Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Fahrzeugantriebe von Räderfahrzeugen (Sachunterricht Klasse 4)

Title: Fahrzeugantriebe von Räderfahrzeugen (Sachunterricht Klasse 4)

Lesson Plan , 2022 , 21 Pages

Autor:in: Michelle Weiser (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schülerinnen und Schüler sollen am Ende der Lerneinheit in der Lage sein:

• ein Fahrzeug und einen Fahrzeugantrieb zu erfinden, entwerfen, realisieren und optimieren
• Modellzeichnungen anzufertigen
• sachgemäß und sicher Werkzeuge zu benutzen und sachgerecht mit Werkstoffen umzugehen
• technische Aufgaben- und Problemstellungen zu erfassen
• funktionale Zusammenhänge zwischen den Bauelementen und der Rolleigenschaft zu erkennen
• technische Problemlösungen zu erproben, vergleichen und bewerten
• die Funktions- und Wirkungsweise verschiedener Fahrzeugantriebe zu beschreiben
• kriteriengeleitet ein Erklärvideo zu produzieren

Zudem werden in der Unterrichtsreihe übergreifende Kompetenzen, die in den Richtlinien des Lehrplans NRW (2008) gefordert werden und über das Fach Sachunterricht hinaus von Bedeutung sind sowie die Sozial- und Methodenkompetenz gefördert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • 1.1 Thema und Ziele der Unterrichtsreihe
    • 1.2 Überblick über den geplanten Reihenverlauf
    • 1.3 Begründungszusammenhänge im Hinblick auf die Unterrichtsreihe
      • 1.3.1 Sachanalyse
      • 1.3.2 Begründung aus fachdidaktischer und pädagogischer Sicht
      • 1.3.3 Legitimation der Unterrichtsreihe auf der Basis von Richtlinien und Lehrplänen
      • 1.3.4 Überprüfen des Lern- und Kompetenzzuwachses
  • 2. Schriftliche Planung der Unterrichtstunde
    • 2.1 Thema und Ziel der Unterrichtsstunde
    • 2.2 Begründungszusammenhänge im Hinblick auf den Lernschwerpunkt
      • 2.2.1 Sachanalyse
      • 2.2.2 Begründung aus fachdidaktischer und pädagogischer Sicht
      • 2.2.3 Lernvoraussetzungen der SuS
      • 2.2.4 Begründung aus methodischer Sicht
    • 2.3 Lernaufgabe und Anforderungsbereich
    • 2.4 Verlaufsplan der Unterrichtsstunde
  • 3. Literatur
  • 4. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe „Wir untersuchen Fahrzeuge und deren Antriebe" soll Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von Fahrzeugen und deren Antriebssysteme vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der handlungs- und produktionsorientierten Auseinandersetzung mit technischen Aspekten, wobei die Schüler eigenständig Fahrzeuge konstruieren, bauen, testen und verbessern.

  • Die Entwicklung und Funktionsweise verschiedener Fahrzeugantriebe
  • Technisches Design und Konstruktion von Fahrzeugen
  • Die Rolle von Reibung und anderen physikalischen Prinzipien im Fahrzeugbau
  • Die Bedeutung von Werkzeugen und Materialkunde im praktischen Kontext
  • Kommunikation von technischen Sachverhalten durch Erklärvideos

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Unterrichtsreihe „Wir untersuchen Fahrzeuge und deren Antriebe" fokussiert auf die Einführung des Themas und die Festlegung von Zielen. Hier werden die Schüler dazu angeregt, ihr Vorwissen zu aktivieren und ihre Interessen und Fragen zum Thema Fahrzeuge zu artikulieren. Anschließend wird ein Überblick über den geplanten Reihenverlauf gegeben, der die einzelnen Unterrichtseinheiten mit ihren didaktischen Schwerpunkten umfasst. Die Kapitel 1.3.1 bis 1.3.4 analysieren die sachlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Begründungen für die gewählte Unterrichtsreihe. Dabei werden die Bedeutung der Sachanalyse, die fachdidaktische und pädagogische Relevanz, die Legitimation durch Richtlinien und Lehrpläne sowie die Überprüfung des Lern- und Kompetenzzuwachses erörtert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Unterrichtsreihe sind: Fahrzeugantriebe, Funktionsweise, Konstruktion, Materialkunde, Werkzeuge, Rollreibung, Erklärvideos, technische Problem- und Aufgabenstellungen, handlungsorientiertes Lernen, produktionsorientiertes Lernen, Didaktik des Sachunterrichts.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Fahrzeugantriebe von Räderfahrzeugen (Sachunterricht Klasse 4)
Author
Michelle Weiser (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1239824
ISBN (PDF)
9783346687821
ISBN (Book)
9783346687838
Language
German
Tags
UPP Grundschule Fahrzeuge Antriebe Fahrzeugantriebe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Weiser (Author), 2022, Fahrzeugantriebe von Räderfahrzeugen (Sachunterricht Klasse 4), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint