Wie hat sich der Stand von Digitalisierungsmaßnahmen in Zeiten der Corona Pandemie verändert?
Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, herauszufinden wie unterschiedlich, pandemiebedingt, die Digitalisierungsmaßnahmen zwischen dem Mittelstand und der öffentlichen Verwaltung umgesetzt wurden. Hierfür muss in der qualitativen Studie betrachtet werden, wie die Ausgangslage der Digitalisierung vor der Corona Pandemie gewesen ist und wie sich diese im Laufe der Zeit, insbesondere während der Pandemie, verändert hat. Diese Arbeit geht ebenfalls auf den Unterschied zwischen den Digitalisierungsmaßnahmen in öffentlichen Verwaltungen im Vergleich zu KMU ein.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Theoretische Grundlagen
- Digitalisierung
- Abgrenzung Digitalisierung im Rahmen der Bachelorarbeit
- Change-Management
- Corona-Pandemie
- Mittelstand
- Entwicklung der Digitalisierungstätigkeiten im Mittelstand
- Auswirkungen der Pandemie auf die Digitalisierung des Mittelstands
- Öffentliche Verwaltung
- Entwicklung der Digitalisierungstätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung
- Auswirkungen der Pandemie in der öffentlichen Verwaltung
- Durchführung der qualitativen Forschung
- Forschungsfrage und -design
- Datenerhebung
- Problemzentriertes Interview
- Interviewleitfaden
- Auswahl der Interviewpartner
- Datenaufbereitung und -auswertung
- Wörtliche Transkription
- Analyse des Textmaterials
- Ergebnisse
- Ergebnisse der Experteninterviews
- Interpretation der Ergebnisse
- Öffentliche Verwaltungen
- Mittelstand
- Öffentliche Verwaltung und Mittelstand im Vergleich
- Kritische Reflexion anhand der Gütekriterien
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen und im deutschen Mittelstand. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Pandemie für die Digitalisierungsprozesse ergeben, analysiert. Das Ziel der Arbeit ist es, ein vergleichendes Bild der Digitalisierung in beiden Bereichen zu zeichnen und die jeweiligen Schwerpunkte und Unterschiede aufzuzeigen.
- Analyse der Digitalisierungsentwicklung in öffentlichen Verwaltungen und im Mittelstand
- Bewertung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierungsprozesse in beiden Bereichen
- Identifizierung von Chancen und Herausforderungen für die Digitalisierung in der Post-Corona-Ära
- Vergleich der Digitalisierungsstrategien und -praktiken in öffentlichen Verwaltungen und im Mittelstand
- Beurteilung der Bedeutung von Change-Management für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprozessen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Die theoretischen Grundlagen liefern einen Überblick über die Themen Digitalisierung, Change-Management, Corona-Pandemie und den deutschen Mittelstand. Es werden die wichtigsten Aspekte der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen und im Mittelstand beleuchtet.
Die Kapitel 3 und 4 konzentrieren sich auf die Entwicklung der Digitalisierungstätigkeiten im Mittelstand und in der öffentlichen Verwaltung. Es werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierungsprozesse in beiden Bereichen untersucht.
Kapitel 5 beschreibt die Durchführung der qualitativen Forschung, einschließlich der Forschungsfrage, des Forschungsdesigns, der Datenerhebung und der Datenanalyse. Die Ergebnisse der Experteninterviews werden in Kapitel 6 dargestellt.
Kapitel 7 widmet sich der Interpretation der Ergebnisse und stellt die Unterschiede in der Digitalisierung zwischen öffentlichen Verwaltungen und dem Mittelstand dar. Schließlich werden die Gütekriterien der Forschung in Kapitel 8 kritisch reflektiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Digitalisierung, Corona-Pandemie, öffentlicher Sektor, Mittelstand, Change-Management, Experteninterviews, qualitative Forschung und vergleichende Analyse. Es werden die wichtigsten Aspekte der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen und im Mittelstand beleuchtet, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie.
- Quote paper
- Stefanie Wirz (Author), 2022, Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen und in mittelständischen Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239778