Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Metafiktionales Erzählen in Italo Calvinos Roman "Wenn ein Reisender in einer Winternacht"

Título: Metafiktionales Erzählen in Italo Calvinos Roman "Wenn ein Reisender in einer Winternacht"

Trabajo , 2006 , 28 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Michaela Rhino (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Lebenszeit des italienischen Autors Italo Calvino von 1923 -1985 fällt in eine Epoche, die sich zunehmend theoretisch und wissenschaftlich mit Literatur auseinandersetzt und sich im Zuge dessen viele verschiedene neue Denkrichtungen und Methoden herausgebildet haben, die zum Teil aufeinander aufbauen, sich zum Teil parallel entwickelten, doch fast alle intertextuell miteinander verbunden sind. Calvino interessierte sich für und experimentierte mit all diesen Ansätzen der Moderne und Postmoderne wie Strukturalismus, Hermeneutik, literarische und kulturelle Semiotik, Poststrukturalismus und Dekonstruktion. Auch sein literarisches Lebenswerk enthält Spuren von Denkan-sätzen vieler dieser Diskurse. Ein Roman Calvinos, der diese Vielschichtigkeit in der Literaturtheorie zum Thema macht, reflektiert und sie meisterlich verarbeitet, ist der 1979 erstmalig erschienene „Se una notte d’inverno un viaggiatore - Wenn ein Reisender in einer Winternacht“ . In diesen Roman lässt Calvino viele der bereits genannten Strömungen und gleichzeitig die Kritik an ihnen einfließen. Er gilt vielen auch als ein herausragendes Beispiel der als postmodern bezeichneten Literatur .
Die folgende Arbeit kann die Analyse des Werks leider nur auf einen kleinen Bereich beschränken, da sonst der Rahmen gesprengt würde. Sie wird sich deshalb mit einer erzähltechnischen Form, welche die Verarbeitung von thematischer Vielschichtigkeit in besonderem Maße ermöglicht, beschäftigen, der Metafiktionalität. Dabei wird sie den Hauptfokus auf den metafiktionalen Kunstgriff der mis-en-abyme und deren Umsetzung und Funktion im Roman legen.
Der theoretische Teil wird also zunächst versuchen, den Begriff der Metafiktionalität im Allgemeinen zu umreißen, indem sie ihn historisch und definitorisch einordnet. Danach werden die erzähltheoretischen Charakteristika der Metafiktionalität und ihre Funktionen theoretisch erläutert. Das Hauptaugenmerk gilt dabei dem metafiktionalen, literarischen Kunstgriff der mis-en-abyme. Im darauf folgenden analytischen Teil werden exemplarisch einige Teile des Romans auf dieses besondere metafiktionale Element untersucht und es wird der Frage nachgegangen, welche Funktion der Kunstgriff im Roman hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Metafiktionalität
    • Historie
    • Definitionen
    • Charakteristika
    • Ebene, Metalepse, Mis-en-abyme
  • „Wenn ein Reisender in einer Winternacht“
    • Kurze Inhaltsangabe
    • Funktion der mis en abyme
    • Umsetzung im Text
      • Gesamtstruktur, Kapitel VIII
      • Wenn ein Reisender in einer Winternacht
      • In einem Netz von Linien, die sich überschneiden
      • Rings um eine leere Grube
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die erzähltechnische Umsetzung von Metafiktionalität, insbesondere den Kunstgriff der mis-en-abyme, in Italo Calvinos Roman „Wenn ein Reisender in einer Winternacht“. Ziel ist es, die Funktion dieses Verfahrens im Roman zu untersuchen und seine Bedeutung für das Verständnis des Gesamtwerks aufzuzeigen.

  • Metafiktionales Erzählen als erzähltechnische Form
  • Der Begriff und die Geschichte der Metafiktionalität
  • Definition und Charakteristika der mis-en-abyme
  • Analyse der mis-en-abyme in ausgewählten Kapiteln von Calvinos Roman
  • Die Funktion der mis-en-abyme für die Struktur und Bedeutung des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Kontext von Italo Calvinos Werk im Hinblick auf literaturtheoretische Strömungen. Der zweite Teil behandelt den Begriff der Metafiktionalität historisch und definitorisch, erläutert deren Charakteristika und fokussiert auf den Kunstgriff der mis-en-abyme. Kapitel 3 analysiert „Wenn ein Reisender in einer Winternacht“ und untersucht die Umsetzung der mis-en-abyme anhand ausgewählter Kapitel und Binnenerzählungen. Der Fokus liegt dabei auf der Funktion dieser Technik für die Struktur und Vielschichtigkeit des Romans.

Schlüsselwörter

Metafiktionalität, mis-en-abyme, Italo Calvino, „Wenn ein Reisender in einer Winternacht“, Erzähltechnik, Selbstreflexivität, Intertextualität, Romanstruktur, Mehrdeutigkeit, Wirklichkeit und Fiktion.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Metafiktionales Erzählen in Italo Calvinos Roman "Wenn ein Reisender in einer Winternacht"
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Curso
Das Buch im Buch
Calificación
2,0
Autor
Michaela Rhino (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
28
No. de catálogo
V123733
ISBN (Ebook)
9783640292233
ISBN (Libro)
9783640292370
Idioma
Alemán
Etiqueta
Metafiktionales Erzählen Italo Calvinos Roman Wenn Reisender Winternacht Buch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michaela Rhino (Autor), 2006, Metafiktionales Erzählen in Italo Calvinos Roman "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123733
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint