Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Bewegungserziehung. Vertrauensbildende Übungen mit 20- bis 30-Jährigen

Título: Bewegungserziehung. Vertrauensbildende Übungen mit 20- bis 30-Jährigen

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Alexander Pietsch (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Hausarbeit wird das Thema: "Vertrauensbildende Übungen mit 20- bis 30-Jährigen" beschrieben.
Dabei findet anfangs erst eine wissenschaftliche Betrachtung statt, gefolgt von dem Definieren und Verfolgen verschiedener Lernziele.

Die Hausarbeit geht auf 15 unterschiedliche Übungen ein und beschreibt diese genau. Dabei sind sowohl Partner- und Gruppenaufgaben enthalten.
Es wird zum Schluss eine detaillierte Stundenplanung vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wissenschaftliche Betrachtung
  • Lernziele der vertrauensbildenden Übungen
    • Motorische Lernziele
    • Kognitive Lernziele
    • Affektive Lernziele
    • Soziale Lernziele
    • Zusammenfassung der Lernziele
  • Übungssammlung
    • Das Sortierspiel
    • Die Mümmels
    • Blindenführung
    • Blindenruf
    • Blind im Kreis
    • Eisenbahn
    • Zauberstab
    • Schoßsitz
    • Ballwurf
    • Auf einem Bein
    • Tunnelsprint
    • Lavaboden
    • Gemeinsames hüpfen
    • Vertrauenslauf
    • Fallenlassen
  • Gruppenbeschreibung
  • Rahmenbedingungen
  • Stundenplanung
  • Stundenverlaufs- und Organisationsplan
  • Literaturverzeichnis
    • Bücher
    • ULR/Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit dient als Grundlage für eine Lehrstunde im Fachbereich Bewegungslehre, die sich mit vertrauensbildenden Übungen für Personen im Alter von 20 bis 30 Jahren beschäftigt. Das Ziel ist es, den Teilnehmern durch verschiedene Übungen ein tieferes Verständnis für den Aufbau von Vertrauen in Gruppen und die Bedeutung von Vertrauen im Allgemeinen zu vermitteln.

  • Die Bedeutung von Vertrauen im Kontext von Beziehungen und Gruppenprozessen
  • Der Einfluss von Vertrauen auf die Lernfähigkeit und Leistungsbereitschaft in Bewegungserziehung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Vertrauensbildung in Gruppen
  • Praktische Anwendung vertrauensbildender Übungen in der Bewegungserziehung
  • Die Rolle der Körpersprache und nonverbaler Kommunikation im Vertrauensaufbau

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Vertrauen in unterschiedlichen Lebensbereichen und den Prozess der Vertrauensbildung, insbesondere im Kontext der Bewegungserziehung. Das Kapitel „Wissenschaftliche Betrachtung“ befasst sich mit verschiedenen theoretischen Ansätzen und Definitionen von Vertrauen sowie dem Zusammenhang zwischen Vertrauen, Erfahrung und Risikobereitschaft. Die „Lernziele der vertrauensbildenden Übungen“ werden in verschiedenen Kategorien aufgeteilt, darunter motorische, kognitive, affektive und soziale Lernziele. Die anschließende „Übungssammlung“ präsentiert eine Reihe von vertrauensbildenden Übungen für Gruppen, die in der Lehrstunde eingesetzt werden sollen.

Schlüsselwörter

Vertrauen, Vertrauensbildung, Bewegungserziehung, Gruppenprozesse, Körpersprache, Nonverbale Kommunikation, Lernziele, Übungssammlung, Lehrstunde, Praxisbezug.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Bewegungserziehung. Vertrauensbildende Übungen mit 20- bis 30-Jährigen
Curso
Bewegungserziehung
Calificación
1,0
Autor
Alexander Pietsch (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1240171
ISBN (PDF)
9783346668103
ISBN (Libro)
9783346668110
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bewegungserziehung; Trainingslehre; Physiotherapie; Vertrauen; Beziehung zwischen Therapeut und Patienten; Definition Vertrauen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Pietsch (Autor), 2021, Bewegungserziehung. Vertrauensbildende Übungen mit 20- bis 30-Jährigen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1240171
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint