Die Ernährung des Menschen ist maßgeblich für die körperliche sowie für seine geistige Leistungsfähigkeit verantwortlich, da mit der Nahrung dem Organismus alle notwendigen Substanzen die für einen optimalen Ablauf der Körperfunktionen, den Organismus gesund zu halten und ernährungsabhängige Erkrankungen zu vermeiden zugeführt werden.
Besonders in der Kindheit werden Gewohnheiten für ein eventuellen gesunden Lebensstil angebahnt. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung für Kinder mit dem Ziel ausreichend aber nicht zu viel Energie zu liefern und den Organismus mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen ist ausgesprochen wichtig, um präventiv gegen spätere Erkrankungen wie Übergewicht, Adipositas, Herz- Kreislauf- Erkrankungen oder Diabetes mellitus vorzubeugen.
In der hier vorliegenden Hausarbeit geht es um die Ernährung von Schulkindern in Deutschland,speziell um die Kinder im Alter von 6- 12 Jahren. Dazu werden die D-A-CH-Referenzwerte von Kindern und Jugendlichen für eine optimale Nährstoffzufuhr herangezogen und mit der aktuellen Ernährungssituation von Schulkindern verglichen. Auf die daraus resultierenden kritischen Nährstoffe wird eingegangen, ebenso wie auf die möglichen Folgeerkrankungen, die dabei entstehen können. Zusätzlich zur Ernährungssituation werden Aspekte der Lebensmittelindustrie bezüglich Ernährung von Kindern sowie die Vermarktung dieser Lebensmittel betrachtet und die Folgeerkrankung Adipositas bei Schulkindern.
Das Ziel dieser Hausarbeit ist es herauszufinden, wie es um die aktuelle Ernährungslage und die Gesundheit von Schulkindern in Deutschland steht und ob diese noch verbessert werden kann.Denn laut des Robert Koch-institutes (RKI) ist jedes sechste Kind in Deutschland übergewichtig beziehungsweise adipös bei den unter 11- bis 13-Jährigen sogar jedes fünfte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr von Schulkindern
- Energie
- Makronährstoffe
- Fettlösliche Vitamine
- Wasserlösliche Vitamine
- Wasser
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Aktuelle Ernährungssituation von Schulkindern im Vergleich mit den D-A-CH-Referenzwerten
- Energie
- Makronährstoffe
- Fettlösliche Vitamine
- Wasserlösliche Vitamine
- Wasser
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Kritische Nährstoffe und mögliche Folgen einer ungesunden Ernährung bei Schulkindern
- Calcium
- Eisen
- Kohlenhydrate
- Fett
- Vermarktung von Speziellen Kinderlebensmitteln
- Adipositas bei Schulkindern
- Medizinische Folgen von Adipositas
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Ernährungssituation und dem Gesundheitszustand von Schulkindern in Deutschland. Sie analysiert die aktuelle Ernährungssituation von Schulkindern im Vergleich zu den D-A-CH-Referenzwerten und untersucht die Folgen einer ungesunden Ernährung. Darüber hinaus werden die Vermarktung von speziellen Kinderlebensmitteln und deren Einfluss auf die Ernährung von Schulkindern beleuchtet.
- D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr von Schulkindern
- Aktuelle Ernährungssituation von Schulkindern in Deutschland
- Kritische Nährstoffe und mögliche Folgen einer ungesunden Ernährung bei Schulkindern
- Vermarktung von speziellen Kinderlebensmitteln und deren Einfluss auf die Gesundheit
- Adipositas bei Schulkindern und deren medizinische Folgen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Ernährungssituation und Gesundheit von Schulkindern in Deutschland ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Im zweiten Kapitel werden die D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr von Schulkindern vorgestellt und erläutert. Das dritte Kapitel beleuchtet die aktuelle Ernährungssituation von Schulkindern in Deutschland im Vergleich mit den D-A-CH-Referenzwerten. Im vierten Kapitel werden kritische Nährstoffe und mögliche Folgen einer ungesunden Ernährung bei Schulkindern analysiert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Vermarktung von speziellen Kinderlebensmitteln und deren Einfluss auf die Ernährung von Schulkindern.
Schlüsselwörter
Ernährungssituation, Schulkind, Deutschland, D-A-CH-Referenzwerte, Nährstoffzufuhr, kritische Nährstoffe, Adipositas, Kinderlebensmittel, Vermarktung, Gesundheit.
- Arbeit zitieren
- Marcel Melchers (Autor:in), 2022, Die Ernährungssituation und Gesundheit von Kindern in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239240