Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Preisblasen am deutschen Immobilienmarkt

Title: Preisblasen am deutschen Immobilienmarkt

Term Paper , 2022 , 26 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Nicole Gaus (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kernpunkt dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der aktuellen Preisentwicklung in Deutschland, und ob die Umstände auf eine Blasenentwicklung hindeuten. Ebenfalls wird auf die Indikatoren eingegangen, welche auf eine Preisblase verweisen und beschrieben, welche Entstehungsgründe und Ursachen eine Spekulationsblase haben kann. Zum Schluss wird ganzheitlich auf die deutsche Preisentwicklung eingegangen und diskutiert, ob aktuell eine Blasenentwicklung entsteht.

Wohnen ist ein Grundbedürfnis für die Menschen und nicht substituierbar. Es ist ein Rückzugsort und löst einen Wohlfühleffekt aus, wo man sich persönlich entfalten kann. Deswegen ist auch eine Immobilie aus sozialen Gesichtspunkten ein Anlass für eine Investition. Aber auch wirtschaftliche Gründe können dafürsprechen, in ein Anwesen zu investieren. Somit stufen Investoren als auch private Haushalte diese als sichere Kapitalanlage ein. In Deutschland ist in den letzten Jahren die Nachfrage an Eigentumswohnungen und Häusern gestiegen, wodurch eine Preissteigerung generiert wurde, vor allem in besonders gefragten Großstädten. Kostengünstige Immobilienkredite und erhöhtes Kaufinteresse sind die Vorteile von niedrigen Zinsen, wodurch die Preise dementsprechend in die Höhe gehen.

Durch die schnell steigenden Preise befürchten Ökonomen als auch die Bevölkerung, dass dies auf eine Spekulationsblase hindeuten kann, vor allem in den deutschen Großstädten. Experten der Deutschen Bundesbank schätzen die heutigen Immobilienpreise in Deutschland als zehn bis 30 Prozent überbewertet ein. Durch eine platzende Spekulationsblase können schwere Folgen auftreten, wie eine Finanzkrise, wodurch die Volkswirtschaft gefährdet werden kann.

Im Jahr 2007 platzte die Immobilienblase in der USA, wodurch eine weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise ausgelöst wurde. Der spekulative aufgeblähte Immobilienmarkt in der USA war ein Grund, weshalb die Finanzkrise überhaupt entstand.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Immobilienblase
    • Begriffsdefinition
    • Die Subprime Krise der USA
  • Die Entstehung und Ursachen von Spekulationsblasen
    • Geld- und Kreditmenge ausweiten
    • Erwartungsentwicklung und psychologische Faktoren
    • Phasen der Immobilienblase
  • Indikatoren und Erkennung von Spekulationsblasen
    • Preis-Miete-Verhältnis
    • Preis-Einkommens-Verhältnis
    • User Cost of Housing
    • Ökonometrische Modelle
    • Käuferstimmung
    • Veränderliche Einflussfaktoren
  • Analyse der Immobilienpreise in Deutschland
    • Ganzheitliche Betrachtung
    • Demografische Entwicklung
    • Neubaubedarf infolge des Nachfrageüberhangs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der aktuellen Preisentwicklung im deutschen Immobilienmarkt und der Frage, ob sich eine Immobilienblase entwickelt. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Merkmale von Spekulationsblasen im Allgemeinen und untersucht die Indikatoren, die auf eine Blasenentwicklung hindeuten können.

  • Definition und Charakterisierung von Immobilienblasen
  • Ursachen und Entstehung von Spekulationsblasen
  • Indikatoren zur Erkennung von Immobilienblasen
  • Analyse der Immobilienpreisentwicklung in Deutschland
  • Bewertung der aktuellen Situation und mögliche Folgen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der aktuellen Immobilienpreisentwicklung in Deutschland. Kapitel 2 definiert den Begriff der Immobilienblase und beleuchtet die Subprime-Krise der USA als Beispiel für eine platzende Immobilienblase. Kapitel 3 untersucht die Entstehung und Ursachen von Spekulationsblasen, wobei insbesondere die Rolle der Geld- und Kreditmenge sowie der Erwartungsentwicklung und psychologischer Faktoren hervorgehoben werden. Kapitel 4 analysiert verschiedene Indikatoren, die auf eine Immobilienblase hinweisen können, wie das Preis-Miete-Verhältnis, das Preis-Einkommens-Verhältnis und ökonometrische Modelle. Schließlich befasst sich Kapitel 5 mit der Analyse der Immobilienpreisentwicklung in Deutschland, indem die demografische Entwicklung und der Neubaubedarf infolge des Nachfrageüberhangs betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Immobilienblase, Spekulationsblase, Preisentwicklung, Indikatoren, Preis-Miete-Verhältnis, Preis-Einkommens-Verhältnis, User Cost of Housing, Ökonometrische Modelle, Käuferstimmung, Demografische Entwicklung, Neubaubedarf, Nachfrageüberhang.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Preisblasen am deutschen Immobilienmarkt
College
Protestant University of Applied Sciences Nuremberg
Course
Immobilienwirtschaft
Grade
1.7
Author
Nicole Gaus (Author)
Publication Year
2022
Pages
26
Catalog Number
V1239710
ISBN (PDF)
9783346658029
ISBN (Book)
9783346658036
Language
German
Tags
preisblasen immobilienmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Gaus (Author), 2022, Preisblasen am deutschen Immobilienmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239710
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint