Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in)


Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009

12 Seiten, Note: 78 %


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Begründung der Themenauswahl

2. Adressatenanalyse
2.1 Angaben zum Unterweisungsteilnehmer
2.2 Schulische Vorbildung
2.3 Ausbildungsstand
2.4 Vorkenntnisse

3. Lernort, Dauer, Zeitpunkt

4. Didaktische Analyse
4.1 Thema der vorausgegangen Unterweisung
4.2 Thema der nächsten Unterweisung
4.3 Fachliche Einordnung

5. Lernziele
5.1 Richtlernziel
5.2 Groblernziel
5.3 Feinlernziel

6. Lernzielbereiche
6.1 kognitiver Lernbereich
6.2 psychomotorischer Lernbereich
6.3 affektiver Lernbereich

7. Pädagogische Prinzipien
7.1 Prinzip der Praxisnähe
7.2 Prinzip der Anschaulichkeit und Selbstständigkeit
7.3 Prinzip der Erfolgssicherung

8. Schlüsselqualifikationen
8.1 Individuelle Fähigkeiten
8.2 Soziale Fähigkeiten
8.3 Methodische Fähigkeiten

9. Methodenwahl

10. Organisation
10.1 Arbeitsmittel
10.2 Arbeitssicherheit

11. Die Unterweisungsmethode (Vier –Stufen-Methode)
11.1 Stufe 1 Vorbereiten
11.2. Stufe 2 Vormachen und Erklären
11.2.1 Lernschritt 1
11.2.2 Lernschritt 2
11.2.3 Lernschritt 3
11.3 Stufe 3 Nachmachen und Erklären
11.4 Stufe 4 Üben und Transfer

12. Erfolgssicherung

13. Anhang
13.1 Kopie des Ausbildungsrahmenplans

1. Begründung der Themenauswahl

Gegenstand dieser Unterweisung ist die Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit mit dem Aräometer. Das Aräometer wird auch heute in der modernen Zeit als Messgerät genutzt, weil der Auszubildende keinen großen Zeitaufwand benötigt, um die Konzentration einer Lösung zu messen. Zudem sind die Messergebnisse sehr genau. Dem Auszubildenden wird der Auftrieb von Körpern in Flüssigkeiten und das Messverfahren nahegebracht.

2 Adressatenanalyse

2.1 Angaben zum Unterweisungsteilnehmer

Der Auszubildende XXX ist 17 Jahre alt und erlernt den Beruf des Chemikanten. Er hat bisher keine Probleme dem Unterricht und den Inhalten der Unterweisungen zu folgen. Herr XXX ist zuverlässig und ordentlich.

2.2 Schulische Vorbildung

XXX erreichte auf der Gesamtschule den mittleren Bildungsabschluss.

2.3 Ausbildungszeitpunkt

Der Auszubildende befindet sich im 1. Ausbildungsjahr am Ende seiner Probezeit.

2.4 Allgemeine Vorkenntnisse

Diese Kenntnisse und Fertigkeiten wurden dem Auszubildenden bereits vermittelt

- Grundlagen des Umweltschutzes (Entsorgen von Chemieabfällen)
- Grundkenntnisse in den Bereichen der Unfallverhütungsmaßnahmen und Sauberkeit am Arbeitsplatz
- Arbeiten mit der persönlichen Schutzausrüstung
- Einsatzgebiete von Laborgeräten ( Glasgeräte, Messgeräte usw.)

3. Lernort, Dauer, Zeitpunkt

Die Unterweisung findet am 27.02.2009 in der Zeit von 11.00 bis 11.20 Uhr im Ausbildungslabor der XXX statt.

4. Didaktische Analyse

4.1 Thema der vorausgegangen Unterweisung

In der vorausgegangenen Unterweisung lernte der Auszubildende eine Art der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten. Dies war die hydrostatische Wägung, auch Dichtewaage oder Mohr – Westphalsche Waage genannt. Dabei erlernte der Auszubildende die Anwendung des Archimedischen Prinzips. Mit dieser Unterweisung wurden Grundkenntnisse für die heutige Unterweisung vermittelt. Die theoretischen Kenntnisse wie Formelzeichen und Formelumstellung wurden im Berufsschulunterricht erläutert.

4.2 Thema der nächsten Unterweisung

Nach dem „einfachen“ Bestimmen von Flüssigkeiten mit dem Aräometer, wird der Auszubildende das „kompliziertere“ Messverfahren der Volumenwägung mittels Pyknometer kennenlernen. Das Pyknometer ist meist ein birnenförmiges Wäge- fläschchen mit Schliffstopfen, der mit einer Kapillarbohrung versehen ist. Mit dem Pyknometer kann die Dichte noch genauer bestimmt werden. Aufgrund dieser Messmethode kann der Auszubildende die Dichte von Flüssigkeiten und Feststoffen bestimmen.

4.3 Fachliche Einordnung

Mit der heutigen Unterweisung wird dem Auszubildenden das Messen der Dichte einer Flüssigkeit anschaulich nahe gebracht. Das Aräometer besteht aus einem luftgefüllten Glashohlkörper dessen unteres Ende mit Schroot, Sand oder Quecksilber beschwert ist. Nach oben hin läuft die Spindel in einem schmalen zylindrischen Hals aus an dem eine Skala angebracht ist. Der Auszubildende kann nach dieser Unterweisung in der betrieblichen Praxis selbstständig Inprozesskontrollen durchführen und damit die Konzentrationen beliebiger Flüssigkeiten wie z.B. BaCl2 oder NaSO4 bestimmen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in)
Note
78 %
Autor
Jahr
2009
Seiten
12
Katalognummer
V123723
ISBN (eBook)
9783640295708
ISBN (Buch)
9783640325634
Dateigröße
554 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dichtebestimmung, Aräometer, Chemikant
Arbeit zitieren
Stephan Schmitz (Autor:in), 2009, Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123723

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden