In dieser Studienarbeit geht es um die Wechselbeziehung zwischen der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit, welche mithilfe einer branchenbezogenen und qualitativen Expertenbefragung untersucht wird.
Generell werden in der Interviewstudie vier Experten aus drei deutschen Druckereiunternehmen befragt. Es ließ sich feststellen, dass alle untersuchten Druckereien zum aktuellen Zeitpunkt eine nachhaltige Digitalisierung implementiert und umgesetzt haben, welche sich zudem in einer andauernden Weiterentwicklung befindet. Auch lässt sich eine positive Auswirkung der nachhaltigen Digitalisierung auf das Unternehmensimage bestätigen.
Des Weiteren konnte ein möglicher Zusammenhang zwischen finanziellen Ressourcen (Budget und ähnliches), dem zugrundeliegenden Geschäftsmodell mit den dazugehörigen Strukturen und Prozessen als auch mit der Schnelligkeit der Implementierung und Umsetzung von digitalnachhaltigen Maßnahmen und Projekten mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse identifiziert werden.
Zukünftig kann diese Studienarbeit als möglicher Ausgangspunkt einer quantitativen Forschungsmethode oder in der Praxis für Druckereiunternehmen, um beispielsweise Ideen und Bildung für eine nachhaltige Digitalisierung beziehungsweise digitale Nachhaltigkeit für das eigene Unternehmen zu sammeln, genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsstand und Hypothesenformulierung
- Daten und Methoden
- Datenanalyse und Ergebnisse
- Methodische und theoriebezogene Limitation
- Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit untersucht die Wechselbeziehung zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit durch eine branchenbezogene, qualitative Expertenbefragung in der Druckindustrie. Die Studie analysiert die Implementierung und Auswirkungen der digitalen Nachhaltigkeit auf die Unternehmenslandschaft sowie potenzielle Zusammenhänge zwischen Ressourcen, Geschäftsmodellen und der Geschwindigkeit der Implementierung.
- Analyse der digitalen Nachhaltigkeit in der Druckindustrie
- Bewertung der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit
- Identifizierung von Zusammenhängen zwischen Ressourcen, Geschäftsmodellen und der Implementierung von digitalnachhaltigen Maßnahmen
- Erforschung des Einflusses der digitalen Nachhaltigkeit auf das Unternehmensimage
- Entwicklung von Erkenntnissen für eine nachhaltige Digitalisierung in der Druckindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Studienarbeit vor und beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung und Nachhaltigkeit in ihrem Kontext.
- Forschungsstand und Hypothesenformulierung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es werden relevante Theorien und Studien diskutiert und die Forschungsfragen der Arbeit formuliert.
- Daten und Methoden: Das Kapitel beschreibt die Methodik der Studienarbeit, einschließlich der Forschungsdesign, der Datenerhebungsmethoden (Experteninterviews) und der Stichprobenselektion.
- Datenanalyse und Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse der Experteninterviews. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Untersuchung dargestellt.
- Methodische und theoriebezogene Limitation: Dieses Kapitel beleuchtet die methodischen und theoretischen Einschränkungen der Studie. Es diskutiert potenzielle Schwächen und Grenzen der Forschung.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Studienarbeit sind: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Druckindustrie, Expertenbefragung, qualitative Inhaltsanalyse, Unternehmensimage, Ressourcen, Geschäftsmodelle, Implementierung, Digital Nachhaltigkeit.
- Arbeit zitieren
- Max Kremnitz (Autor:in), 2022, Die Wechselbeziehung zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Eine branchenbezogene und qualitative Expertenbefragung über den Zusammenhang der zwei Megatrends, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1236791