Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Belastungen Arbeitswelt 4.0 & New Work: Digitalisierung, Technikeinsatz, Home-Office und vernetztes Arbeiten

Title: Belastungen Arbeitswelt 4.0 & New Work: Digitalisierung, Technikeinsatz, Home-Office und vernetztes Arbeiten

Master's Thesis , 2021 , 88 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Florian Enderle (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist es das Thema „Belastungen in der Arbeitswelt 4.0 & New Work“ genauestens zu durchleuchten. Es soll genau geklärt werden, welche Punkte für und welche Punkte gegen Arbeit 4.0 sprechen. Zudem soll der aktuelle Stand in Deutschland zum Thema Arbeit 4.0 und New Work erläutert werden. Wie ist Deutschland bislang aufgestellt? Wurden bereits schon Maßnahmen ergriffen um Arbeit 4.0 zu unterstützen oder wird New Work durch bürokratische Prozesse ausgebremst? Diese und weitere Fragen sollen in den anschließenden Punkten geklärt werden. Zudem soll ein Einblick auf aktuelle betriebliche Maßnahmen in Unternehmen genommen werden. Aus diesem Grund werden AU-Tage, BEM-Fälle und weitere Kennzahlen von Krankenkassen analysiert, um auf dem aktuellen Stand zu sein und Zukunftsprognosen tätigen zu können. Dafür wird sich an verschiedenste, aktuelle Literatur herangezogen, um eine Momentaufnahme im Thema Belastungen der Arbeitswelt 4.0 qualitativ bestimmen zu können. Diese Literatur besteht aus verschiedensten Fachzeitschriften, Journale, Büchern oder Sammelwerken der letzten 15 Jahre, um eine objektive Sichtweise für einen ausführlichen und zeitgemäßen Review zu bekommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 BGF, BGM und Arbeitsschutz
      • 3.1.1 Betriebliche Gesundheitsförderung
      • 3.1.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • 3.1.3 Arbeitsschutz
    • 3.2 Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen und Begriffserklärung
      • 3.2.1 Gesundheitliche Auswirkungen der Arbeitswelt 4.0
      • 3.2.2 Arbeitswelt 4.0, Industrie 4.0 und New Work
      • 3.2.3 Homeoffice, Work-Life-Balance, Work-Life-Blending
      • 3.2.4 Exkurs Corona Pandemie
    • 3.3 Beschreibung des aktuellen Kenntnis- und Forschungsstandes Digitale Arbeit, BGM und Gesundes Führen
      • 3.3.1 Aktuelle Zahlen Digitale Arbeit
      • 3.3.2 Aktuelle Zahlen im BGM
      • 3.3.3 Kenntnis- und Forschungsstand Thema „Gesundes Führen“
    • 3.4 Evidenz zu Programmen und Maßnahmen
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Fragestellung
    • 4.2 Untersuchungsablauf/ Untersuchungsdesign
    • 4.3 Literaturrecherche und Klassifizierung
      • 4.3.1 Suchmaschinen und Datenbanken
      • 4.3.2 Klassifikationsschema
    • 4.4 Datenauswertung
  • 5 ERGEBNISSE
    • 5.1 Ernährungsweise gegen Übergewicht und Diabetes
    • 5.2 Depressionen, Burnout & Erschöpfung – Macht der Körper die Seele krank?
    • 5.3 Die richtige Themenkampagne
    • 5.4 Gesundheitsorientiertes Führen
    • 5.5 Beschäftigung sichern – Employability
    • 5.6 Recruiting in der Arbeitswelt 4.0
    • 5.7 Big Data - Den gläsernen Arbeitnehmer verhindern
  • 6 DISKUSSION
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master-Thesis befasst sich mit den Belastungen der Arbeitswelt 4.0 und New Work, wobei die Schwerpunkte auf Digitalisierung, Technikeinsatz, Homeoffice und vernetztem Arbeiten liegen. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Gesundheit von Arbeitnehmern und die Bedeutung eines gesundheitsorientierten Führungsstils.

  • Gesundheitliche Auswirkungen der Digitalisierung und Technikeinsatz in der Arbeitswelt
  • Homeoffice und Work-Life-Balance im Kontext von New Work
  • Vernetztes Arbeiten und die Rolle von digitalen Plattformen
  • Gesundheitsmanagement und Führung in der Arbeitswelt 4.0
  • Empfehlungen zur Gestaltung einer gesunden und nachhaltigen Arbeitsumgebung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Arbeitswelt 4.0 und New Work vor und beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Der aktuelle Forschungsstand zu Betrieblicher Gesundheitsförderung, Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz wird vorgestellt. Das Kapitel behandelt die gesundheitlichen Auswirkungen der Digitalisierung und den Wandel der Arbeitswelt hin zu Industrie 4.0 und New Work. Es werden wichtige Themen wie Homeoffice, Work-Life-Balance, Work-Life-Blending und die Corona-Pandemie in Bezug auf die Arbeitswelt beleuchtet.

Die Methodik beschreibt den Forschungsablauf und die verwendeten Methoden. Das Kapitel erläutert die Fragestellung, das Untersuchungsdesign und die Literaturrecherche sowie die Klassifizierung und Datenauswertung.

Die Ergebnisse werden in mehreren Kapiteln zusammengefasst, die sich mit Themen wie Ernährungsweise gegen Übergewicht und Diabetes, Depressionen und Burnout, der Gestaltung von Themenkampagnen, gesundheitsorientiertem Führen und Employability beschäftigen. Die Arbeit beleuchtet auch die Herausforderungen des Recruitings in der Arbeitswelt 4.0 und die Bedeutung von Big Data im Kontext des Datenschutzes.

Schlüsselwörter

Arbeitswelt 4.0, New Work, Digitalisierung, Technikeinsatz, Homeoffice, vernetztes Arbeiten, Gesundheit, Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz, Führung, Employability, Big Data, Datensicherheit.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Belastungen Arbeitswelt 4.0 & New Work: Digitalisierung, Technikeinsatz, Home-Office und vernetztes Arbeiten
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
Gesundheitsmanagement
Grade
1,6
Author
Florian Enderle (Author)
Publication Year
2021
Pages
88
Catalog Number
V1240094
ISBN (PDF)
9783346666437
Language
German
Tags
belastungen arbeitswelt work digitalisierung technikeinsatz home-office arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Enderle (Author), 2021, Belastungen Arbeitswelt 4.0 & New Work: Digitalisierung, Technikeinsatz, Home-Office und vernetztes Arbeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1240094
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint