Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Aktiengesellschaft in Bulgarien und die Entwicklung ihrer Rechtsgrundlagen bis zum EU-Beitritts Bulgariens am 1. Jänner 2007.
Das Aktienrecht hat trotz politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen eine lange Tradition im bulgarischen Handelsrecht. Der historische Überblick über die Geschichte des Aktienrechts in Bulgarien am Anfang dieser Arbeit dient dazu, gegenwärtige Fragen und Probleme der Rechtsangleichung des bulgarischen Aktienrechts an das Gemeinschaftsrecht besser zu verstehen.
Nach den politischen Veränderungen im Jahr 1989 wurde ein neues Kapitel in der politischen und wirtschaftlichen Geschichte Bulgariens geöffnet. Das bulgarische Handelsgesetz vom Jahr 1991 wurde als eine Kompromissvereinbarung zwischen den politischen Parteien, die in der ersten Volksversammlung nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes, vertreten waren, ausgearbeitet, um gesetzliche Rahmen für die neue wirtschaftliche Situation zu schaffen. Damit wurden die Prinzipien der Marktwirtschaft nach einer langen Pause wieder belebt.
Ziel der nachstehenden Arbeit ist es, die Anpassung des bulgarischen Aktienrechts im Wege der Rechtsangleichung an das Gemeinschaftsrecht zu untersuchen und eine fundierte Kenntnis über die gravierenden Änderungen im Bereich des Aktienrechts zu erlangen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die historische Entwicklung der Aktiengesellschaft bis 1947
- Die ersten Aktiengesellschaften in Bulgarien
- Das Aktienrecht in der Zeit der zentralen Planwirtschaft (1947-1989)
- Die Entwicklung des bulgarischen Aktienrechts nach dem Wegfall des kommunistischen Regimes (1989)
- Die Aktiengesellschaft in der Übergangsphase von der Plan- zur Marktwirtschaft
- Die Privatisierung von staatlichen Unternehmen
- Prinzipien der Privatisierung
- Organe der Privatisierung
- Die Privatisierungsagentur
- Die Agentur zur Postprivatisierungskontrolle
- Die Privatisierungsfonds
- Die Restitution
- Arten der Privatisierung
- Das Handelsgesetz vom Jahre 1991
- Die Harmonisierung des nationalen bulgarischen Gesellschaftsrechts mit dem gemeinschaftsrechtlichen Besitzstand
- Die Beitrittsassoziierung zwischen den Mittel- und Osteuropäischen Staaten und der EU
- Die Beitrittsassoziierung Bulgariens in die EU
- Stand der Harmonisierung des bulgarischen Gesellschaftsrechts mit dem „acquis communautaire“ der Europäischen Union
- Die Rechtsgrundlagen der Aktiengesellschaft in Bulgarien im Lichte der Rechtsangleichung an das Gemeinschaftsrecht
- Gründung einer Aktiengesellschaft in Bulgarien
- Die Aktie
- Rechte der Aktionäre
- Organe der Aktiengesellschaft
- Arbeitnehmerbeteiligung
- Verwaltungsstruktur der Einpersonenaktiengesellschaft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Dissertation untersucht die Entwicklung des bulgarischen Aktienrechts im Kontext der Rechtsangleichung an das Gemeinschaftsrecht. Sie analysiert die historische Entwicklung, die Privatisierungsprozesse und die Harmonisierung des nationalen Rechts mit dem europäischen Besitzstand.
- Historische Entwicklung des bulgarischen Aktienrechts
- Privatisierung staatlicher Unternehmen in Bulgarien
- Harmonisierung des bulgarischen Gesellschaftsrechts mit dem EU-Recht
- Rechtsgrundlagen der Aktiengesellschaft in Bulgarien
- Rechte und Pflichten der Aktionäre
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die historische Entwicklung des bulgarischen Aktienrechts, beginnend mit den ersten Aktiengesellschaften bis zur Zeit der zentralen Planwirtschaft. Anschließend wird die Entwicklung nach dem Fall des kommunistischen Regimes und der damit verbundenen Privatisierungsprozesse detailliert beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Harmonisierung des nationalen Rechts mit dem EU-Recht, insbesondere im Hinblick auf die Gründung, das Kapital, die Organe und die Rechte der Aktionäre einer Aktiengesellschaft. Die einzelnen Kapitel befassen sich detailliert mit Aspekten der Gründung, der Aktie, der Aktionärsrechte und der Organe der Aktiengesellschaft, jeweils unter Berücksichtigung des europäischen und des nationalen Rechts.
Schlüsselwörter
Aktiengesellschaft, Bulgarien, Gemeinschaftsrecht, Rechtsangleichung, EU-Recht, Privatisierung, Handelsrecht, Aktionärsrechte, Unternehmensführung, Harmonisierung.
- Arbeit zitieren
- Dr. Svetla Ermenkova (Autor:in), 2008, Das Recht der Aktiengesellschaft in Bulgarien im Lichte der Rechtsangleichung an das Gemeinschaftsrecht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123840