Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

La negra que llaman honra - Ehre und Ehrbegriff im "Lazarillo de Tormes"

Titel: La negra que llaman honra - Ehre und Ehrbegriff im "Lazarillo de Tormes"

Seminararbeit , 2007 , 22 Seiten , Note: Sehr gut

Autor:in: Nina Fanninger (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Jahre 1554 wird in Burgos, Alcalá de Henares und Amberes ein Buch mit dem Titel Vida de Lazarillo de Tormes y de sus fortunas y adversidades gedruckt. Das Werk erfreut sich großer Beliebtheit und wird zum Pioniertext einer neuen Literaturgattung, genannt novela picaresca. Der spanische Schelmenroman liefert in den fiktiven autobiographischen Erzählungen eines Anti-Helden das Bild eines Volkes, das vor Adelssucht, Stolz und Eitelkeit strotzt und einem Ehrbegriff erliegt, der zum Charakteristikum des Siglo de Oro wird.
Doch auf welche Säulen des spanischen Selbstverständnisses stützt sich dieses übersteigerte Ehrgefühl? Um dieser Frage nachzugehen, musste ich einen kurzen Abriss über geschichtliche und gesellschaftliche Entwicklungen im Goldenen Zeitalter einbeziehen – wird doch im Werk die extratextuelle Welt widergespiegelt, die das Ehrkonzept für das Kollektiv definiert.
Die Hauptfragestellung der vorliegenden Arbeit soll jedoch die folgende sein: Wie wird das Phänomen Ehre im Lazarillo de Tormes dargestellt? Im Zuge meiner Analyse habe ich mich auf das dritte Kapitel der novela beschränkt, da das Thema dort einen herausragenden Stellenwert einnimmt. Von der Figur des hidalgo ausgehend, die zuerst gesellschaftlich situiert und definiert werden musste, extrahierte ich die im Text enthaltenen Maßnahmen des escudero zur Aufrechterhaltung seiner Ehre. Nachdem diese beiden ersten Teile bearbeitet waren, wurde mir klar, dass die vermeintliche Synonymie honor / honra noch einer genaueren Erwähnung bedarf und es noch an einer Erklärung der Termini fehlte. Diese eingehende Betrachtung führte mich auch zu der Überlegung, ob denn die Ehre nun ausschließlich ein Phänomen des Goldenen Zeitalters sei. Ist sie denn nicht gerade in den mediterranen Kulturen konstitutiv für den Charakter der Gesellschaft und bis heute von außerordentlicher Bedeutung? Oder wie Lazarillo sagen würde: “¡Oh, Señor, y cuántos de aquestos debéis Vós tener por el mundo derramados, que padecen por la negra que llaman honra lo que por Vós no sufrirán!”

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Ehre als Lebens- und Weltanschauung im spanischen Siglo de Oro
    • Die Ausbildung des nationalen Ehrgefühls
    • Die limpieza de sangre
    • Negocio vs. Ocio: Adelssucht im Siglo de Oro
  • Die Ehre im Lazarillo de Tormes
    • Die Figur des hidalgo
      • Vos sabéis qué cosa es hidalgo?
      • El escudero como hidalgo
    • Die Rolle des hidalgo
      • Sustentar la honra – das oberste Gebot des hidalgo
  • Die Ehre: ein mehrdeutiger Begriff
    • Honor y honra: eine Synonymie?
    • Die Ehre als anthropologische Konstante
  • Das Konzept der Anti-Ehre

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Ehre im spanischen Schelmenroman "Lazarillo de Tormes", insbesondere im dritten Kapitel. Sie beleuchtet den Ehrbegriff im Siglo de Oro, setzt ihn in einen gesellschaftlichen und historischen Kontext und analysiert seine mehrdeutige Bedeutung im Roman. Die Arbeit betrachtet die Figur des hidalgo und dessen Bemühungen, seine Ehre aufrechtzuerhalten.

  • Der Ehrbegriff im spanischen Siglo de Oro
  • Die "limpieza de sangre" und ihr Einfluss auf das gesellschaftliche Leben
  • Die Figur des hidalgo im Lazarillo de Tormes
  • Die Bedeutung von Ehre und gesellschaftlichem Aufstieg
  • Mehrdeutigkeit des Begriffs "Ehre"

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über den Ehrbegriff als Lebens- und Weltanschauung im spanischen Siglo de Oro. Es beleuchtet die Ausbildung des nationalen Ehrgefühls im Kontext der spanischen Conquista und der Reconquista, sowie den Einfluss der "limpieza de sangre".

Kapitel 2: Hier wird die Figur des hidalgo im Lazarillo de Tormes analysiert. Der Fokus liegt auf der gesellschaftlichen Position des hidalgo und seinen Handlungen zur Aufrechterhaltung seiner Ehre.

Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit der mehrdeutigen Bedeutung des Begriffs "Ehre", untersucht die mögliche Synonymie von "honor" und "honra" und erörtert die Frage, ob Ehre ein spezifisches Phänomen des Siglo de Oro ist oder eine anthropologische Konstante darstellt.

Schlüsselwörter

Ehre, Ehrbegriff, Siglo de Oro, Lazarillo de Tormes, hidalgo, limpieza de sangre, Konquista, Reconquista, spanische Gesellschaft, Honor, honra, soziale Hierarchie.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
La negra que llaman honra - Ehre und Ehrbegriff im "Lazarillo de Tormes"
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Literaturwissenschaftliches Seminar - Spanisch
Note
Sehr gut
Autor
Nina Fanninger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
22
Katalognummer
V123997
ISBN (eBook)
9783640824588
ISBN (Buch)
9783640824991
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ehre ehrbegriff lazarillo tormes sehr
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Fanninger (Autor:in), 2007, La negra que llaman honra - Ehre und Ehrbegriff im "Lazarillo de Tormes", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123997
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum