Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Lernprozess, Lernmethoden und die verschiedenen Lerntypen

Title: Lernprozess, Lernmethoden und die verschiedenen Lerntypen

Academic Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Marcel Melchers (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der hier vorliegenden Hausarbeit geht es um den Lernprozess aus neurophysiologischer Sicht. Nachdem die Grundlagen bezüglich der Bedeutung des Lernens dargestellt wurden, geht es um die Informationsweiterleitung im Gehirn und um verschiedenen Gedächtnisstrukturen. Anschließend werde ich auf die Methode Nürnberger Trichter eingehen, was dieser bedeutet und wie man aus heutiger Sicht dazu steht.

Neben den Informationen zu verschiedenen Gedächtnistypen werde ich ebenfalls auf wichtige Voraussetzungen und Methoden des Lernprozesses eingehen und wie wichtig sind gute Lehrmethoden für einen Lernenden sind. Vor meinem Fazit werde ich noch auf die verschiedenen Persönlichkeitstypen eingehen was diese ausmacht und was sie unterscheidet.

Ich habe mich für das Thema Lernprozesse entschieden, da dies ein Thema ist, was uns ein Leben lang begleitet. Wir werden ein Leben lang lernen und uns weiterentwickeln, denn Lernen ist weitaus umfangreicher als das was wir aus der Schule kennen. Alles was wir bis jetzt wissen oder können haben wir durch Austausch mit anderen oder aber
durch Informationsbeschaffung gelernt. In unserer Gesellschaft hat Lernen mittlerweile einen immer größeren Stellenwert bekommen und ist in allen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Nicht nur unsere, Mathematischen Fähigkeiten oder unsere sprachlichen Kompetenzen zählen hierzu sondern auch unsere
motorischen, sozialen und emotionalen Kompetenzen. Ohne die Fähigkeit zu Lernen würden wir uns nicht weiterentwickeln. Lernen ist demnach ein lebenslanger Begleiter, der sowohl aktiv wie auch passiv ablaufen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist Lernen?
    • 2.1 Definition von Lernen
  • 3 Informationsweiterleitung im Gehirn
    • 3.1 Gedächtnis und seine Strukturen
    • 3.2 Der Nürnberger Trichter als Konzept für Gedächtnisbildung
  • 4 Voraussetzungen für Lernende
    • 4.1 Lerntypen
    • 4.2 Lern- und Lehrmethoden
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Lernprozess aus neurophysiologischer Perspektive. Dabei werden die Grundlagen des Lernens erläutert, die Informationsweiterleitung im Gehirn und verschiedene Gedächtnisstrukturen betrachtet. Außerdem wird die Methode des Nürnberger Trichters beleuchtet. Die Arbeit analysiert verschiedene Gedächtnistypen, wichtige Voraussetzungen und Methoden des Lernprozesses und die Bedeutung guter Lehrmethoden. Des Weiteren werden Persönlichkeitstypen und ihre Ausprägungen und Unterschiede beleuchtet.

  • Neurophysiologische Grundlagen des Lernprozesses
  • Informationsweiterleitung im Gehirn und Gedächtnisstrukturen
  • Die Methode des Nürnberger Trichters
  • Voraussetzungen und Methoden des Lernprozesses
  • Persönlichkeitstypen und ihre Auswirkungen auf den Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit, den Lernprozess aus neurophysiologischer Sicht, vor. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und die Bedeutung des lebenslangen Lernens in unserer Gesellschaft.

2 Was ist Lernen?

Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung des Begriffs "Lernen" im Alltag und definiert ihn als einen Prozess des gezielten Wissenserwerbs. Es unterscheidet zwischen nicht-assoziativem und assoziativem Lernen und beschreibt die wichtigsten Formen des nicht-assoziativen Lernens, die Habituation und die Sensitivierung.

3 Informationsweiterleitung im Gehirn

Dieses Kapitel erläutert die Struktur und Funktion des Gehirns, insbesondere die Rolle der Neuronen bei der Informationsweiterleitung. Es beschreibt den Unterschied zwischen elektrischer und chemischer Informationsverarbeitung und erläutert den Prozess der Signalübertragung an den Synapsen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Hausarbeit sind Lernen, neurophysiologische Prozesse, Gedächtnisstrukturen, Informationsweiterleitung, Nürnberger Trichter, Lerntypen, Lern- und Lehrmethoden und Persönlichkeitstypen. Die Arbeit konzentriert sich auf die neurobiologischen Grundlagen des Lernprozesses und die Faktoren, die den Lernerfolg beeinflussen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Lernprozess, Lernmethoden und die verschiedenen Lerntypen
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
2
Author
Marcel Melchers (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1239235
ISBN (PDF)
9783346659392
ISBN (Book)
9783346659408
Language
German
Tags
Gedächtnis Struckturen Lernen Lerntypen Lernmethoden Personal SKills IU Hausarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Melchers (Author), 2022, Lernprozess, Lernmethoden und die verschiedenen Lerntypen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint