Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

Analyse des Buches „Labor of Love, Labor of Sorrow“ von Jacqueline Jones

Titel: Analyse des Buches „Labor of Love, Labor of Sorrow“ von Jacqueline Jones

Seminararbeit , 2001 , 24 Seiten , Note: Gut

Autor:in: Andreas Georg Hilzensauer (Autor:in)

Geschichte - Amerika
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Literatur und Quellen zur nordamerikanischen Geschichte: Afroamerikanerinnen im 19. Jahrhundert“ möchte ich das Buch „Labor of Love, Labor of Sorrow. Black Women, Work and the Family, from the Slavery to the Present“ der amerikanischen Historikerin Jacqueline Jones näher betrachten und analysieren. Angesichts der Thematik und der zeitlichen Beschränkung auf das neunzehnte Jahrhundert, möchte ich das Hauptaugenmerk meiner Betrachtungen hierbei auf die ersten fünf Kapitel des Werkes legen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Inhalt
    • Chapter 1: „My Mother Was Much of a Woman (Slavery)“
    • Chapter 2: „Freed Women? (The Civil War and Reconstruction)“
    • Chapter 3: „A Bridge of ´Bent Backs and Laboring Muscles`: The Rural South, 1880 – 1915“
    • Chapter 4: „Between the Cotton Field and the Ghetto: The Urban South, 1880 – 1915“
    • Chapter 5: „To Get Out Of This Land of Sufring: Black Women Migrants to the North: 1900 – 1930“
    • Kapitel 6-8 (Zusammenfassung in Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel")
  • 3. Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Buchanalyse untersucht Jacqueline Jones' Werk "Labor of Love, Labor of Sorrow", fokussiert auf die Erfahrungen Schwarzer Frauen in der Arbeitswelt von der Sklaverei bis 1984. Die Analyse konzentriert sich hauptsächlich auf die ersten fünf Kapitel, bietet aber auch einen Überblick über die restlichen Kapitel.

  • Die Arbeitsbedingungen und Erfahrungen Schwarzer Frauen während der Sklaverei.
  • Der Übergang zur Freiheit nach dem Bürgerkrieg und die anhaltende wirtschaftliche Abhängigkeit.
  • Die Rolle Schwarzer Frauen in der ländlichen und städtischen Gesellschaft des Südens.
  • Die "Great Migration" in den Norden und die neuen Herausforderungen dort.
  • Die anhaltende Armut und die Herausforderungen für Schwarze Familien im Kontext der amerikanischen Gesellschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Chapter 1 beschreibt das "duale Kastensystem" im Antebellum South und die Ausbeutung Schwarzer Frauen durch die Sklavenhalter. Es beleuchtet die schwere Arbeit, die Geschlechterrollen und die Widerstandstrategien der Frauen.

Chapter 2 analysiert die Situation Schwarzer Frauen nach der Emanzipation. Es zeigt, wie sie versuchten, ihre Familien zu versorgen und beschreibt die Herausforderungen und die anhaltende Abhängigkeit von weißen Arbeitgebern.

Chapter 3 befasst sich mit der Zeit zwischen dem Ende des Bürgerkriegs und der Great Migration. Es analysiert das Share-Cropping System und die anhaltende Armut, während die Frauen weiterhin für ihre Familien kämpften.

Chapter 4 beschreibt den Übergang zum städtischen Leben im Süden. Es zeigt die Arbeitsbedingungen in der Stadt, die Rolle von "domestic servants" und den Beginn einer schwarzen Mittelschicht.

Chapter 5 behandelt die Great Migration in den Norden. Es zeigt die Hoffnungen und die anhaltende Diskriminierung und Armut der Migrantinnen im Norden.

Kapitel 6-8 beschreiben die Zeit von der Great Depression bis 1984, analysieren die hohen Anteile alleinerziehender Mütter in schwarzen Haushalten und widerlegen Theorien, die diese Situation allein Schwarzen Frauen zuschreiben.

Schlüsselwörter

Schwarze Frauen, Arbeit, Sklaverei, Emanzipation, Bürgerkrieg, Rekonstruktion, Great Migration, Share-Cropping, ländlicher Süden, städtischer Süden, Norden, Armut, Familie, Widerstand, Identität, Black Feminism, Rasse, Klasse, Geschlecht, "domestic service", Diskriminierung.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse des Buches „Labor of Love, Labor of Sorrow“ von Jacqueline Jones
Hochschule
Universität Wien  (Neuzeit Geschichte)
Veranstaltung
„Literatur und Quellen zur nordamerikanischen Geschichte: Afroamerikanerinnen im 19. Jahrhundert"
Note
Gut
Autor
Andreas Georg Hilzensauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
24
Katalognummer
V123642
ISBN (eBook)
9783668113053
ISBN (Buch)
9783668113060
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Buchanalyse Sklaverei USA
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Georg Hilzensauer (Autor:in), 2001, Analyse des Buches „Labor of Love, Labor of Sorrow“ von Jacqueline Jones, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123642
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum