Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Software

Die Relevanz ethischer Aspekte unter dem Einfluss der Digitalisierung

Título: Die Relevanz ethischer Aspekte unter dem Einfluss der Digitalisierung

Ensayo , 2022 , 13 Páginas

Autor:in: Tobias Neurath (Autor)

Ciencias de la computación - Software
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die digitale Transformation steht für eine tiefgreifende Veränderung der Wirtschaft und der Gesellschaft. Generell wird diese Veränderung positiv wahrgenommen und gerade im wirtschaftlichen Bereich sogar als zwingend notwendig angesehen. Die Summe an digitalen Innovationen bilden die Grundlage für die Digitalisierung.

In der Vergangenheit waren tiefgreifende Wirtschaft- und Gesellschaftliche Veränderungen meist geprägt durch physische Entwicklungen und Technologien. Es gibt zahlreiche Beispiele für physische Errungenschaften, welche die Welt nachhaltig verändert haben. So kann man beispielsweise der Erfindung des modernen Buchdrucks, der Dampfmaschine, des Automobils und der Elektrizität eine grundlegende und tiefgreifende Veränderung nachsagen. Die Geschichte zeigt aber auch, dass evolutiona ̈re Erfindungen mitunter fragwu ̈rdige Anwendungsfa ̈lle finden. So führte beispielsweise die Entdeckung der Kernkraft im weiteren Verlauf neben der Möglichkeit zur Gewinnung von Kernenergie auch zur Entwicklung von Nuklearwaffen. Dies zeigt, dass technologischer Fortschritt auch in Korrelation mit ethischen Fragestellungen steht.
In diesem Essay soll der Einfluss von Entwicklungen im Rahmen der Digitalisierung auf die Ethik beleuchtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ethik und Moral
  • Einfluss der Digitalisierung auf moralische Verantwortung
    • Praktische Beispiele
      • Schufa Holding AG
      • Dieselskandal
      • Autonomes Fahren
      • Künstliche Intelligenz
    • Verantwortliche Akteure
      • Gesellschaft
      • Organisationen
      • Nutzer/Betreiber
      • Entwickler
    • Sicherstellung verantwortungsbewusster Softwareentwicklung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Essay analysiert den Einfluss der Digitalisierung auf ethische Aspekte und untersucht die daraus resultierenden Herausforderungen für die Softwareentwicklung. Es beleuchtet den Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Ethik, Moral und Verantwortung.

  • Definition und Abgrenzung von Ethik und Moral
  • Analyse des Einflusses der Digitalisierung auf moralische Verantwortung
  • Identifizierung relevanter Beispiele für ethische Konflikte in der digitalen Welt
  • Bewertung der Rolle verschiedener Akteure im Kontext ethischer Verantwortung
  • Diskussion möglicher Ansätze zur Sicherstellung verantwortungsbewusster Softwareentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Digitalisierung als einen tiefgreifenden Wandel dar, der sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft betrifft. Sie hebt die Bedeutung ethischer Fragen im Kontext des technologischen Fortschritts hervor und führt in die Thematik des Essays ein.

Ethik und Moral: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Ethik und Moral und erläutert deren Unterschiede anhand von Definitionen aus dem Buch "Roboter- und KI-Ethik". Es beschreibt Moral als die Summe der Normen menschlicher Verhaltensweisen, die zwischenmenschliche Beziehungen prägen, und Ethik als die wissenschaftliche Betrachtung der Moral. Es wird außerdem auf verschiedene Arten der Ethik wie Metaethik, deskriptive Ethik und normative Ethik eingegangen.

Einfluss der Digitalisierung auf moralische Verantwortung: Das dritte Kapitel untersucht, wie die Digitalisierung ethische Fragen im Bereich der Softwareentwicklung aufwirft. Es präsentiert verschiedene Beispiele für ethische Konflikte, darunter die Schufa Holding AG, den Dieselskandal, autonomes Fahren und künstliche Intelligenz. Darüber hinaus werden die Rollen verschiedener Akteure – Gesellschaft, Organisationen, Nutzer/Betreiber und Entwickler – im Kontext ethischer Verantwortung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Ethik, Moral, Verantwortung, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren, ethische Konflikte, Akteure, Verantwortungsbewusste Softwareentwicklung.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Relevanz ethischer Aspekte unter dem Einfluss der Digitalisierung
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Autor
Tobias Neurath (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
13
No. de catálogo
V1239951
ISBN (PDF)
9783346664631
ISBN (Libro)
9783346664648
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitalisierung Software Entwicklung Softwareentwicklung Software-Engineering Ethik Moral Digitale Transformation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Neurath (Autor), 2022, Die Relevanz ethischer Aspekte unter dem Einfluss der Digitalisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239951
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint