
  • Ergebnisse der empirischen Untersuchungen
  • Zukünftige kulturelle Entwicklungsperspektiven
    • Zukünftige Leitziele
    • Handlungsempfehlungen für zukünftige Marketingstrategien
    • Handlungsempfehlungen für die zukünftige Angebotsgestaltung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das kulturelle und touristische Potenzial der Stadt Calw am Beispiel des Kulturtourismus. Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für zukünftige Marketingstrategien und Angebotsgestaltung zu entwickeln.

  • Analyse des kulturellen und touristischen Potenzials von Calw
  • Untersuchung der Nachfrage nach kulturellen und kulturtouristischen Angeboten
  • Entwicklung von Marketingstrategien für den Kulturtourismus in Calw
  • Bewertung der Wirtschaftsgeographischen Aspekte und des Wirtschaftsstandorts Calw
  • Formulierung von Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung des Kulturtourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen des Kultur- und Kulturtourismus, Trends und Marketingstrategien. Kapitel 3 beschreibt die Stadt Calw hinsichtlich ihrer Geographie, Geschichte und Wirtschaft. Kapitel 4 analysiert das kulturelle und touristische Potenzial von Calw. Kapitel 5 erläutert die empirischen Forschungsmethoden, die in der Studie angewendet wurden. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen werden in Kapitel 6 präsentiert.

Schlüsselwörter

Kulturtourismus, Calw, Marketingstrategien, Standortanalyse, Empirische Forschung, Nachfrageanalyse, Regionale Entwicklung, Kulturelles Potenzial, Touristisches Potenzial, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 95 pages  - scroll top

Details

Title
Kultur- und Tourismusgeographie
Subtitle
Empirie, Marketingstrategien und Konzeptionsentwicklung am Fallbeispiel der Stadt Calw
College
University of Tubingen  (Geographisches Institut der Universität Tübingen)
Course
Diplomarbeit, Kurzfassung
Grade
1,3
Author
Dagmar Götz (Author)
Publication Year
2006
Pages
95
Catalog Number
V123507
ISBN (eBook)
9783640281275
ISBN (Book)
9783640284238
Language
German
Tags
Kulturgeographie Regionalgeographie Tourismus Empirie Marketing Marktforschung Standortfaktoren Fördermittel Kulturförderung Statistik Kulturgeschichte Naturraum Wirtschaftsraum Freizeit Sponsoring Situationsanalyse Kulturtourismus Stadtentwicklung Eventtourismus Museumstourismus Städtetourismus Thementourismus Industrietourismus Rootstourismus Nah- und Fernerholung Tourismusregion Nordschwarzwald Kulturlandschaft Calw und Hirsau und Aureliuskirche Umfragen und Interviews Evaluierung Musik- und Theaterveranstaltungen Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Fachwerkstraße Bäderstraße Luftkurort Hermann Hesse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dagmar Götz (Author), 2006, Kultur- und Tourismusgeographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123507
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint