Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Der Erziehungsbegriff bei Kant und Rosseau

Title: Der Erziehungsbegriff bei Kant und Rosseau

Term Paper , 2008 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andreas Adler (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befaßt sich mit dem Themenkomplex der Erziehung bei Immanuel Kant
und Jean-Jacques Rosseau. Zuerst wird der Erziehungsbegriff bei Kant genauer
durchleuchtet, um ihn anschließend dem von Rosseau gegenüberzustellen. Der
Schwerpunkt hierbei liegt bei dem Vergleich der möglichen Ziele der Erziehung,
sowie dem Widerspruch zwischen Zwang und Freiheit.
Die ersten Grundsteine für unser heutiges Erziehungssystem wurden im 18.
Jahrhundert gelegt, welches dadurch auch als das „pädagogische Jahrhundert“
bekannt wurde. (vgl. Koller, S. 27) Hierfür sorgten nicht nur die Entdeckung der
Kindheit, sondern auch die Etablierung der Schule. Hinzu kam die in der zweiten
Hälfte des 18. Jahrhunderts beginnende Entwicklung eines pädagogischen
Diskurses. Bis dato lediglich eine Teilbereich der Philosophie gewesen, geriet die
Pädagogik immer mehr in den Mittelpunkt von Immanuel Kants Vorlesungen.
Worin nun besteht der spezifische Beitrag Kants zur theoretischen Fassung des
Erziehungsbegriffs, und inwieweit wurde dieser von den Theorien Rosseaus
beeinflusst?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Fragestellung der Arbeit
  • Der Erziehungsbegriff bei Kant
    • Der Erziehungsprozess
    • Zwang und Freiheit
  • Der Erziehungsbegriff bei Rousseau
    • Wozu Erziehung?
    • Das Paradoxon der Erziehung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit vergleicht die Erziehungsbegriffe von Immanuel Kant und Jean-Jacques Rousseau. Der Fokus liegt auf den Zielen der Erziehung und dem Spannungsverhältnis zwischen Zwang und Freiheit im Erziehungsprozess. Die Arbeit untersucht die spezifischen Beiträge beider Denker zur pädagogischen Theorie des 18. Jahrhunderts.

  • Kants Erziehungsbegriff und dessen Stufen (Disziplinierung, Zivilisierung, Kultivierung, Moralisierung)
  • Das Verhältnis von Zwang und Freiheit in Kants Pädagogik
  • Rousseaus Verständnis von Erziehung und dessen zentrale Paradoxien
  • Ein Vergleich der Erziehungsziele bei Kant und Rousseau
  • Die Bedeutung des 18. Jahrhunderts als „pädagogisches Jahrhundert“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Vergleich der Erziehungsbegriffe von Kant und Rousseau vor. Kapitel 2 analysiert Kants Erziehungsbegriff, mit detaillierter Betrachtung des Erziehungsprozesses, welcher in vier Stufen gegliedert ist: Disziplinierung, Zivilisierung, Kultivierung und Moralisierung. Die Rolle von Zwang und Freiheit innerhalb dieses Prozesses wird ebenfalls untersucht. Kapitel 3 wendet sich Rousseau zu, beleuchtet dessen Verständnis von Erziehung und den damit verbundenen Paradoxien.

Schlüsselwörter

Erziehung, Immanuel Kant, Jean-Jacques Rousseau, Zwang, Freiheit, Disziplinierung, Zivilisierung, Kultivierung, Moralisierung, Pädagogik, 18. Jahrhundert, pädagogischer Diskurs, Menschwerdung, Selbstständigkeit, Mündigkeit.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der Erziehungsbegriff bei Kant und Rosseau
College
University of the Federal Armed Forces München
Course
Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung
Grade
1,3
Author
Andreas Adler (Author)
Publication Year
2008
Pages
12
Catalog Number
V123951
ISBN (eBook)
9783640295944
ISBN (Book)
9783640320301
Language
German
Tags
Erziehung Immanuel Kant Rosseau Erziehungsbegriff Bildung Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Adler (Author), 2008, Der Erziehungsbegriff bei Kant und Rosseau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123951
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint