Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Matemática

Kombinatorik und das Erstellen von Baumdiagrammen. Mathematik Klasse 2

Título: Kombinatorik und das Erstellen von Baumdiagrammen. Mathematik Klasse 2

Plan de Clases , 2022 , 21 Páginas

Autor:in: Michelle Weiser (Autor)

Didáctica - Matemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Schüler und Schülerinnen sind in der Lage, zwei- und dreistufige kombinatorische Aufgabenstellungen zu lösen (zunächst durch Ausprobieren, später zunehmend systematisch), verschiedene Herangehensweisen zum Lösen kombinatorischer Aufgabenstellungen zu nutzen und zu vergleichen und eigene Vorgehensweisen beim Lösen kombinatorischer Aufgabenstellungen zu beschreiben. Außerdem können sie gleiche Kombinationen durch konkrete oder mentale Handlungen als gleich identifizieren, das Baumdiagramm als Ordnungs- und Strukturierungshilfe nutzen und Vorgehensweisen auf andere kombinatorische Aufgabenstellungen übertragen.

Zudem werden in der Unterrichtsreihe übergreifende Kompetenzen, die in den Richtlinien des Lehrplans NRW (2008) gefordert werden und über das Fach Mathematik hinaus von Bedeutung sind, sowie die Sozial- und Methodenkompetenz gefördert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Thema und Ziele der Unterrichtsreihe
    • Überblick über den geplanten Reihenverlauf
    • Begründungszusammenhänge im Hinblick auf die Unterrichtsreihe
      • Sachanalyse
      • Begründung aus fachdidaktischer und pädagogischer Sicht
      • Legitimation der Unterrichtsreihe auf der Basis von Richtlinien und Lehrplänen
      • Überprüfen des Lern- und Kompetenzzuwachses
  • Schriftliche Planung der Unterrichtstunde
    • Thema und Ziel der Unterrichtsstunde
    • Begründungszusammenhänge im Hinblick auf den Lernschwerpunkt
      • Sachanalyse
      • Begründung aus fachdidaktischer und pädagogischer Sicht
      • Lernvoraussetzungen der SuS
      • Begründung aus methodischer Sicht/Grundlegende methodische Entscheidungen
    • Lernaufgabe und Anforderungsbereiche
    • Verlaufsplan der Unterrichtsstunde
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe „Wir feiern das Fest der vielen Möglichkeiten!“ zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler (SuS) der zweiten Klasse in die Grundlagen der Kombinatorik einzuführen und ihnen die Fähigkeit zu vermitteln, kombinatorische Aufgabenstellungen zu lösen. Die Reihe verfolgt einen handlungsorientierten und problemlösenden Ansatz, um das problemstrukturierte Denken der SuS zu fördern.

  • Entwicklung von Fähigkeiten zur Lösung zweistufiger kombinatorischer Aufgabenstellungen
  • Vermittlung verschiedener Herangehensweisen zum Lösen kombinatorischer Aufgaben
  • Einsatz des Baumdiagramms als Ordnungs- und Strukturierungshilfe
  • Förderung der Sozial- und Methodenkompetenz
  • Entwicklung von Strategien zur Problemlösung und die Verwendung geeigneter Darstellungsformen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge

Dieses Kapitel stellt die Gesamtstruktur der Unterrichtsreihe dar, inklusive des Themas, der Ziele, des geplanten Reihenverlaufs und der begründenden Zusammenhänge. Es beleuchtet die Sachanalyse, die fachdidaktische und pädagogische Begründung, die Legitimation der Unterrichtsreihe auf der Basis von Richtlinien und Lehrplänen sowie die Überprüfung des Lern- und Kompetenzzuwachses.

2. Schriftliche Planung der Unterrichtstunde

Das Kapitel fokussiert auf die detaillierte Planung einer einzelnen Unterrichtsstunde innerhalb der Reihe, inklusive des Themas, des Ziels, der begründenden Zusammenhänge, der Lernvoraussetzungen, der methodischen Entscheidungen, der Lernaufgabe, der Anforderungsbereiche und des Verlaufsplans.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtsreihe sind Kombinatorik, kombinatorische Aufgabenstellungen, Baumdiagramm, problemstrukturiertes Denken, handlungsorientiertes Lernen, problemlösendes Lernen, Sozial- und Methodenkompetenz.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Kombinatorik und das Erstellen von Baumdiagrammen. Mathematik Klasse 2
Autor
Michelle Weiser (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
21
No. de catálogo
V1239820
ISBN (PDF)
9783346677389
ISBN (Libro)
9783346677396
Idioma
Alemán
Etiqueta
UPP Kombinatorik Grundschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michelle Weiser (Autor), 2022, Kombinatorik und das Erstellen von Baumdiagrammen. Mathematik Klasse 2, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239820
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint