Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Anreizsysteme für das mittlere Management als Teil der wertorientierten Unternehmensführung

Título: Anreizsysteme für das mittlere Management als Teil der wertorientierten Unternehmensführung

Tesis , 2008 , 97 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Diplom-Kaufmann Florian Ogrzewalla (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bedeutung von Anreizsystemen ist in Praxis und Literatur weitgehend unumstritten. Sie sind ein wichtiges Managementinstrument der Unternehmensführung. Anreizsysteme für das Topmanagement sind in der Literatur ausführlich behandelt. Allerdings ist ein Mangel an Analysen zur Ausgestaltung von Anreizsystemen für das mittlere Management festzustellen. Dies ist der Ansatzpunkt für die Zielsetzung dieser Arbeit.

Ziel der vorliegenden Arbeit soll die Beantwortung der Frage sein, ob dass mittlere Management ein eigenes Anreizsystem braucht. Muss das Anreizsystem in der Ausgestaltung von einem Anreizsystems für das Topmanagement abweichen, um eine Anreizwirkung auf das mittlere Management zu haben?

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie Anreize für das mittlere Management im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung geschaffen werden können. Da Anreizsysteme nicht ohne weiteres gewährleisten, dass gute Arbeitsergebnisse im Sinne der wertorientierten Unternehmensführung erbracht werden, wird außerdem durchleuchtet, wie die Anreizsysteme zu gestalten sind, damit diese hinreichend Rückschlüsse auf die Qualität getroffener Entscheidungen und die erbrachte Arbeitsleistung ermöglichen. Ein zentrales Problem besteht darin, wie die jeweiligen Erfolge der mittleren Manager ermittelt werden sollen, um eine Basis für Anreize zu stellen. Es schließt sich die Fragestellung an, wie Anreizstrukturen geschaffen werden können, die die Besonderheiten des mittleren Managements berücksichtigen.

Die folgende Arbeit konzentriert sich auf die im wertorientierten Führungskonzept dominierenden monetären Aspekte von Anreizsystemen. Nicht-monetäre Aspekte werden nicht behandelt. Desweiteren bleiben steuerliche Auswirkungen der einzelnen Systeme unberücksichtigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Mittleres Management
    • Definitionen
    • Wertorientierung und wertorientierte Unternehmensführung
    • Anreizsysteme
  • Wertorientierte Unternehmensführung
    • Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung
      • Stakeholder Value und Shareholder Value
      • Shareholder Value als Ziel der wertorientierten Unternehmensführung
    • Anforderungen an eine wertorientierte Unternehmensführung
      • Anforderungen an das Management
      • Anforderungen an die Unternehmensorganisation
      • Anforderungen an das Informations- und Kommunikationssystem
      • Anforderungen an das Controlling
    • Methoden der Wertbestimmung und wertorientierte Kennzahlen
      • Ermittlung des Unternehmenswertes
      • Wertorientierte Kennzahlen
  • Wertorientierte Anreizsysteme
    • Grundlagen von Anreizsystemen
      • Theorien zur Begründung für Anreizsysteme
      • Funktionen von Anreizsystemen
      • Anforderungen an Anreizsysteme
    • Bemessungsgrundlagen für Anreizsysteme
    • Einbindung von Anreizsystemen in die wertorientierte Unternehmensführung
  • Anreizsysteme für das mittlere Management
    • Abgrenzung des mittleren Managements
    • Funktion des mittleren Managements im Unternehmen
    • Anreizgestaltung für das mittlere Management
    • Auswirkungen der Anreizsysteme auf die Wertorientierung
  • Kritische Beurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht Anreizsysteme für das mittlere Management im Kontext wertorientierter Unternehmensführung. Ziel ist es, die Anforderungen an solche Anreizsysteme zu definieren und geeignete Ausgestaltungsformen zu vorschlagen.

  • Wertorientierte Unternehmensführung und ihre Anforderungen
  • Theorien und Grundlagen von Anreizsystemen
  • Die Rolle des mittleren Managements in der Umsetzung wertorientierter Strategien
  • Geeignete Bemessungsgrundlagen für Anreizsysteme
  • Auswirkungen von Anreizsystemen auf die Wertschöpfung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und definiert zentrale Begriffe wie „mittleres Management“ und „wertorientierte Unternehmensführung“. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen und Anforderungen wertorientierter Unternehmensführung, inklusive verschiedener Methoden der Wertbestimmung und Kennzahlen. Kapitel 3 befasst sich mit den Theorien und Anforderungen an Anreizsysteme im Allgemeinen und deren Bemessungsgrundlagen. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Spezifika von Anreizsystemen für das mittlere Management, deren Rolle und den Einfluss auf die Unternehmensführung.

Schlüsselwörter

Wertorientierte Unternehmensführung, Anreizsysteme, Mittleres Management, Shareholder Value, Stakeholder Value, Wertmessung, Kennzahlen (EVA, CVA, CFROI), Prinzipal-Agenten-Theorie.

Final del extracto de 97 páginas  - subir

Detalles

Título
Anreizsysteme für das mittlere Management als Teil der wertorientierten Unternehmensführung
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,8
Autor
Diplom-Kaufmann Florian Ogrzewalla (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
97
No. de catálogo
V123942
ISBN (Ebook)
9783640290901
ISBN (Libro)
9783640291144
Idioma
Alemán
Etiqueta
Anreizsysteme Management Teil Unternehmensführung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Kaufmann Florian Ogrzewalla (Autor), 2008, Anreizsysteme für das mittlere Management als Teil der wertorientierten Unternehmensführung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123942
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  97  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint