Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Controllingkonzepte für Startup-Unternehmen. Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren

Titre: Controllingkonzepte für Startup-Unternehmen. Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren

Essai , 2022 , 17 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Marlene Erning (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Controllingkonzepte gibt es bereits viele, es stellt sich jedoch die Frage, inwiefern klassische Strategien den Anforderungen und Besonderheiten von Startup-Unternehmen gerecht werden. Die Arbeit thematisiert die Komplexität des Controllings und verfolgt das Ziel, die Dringlichkeit eines individuellen Controllingkonzepts darzustellen. Für einen umfassenden Überblick beginnt die Arbeit mit theoretischen Grundlagen, die den Begriff des Controllings zunächst definieren als auch seine Funktionen und Ebenen erläutern. Anschließend folgen die Besonderheiten, speziellen Anforderungen und typischen Problemen von Startups. Kern der Arbeit bildet das Herausarbeiten von möglichen Schwerpunkten und Erfolgsfaktoren, welche explizit an die Bedürfnisse von jungen Unternehmen angepasst sind.

Der Trend, durch eine innovative Geschäftsidee, Gründer eines Startups zu werden und sich den Traum der Selbstständigkeit zu verwirklichen, bleibt weiterhin ein attraktives Ziel für viele Unternehmer. Studien belegen, dass die Zahlen der Neugründungen weiterhin steigen, selbst nach dem pandemiebedingten Einbruch im Jahre 2020. Jeder sucht nach der Idee, ein Unternehmen mittels wenig Ressourcen und innerhalb kurzer Zeit aufzubauen. Wenig Input für viel Output. Doch wie gelingt es kleinen Unternehmen, nicht nur einen schnellen, sondern auch nachhaltigen Unternehmenswachstum anhand von guter Unternehmensführung, in anderen Worten auch Controlling, zu generieren; denn das Ziel eines Startups ist es schließlich nicht lange ein Startup zu bleiben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen des Controllings
    • Ebenen des Controllings
    • Controlling nach Entwicklungsphase
  • Bedeutung des Controllings für Startup-Unternehmen
    • Besonderheiten von Startup-Unternehmen
    • Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Controlling in Startup-Unternehmen. Sie untersucht die besonderen Herausforderungen, denen junge Unternehmen gegenüberstehen, und analysiert, wie ein individuelles Controllingkonzept diese Herausforderungen bewältigen kann. Die Arbeit strebt danach, die Dringlichkeit einer maßgeschneiderten Controllingstrategie für den Erfolg von Startups aufzuzeigen.

  • Theoretische Grundlagen des Controllings
  • Besonderheiten von Startup-Unternehmen
  • Entwicklung eines individuellen Controllingkonzepts
  • Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren im Controlling von Startups
  • Die Bedeutung von Controlling für nachhaltiges Wachstum

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Controlling in Startup-Unternehmen" heraus. Sie beleuchtet den Trend der Startup-Gründungen und die Notwendigkeit, neben dem schnellen Wachstum auch nachhaltigen Erfolg durch effektives Controlling zu gewährleisten. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Komplexität des Controllings im Kontext von Startups zu beleuchten und die Dringlichkeit eines individuell angepassten Controllingkonzepts zu verdeutlichen.

Theoretische Grundlagen des Controllings

Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Controllings. Es definiert den Begriff des Controllings und erläutert seine Funktionen und Ebenen. Der Fokus liegt auf der Darstellung des Controllings als Instrument zur Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Bedeutung des Controllings für Startup-Unternehmen

Dieses Kapitel analysiert die besondere Bedeutung des Controllings für Startup-Unternehmen. Es identifiziert die typischen Herausforderungen, die junge Unternehmen bewältigen müssen, wie z. B. begrenzte Ressourcen, schnelllebige Märkte und hohe Unsicherheiten. Darüber hinaus werden die spezifischen Anforderungen an ein Controllingkonzept für Startups betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Controlling, Startup-Unternehmen, Unternehmensführung, Wachstum, Erfolgsfaktoren, Besonderheiten, Herausforderungen, individuelles Controllingkonzept, Strategie.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Controllingkonzepte für Startup-Unternehmen. Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Note
2.0
Auteur
Marlene Erning (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
17
N° de catalogue
V1236490
ISBN (PDF)
9783346658715
ISBN (Livre)
9783346658722
Langue
allemand
mots-clé
Controlling Startup
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marlene Erning (Auteur), 2022, Controllingkonzepte für Startup-Unternehmen. Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1236490
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint