Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Thomas Hobbes: Leviathan

Title: Thomas Hobbes: Leviathan

Term Paper , 2002 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Malko Ebers (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Buch “Leviathan" des englischen Philosophen und Staatstheoretikers Thomas Hobbes (1588-1679) erschien erstmals 1651 und zählt zu den zentralen Texten der politischen Theorie der Neuzeit. Es ist eine Darstellung seiner Lehre von der höchsten Staatsgewalt.

Die Bedeutung des Leviathan besteht vor allem darin, dass Hobbes die staatliche Ordnung nicht auf göttliche Fügung, sondern allein auf einen Vertrag zwischen gleichen und freien Individuen zurückführt. Der Staat besteht weder auf Grund einer geselligen Natur der Menschen, noch Kraft einer bestimmten Form der göttlichen Einsetzung, sondern er wird von den Menschen eingerichtet zu dem Zweck, Leben und Eigentum der Bürger vor Angriffen von außen und vor Übergriffen im Inneren zu schützen. Hobbes zählt damit zu den Begründern einer modernen, liberalen Staatsauffassung, wonach die politische Ordnung auf das rationale Kalkül individueller Interessen gründet. Er war damit aber auch ein Vordenker der absolutistischen Monarchie.

Diese Arbeit ordnet Hobbes Leviathan in den historischen Kontext ein und bezieht sich auf verwandte Begriffe und Autoren wie beispielsweise Jean Bodin (Souveräntität) und Hugo Grotius (Gesellschaftsvertrag).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Historische Vorläufer des modernen Staates
    • Der mittelalterliche Staat
  • Der absolutistische Fürstenstaat
  • Historischer Kontext
  • Hobbes' Menschenbild
  • Der Naturzustand
  • Staatsgründung und Souveränität
  • Der Leviathan
  • Recht und Eigentum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay "Leviathan" von Thomas Hobbes ist eine tiefgründige Analyse der staatlichen Ordnung und der Natur des Menschen. Er strebt danach, die Notwendigkeit und Funktionsweise einer starken Staatsgewalt zu beleuchten und eine theoretische Grundlage für den Absolutismus zu schaffen.

  • Das Menschenbild und die Natur des Krieges
  • Der Gesellschaftsvertrag und die Entstehung des Staates
  • Souveränität und Macht im Leviathan
  • Recht, Eigentum und die Funktion des Staates
  • Die Bedeutung des Leviathan im Kontext des gesellschaftlichen Umbruchs

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay "Leviathan" lässt sich in mehrere Abschnitte unterteilen, die verschiedene Aspekte der Hobbes'schen Staatslehre behandeln. Im ersten Abschnitt wird der mittelalterliche Staat mit seiner überirdischen Zielsetzung und ständischen Ordnung vorgestellt. Im zweiten Abschnitt wird der absolutistische Fürstenstaat als eine Neuordnung der Machtverhältnisse beschrieben. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem historischen Kontext des Leviathan und den Ursachen für den gesellschaftlichen Umbruch. Hobbes' Menschenbild, geprägt von der Gleichheit und der Eigenschaft, nach Macht zu streben, wird im vierten Abschnitt vorgestellt. Der fünfte Abschnitt behandelt den Naturzustand, der aufgrund der menschlichen Natur als ein Zustand des Krieges aller gegen alle dargestellt wird. Im sechsten Abschnitt wird die Staatsgründung als ein notwendiger Schritt zur Beendigung des Naturzustandes beschrieben. Dabei wird die Übertragung der Rechte des Volkes auf den Souverän und die Entstehung des Leviathan als absolut herrschende Macht analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe im Essay "Leviathan" sind: Naturzustand, Gesellschaftsvertrag, Souveränität, Leviathan, Macht, Recht, Eigentum, Absolutismus und Bürgerkrieg.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Thomas Hobbes: Leviathan
College
University of Constance  (FB Geschichte und Soziologie)
Course
Geschichte der Soziologie
Grade
1,3
Author
Malko Ebers (Author)
Publication Year
2002
Pages
10
Catalog Number
V12391
ISBN (eBook)
9783638182812
Language
German
Tags
Thomas Hobbes Leviathan Naturzustand Entwicklungslinien des modernen Staates
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Malko Ebers (Author), 2002, Thomas Hobbes: Leviathan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12391
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint