Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Medien und Manipulation

Titre: Medien und Manipulation

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 39 Pages , Note: 1

Autor:in: Jürgen Alfred Eder (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Macht der Manipulation ist heutzutage sehr vielfältig. Egal, ob Printmedien, Hörfunk oder das Fernsehen: Alle diese Massenmedien beliefern uns mit Informationen. Doch entsprechen alle diese Informationen auch der Wahrheit? Wenn nicht – was hat es für einen Sinn, den Menschen falsches Wissen mitzuteilen? Wir leben in einer Zeit, in der das Fernsehen die Menschen und die Gesellschaft prägt. Wenn aber die Medien manipuliert werden, wird dann nicht auch unsere gesamte Gesellschaft manipuliert? Falls ja – wie äußert sich diese Manipulation, wer sind die Drahtzieher und wie können wir uns dagegen wehren? Kann man Lüge, Konstruktion und Realität von einander unterscheiden? Auch die hier behandelte Satire „Wag the Dog“ aus dem Jahre 1997 zeigt uns mit einem etwas überzeichneten Humor, wozu die Täuschungsmaschinerie Hollywoods in der Lage wäre. Das Spannende: Niemand weiß genau, wie viel von dieser Satire in Amerika heute schon Realität geworden ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Medien und Manipulation. Erster Teil: Textanalysen
    • Prolog
    • Kulturindustrie. Fernsehen als Ideologie
    • Prolog zum Fernsehen
    • Fernsehen als Ideologie
    • Media Control. Wie die Medien uns manipulieren
    • Das Klassenauge
    • Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität
    • Werbung
    • Schafft das Fernsehen ab!
    • Methode eines Massenmordes
    • Epilog
  • Medien und Manipulation. Zweiter Teil: Filmanalyse
    • Prolog
    • Manipulation und geistige Elite
    • Feindbild gesucht
    • Der Krieg im Schnittstudio
    • Die konstruierte Realität
    • Ein Held wird kreiert
    • Epilog
  • Medien und Manipulation. Dritter Teil: Verschwörung um die Hainburger Au
    • Prolog
    • Wasserkraft versus Kernenergie
    • Pressekonferenzen der Tiere
    • Die Aubesetzung im Auge der Medien
    • Epilog
  • Medien und Manipulation. Vierter Teil: Textanalysen
    • Prolog
    • Erste Textanalyse
    • Zweite Textanalyse
    • Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Methoden der Medienmanipulation, sowohl in Texten als auch in Filmen, und analysiert deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Besonders wird der Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung und die Konstruktion der Realität beleuchtet.

  • Analyse von Medienmanipulation in Texten und Filmen
  • Der Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung
  • Konstruktion und Darstellung von Realität in den Medien
  • Die Rolle der Medien in politischen Kontexten
  • Bewusste und unbewusste Manipulation

Zusammenfassung der Kapitel

Erster Teil: Dieser Teil analysiert verschiedene Texte, die sich mit der Thematik der Medienmanipulation auseinandersetzen. Die Analysen umfassen Theorien zur Kulturindustrie, die Wirkungsweise des Fernsehens als ideologisches Instrument, Chomskys Kritik an der Medienkontrolle und die Rolle der Medien in der Konstruktion sozialer Wirklichkeiten. Weitere Texte beleuchten die standardisierte Wahrnehmung in den Medien und die Methoden der Werbung.

Zweiter Teil: Dieser Teil analysiert den Film "Wag the Dog" und seine Darstellung der Medienmanipulation. Er fokussiert auf die bewusste Inszenierung eines fiktiven Krieges, um von politischen Skandalen abzulenken und die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Die Analyse beleuchtet die Rollen der Protagonisten und die Methoden der Manipulation.

Dritter Teil: Dieser Teil untersucht den Konflikt um die Hainburger Au und die Rolle der Medien im Kampf zwischen Umweltschützern und der Wirtschaft. Die Analyse konzentriert sich auf die medienstrategischen Vorgehensweisen beider Seiten und den Einfluss der Berichterstattung auf die öffentliche Meinung.

Vierter Teil: Dieser Teil beinhaltet die Analyse von Texten, die die Wirkungsweise des Fernsehens und die Bedeutung der Cultural Studies für die kritische Analyse der populären Kultur beleuchten. Ein Fokus liegt auf der Frage des Einflusses der Massenmedien auf die Individualität und Kreativität.

Schlüsselwörter

Medienmanipulation, Medienkritik, öffentliche Meinung, Realitätskonstruktion, Kulturindustrie, Propaganda, Fernsehen, Film, "Wag the Dog", Hainburger Au, Cultural Studies, Hegemonie, Widerstand.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Medien und Manipulation
Université
University of Vienna
Cours
Seminar zur Filmwissenschaft
Note
1
Auteur
Jürgen Alfred Eder (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
39
N° de catalogue
V123688
ISBN (ebook)
9783640281640
ISBN (Livre)
9783640284535
Langue
allemand
mots-clé
Medien Manipulation Seminar Filmwissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jürgen Alfred Eder (Auteur), 2006, Medien und Manipulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123688
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint