Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Divers

Vage Referenzmittel in Texten von Schüler*innen

Eine qualitative Analyse von Inhaltsangaben über den Text "Die Geschichte vom jungen Krebs"

Titre: Vage Referenzmittel in Texten von Schüler*innen

Dossier / Travail de Séminaire , 2022 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie verwenden Schüler*Innen vage Referenzmittel, wie gestalten sie Referenzialisierung und unterscheidet diese sich je nach Schulform? Diese Frage untersuche ich anhand Inhaltsangaben von Schüler*Innen über den Primärtext „Die Geschichte vom jungen Krebs“. Meine Hypothese ist, dass die Verwendung in einem Zusammenhang mit der Schulform steht: Je niedriger die Schulform, desto eher wird auf sehr vage Referenzmittel zurückgegriffen. Anhaltspunkte für die Plausibilität der Hypothese gibt es beispielsweise in Studien zur gesellschaftlichen Schicht und zur Verwendung vager Ausdrücke. Dass die Schulform und soziale Herkunft der Schüler*Innen in einem Zusammenhang stehen, führen beispielsweise Berkemeyer und Meißner aus. Dies liegt unter anderem an primären und sekundären Herkunftseffekten und einer Bildungspolitik, die sich nicht hinreichend um Durchlässigkeit im Schulsystem bemüht. So gibt es Untersuchungen, die Evidenz für einen Zusammenhang zwischen vager Sprache und sozialer Schicht liefern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vage Referenzmittel
    • Kontext: Die Rolle von Referenz in Texten
    • Anamnestischer Gebrauch von Demonstrativa
    • Indirekte Anaphorik
    • Deiktische Ausdrücke
  • Methode
  • Analyse der Schüler*Innentexte
    • Primärtextanalyse: Gianni Rodari – die Geschichte vom jungen Krebs
    • Gymnasium
    • Realschule
    • Hauptschule
    • Vergleich
  • Diskussion
    • Methodische Diskussion
    • Theoriediskussion
  • Schlussfolgerungen für den Deutschunterricht
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie Schüler*Innen vage Referenzmittel in Inhaltsangaben über den Text „Die Geschichte vom jungen Krebs“ von Gianni Rodari verwenden und ob diese Verwendung in einem Zusammenhang mit der Schulform steht. Die Arbeit untersucht anhand einer qualitativen Analyse von Schüler*Innentexten, ob sich die Verwendung vager Referenzmittel in Abhängigkeit von der Schulform unterscheidet.

  • Analyse der Verwendung vager Referenzmittel in Schüler*Innentexten
  • Beziehung zwischen Schulform und Verwendung vager Referenzmittel
  • Einfluss des Primärtextes auf die Verwendung vager Referenzmittel
  • Methodische und theoretische Diskussion der Ergebnisse
  • Schlussfolgerungen für den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt die Forschungsfrage ein und stellt die Hypothese auf, dass die Verwendung vager Referenzmittel in Schüler*Innentexten mit der Schulform zusammenhängt. Im zweiten Kapitel werden verschiedene vage Referenzmittel und deren Funktion im Kontext der Referenz in Texten erläutert.

Kapitel 3 beschreibt die Methode der qualitativen Analyse der Schüler*Innentexte. Kapitel 4 präsentiert die Analyse der Schüler*Innentexte, aufgeteilt nach Schulformen (Gymnasium, Realschule, Hauptschule) und im Vergleich. Es werden die verwendeten vagen Referenzmittel in den Schüler*Innentexten analysiert und ihre potenziellen Auswirkungen auf das Textverständnis diskutiert.

In Kapitel 5 wird die Methodik reflektiert und die Ergebnisse aus theoretischer und deutschdidaktischer Perspektive diskutiert. Kapitel 6 fasst die Schlussfolgerungen für den Deutschunterricht zusammen. Das Fazit und der Ausblick runden die Arbeit ab.

Schlüsselwörter

Vage Referenzmittel, Inhaltsangaben, Schüler*Innentexte, Schulform, Primärtextanalyse, Gianni Rodari, „Die Geschichte vom jungen Krebs“, Referenz, Anaphorik, Deixis, Qualitative Analyse, Deutschdidaktik, Textverständnis.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vage Referenzmittel in Texten von Schüler*innen
Sous-titre
Eine qualitative Analyse von Inhaltsangaben über den Text "Die Geschichte vom jungen Krebs"
Université
http://www.uni-jena.de/  (Synchrone Sprachwissenschaft / Fachdidaktik)
Cours
Linguistik und Schule
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
24
N° de catalogue
V1240158
ISBN (PDF)
9783346752710
Langue
allemand
mots-clé
Linguistik Linguistik und Schule Referenz Referenzmittel Vagheit Unbestimmtheit Didaktik Fachdidaktik Deutschdidaktik Anaphern Anaphorik Anaphorische Kette Refernzialisierung Deixis Deiktisch Schulform
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Vage Referenzmittel in Texten von Schüler*innen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1240158
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint